So behandeln Sie Schultersehnenverletzungen

So behandeln Sie Schultersehnenverletzungen

Sehnenverletzungen sind eine sehr häufige Erkrankung, die in vielen Körperteilen auftreten kann. Sie werden im Allgemeinen durch Ermüdung verursacht. Eine Schultersehnenverletzung ist ein solcher Fall. Wenn es zu einer Schultersehnenverletzung kommt, treten Symptome wie Schmerzen und Schwellungen auf, die das normale Leben des Patienten stark beeinträchtigen. Auch die Behandlungsmethode ist am wichtigsten. Wie also behandelt man eine Schultersehnenverletzung? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Übermäßige Muskelermüdung oder falsche Behandlung in der Akutphase, schlechte Körperhaltung und Deformitäten, die zu einem Muskelungleichgewicht führen, werden als chronische Muskelzerrung bezeichnet. Zu den häufigsten Muskel- und Sehnenverletzungen zählen Zerrungen der Halsmuskulatur, akute Zerrungen der Lendenmuskulatur, chronische Muskelzerrungen der Lendenwirbelsäule, Risse der Supraspinatussehne, Risse der Bizepssehne, Risse der Quadrizepssehne und Risse der Achillessehne. Zu den häufigsten Symptomen zählen lokale Schmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Funktionsminderung bzw. Funktionsverlust. Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab. Allgemeine Verletzungen sollten mit Ruhe, Physiotherapie, Analgetika, Muskelrelaxantien und Funktionsübungen behandelt werden. Teilrupturen werden überwiegend nichtoperativ behandelt. Dabei wird das verletzte Körperteil für drei Wochen in einer Muskelentspannungsposition fixiert. Ein vollständiger Riss sollte frühzeitig genäht und 4 bis 6 Wochen lang fixiert werden. Anschließend sollten physikalische Therapie und aktive und passive Übungen durchgeführt werden, um die Muskelkraft und Gelenkfunktion wiederherzustellen.

Wenn die Sehne über einen langen Zeitraum wiederholt kleineren Traumata ausgesetzt ist oder die Sehne selbst chronisch abgenutzt ist, degenerieren die Sehnenfasern und werden dünner. Eine spätere kleinere Verstauchung kann dazu führen, dass die Sehne reißt. Dies wird als spontaner Sehnenriss bezeichnet. Bei einer chronischen Muskelzerrung handelt es sich um ein Muskelungleichgewicht, das durch übermäßige Muskelermüdung, eine falsche Behandlung einer akuten Muskelzerrung oder eine schlechte Körperhaltung und Deformation verursacht wird.

Die allgemeinen Symptome von Muskel- und Sehnenverletzungen sind lokale Schmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und gelegentlich subkutane Blutungen. Bei einem Muskel- oder Sehnenriss wird die Funktion dieses Bereichs geschwächt oder geht verloren. Die Behandlung von Muskel- und Sehnenverletzungen sollte auf Grundlage der Schwere der Verletzung und der Funktion des Muskels und der Sehne der Extremität bestimmt werden.

Handelt es sich um eine einfache Verstauchung, sollten Sie im Allgemeinen Bettruhe einhalten, sich massieren und Physiotherapie machen lassen, bei Bedarf Schmerzmittel und Muskelrelaxantien sowie Medikamente zur Durchblutung oral einnehmen und Funktionsübungen machen usw., dann werden Sie sich allmählich erholen. Bei einer partiellen Muskelruptur oder Sehnenruptur steht grundsätzlich die nichtoperative Behandlung im Vordergrund. Dabei wird das betroffene Körperteil in entspannter Stellung des verletzten Muskels mittels Gips oder Schiene fixiert und es werden schmerzstillende und abschwellende Medikamente eingenommen. Nach 3 Wochen folgen dann Physiotherapie und Bewegungstraining.

Wenn die Sehne über einen langen Zeitraum wiederholt kleineren Traumata ausgesetzt ist oder die Sehne selbst chronisch abgenutzt ist, degenerieren die Sehnenfasern und werden dünner. Eine spätere kleinere Verstauchung kann dazu führen, dass die Sehne reißt. Dies wird als spontaner Sehnenriss bezeichnet. Bei einer chronischen Muskelzerrung handelt es sich um ein Muskelungleichgewicht, das durch übermäßige Muskelermüdung, eine falsche Behandlung einer akuten Muskelzerrung oder eine schlechte Körperhaltung und Deformation verursacht wird.

<<:  Was sind die Symptome eines Schultertumors?

>>:  Pathologische Hyperglykämie

Artikel empfehlen

Der Reiz und die Kritiken der Robot Palta-Reihe: Ein Muss für Anime-Fans?

Robot Palta [Serie] - Robot Palta Überblick „Robo...

Noragami-Aprilscherzprojekt: Der Reiz und die Bewertung von Noraneko

Noragami Aprilscherz-Projekt Noraneko – Eine beso...

Ist eine flüssige Mückenspirale wirklich schädlich für den Körper?

Im Sommer werden Mücken zum lästigsten Problem. D...

So macht man Gelee lecker

Gelee hat viele Vorteile für den menschlichen Kör...

So behandeln Sie Flecken im Gesicht

Flecken im Gesicht sind ein Makel. Gute Haut hat ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Lotusfrüchten?

Das am häufigsten von uns verzehrte Nahrungsmitte...

Ist Pityriasis rosea ansteckend?

Hautausschlag ist eine häufige Hautkrankheit. Wen...

Kritik zu „Strawberry Bride“: Was macht den Reiz von „Minna no Uta“ aus?

„Strawberry Bride“ – Der Reiz von Minna no Uta un...

Wie wäscht man Haare, ohne dass es kraus wird?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar kraus ist, mü...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Herzschrittmacherimplantation

Bei Patienten, denen zur Behandlung einer Herzerk...

Kann Kartoffelsaft Verstopfung behandeln?

Verstopfung ist ein Problem, unter dem heutzutage...

Was tun bei Arthritis in den Beinen?

Arthritis kann in verschiedenen Teilen unseres Kö...