Sind die Folgen einer Acetabulum-Fraktur schwerwiegend?

Sind die Folgen einer Acetabulum-Fraktur schwerwiegend?

Unser Körper hat viele Gelenke, und das Hüftbein ist eines der wichtigsten Gelenke. Bei größeren Aktivitäten spielt das Hüftbein eine Rolle. Natürlich kann es im Alltag zu versehentlichen Verletzungen des Hüftknochens kommen, wobei ein Bruch eine schwerwiegendere Unfallverletzung darstellt. Bei einem Hüftbruch ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, auch nach der Operation ist eine sorgfältige Betreuung erforderlich.

Sind die Folgen einer Acetabulum-Fraktur schwerwiegend?

1. Acetabulum-Frakturen können behandelt und geheilt werden, die funktionellen Aktivitäten hängen jedoch von der Genesung im späteren Stadium ab, da es sich um einen Bruch handelt, der das Gelenk betrifft und zu einer traumatischen Arthritis führen kann.

2. Der Bruch in diesem Bereich ist geringfügig und schwer zu behandeln. Wenn er nicht richtig oder rechtzeitig behandelt wird, treten mit Sicherheit Folgen auf. Wenn er jedoch umgehend und richtig behandelt wird, treten keine Folgen auf. Dies ist also eine unsichere Antwort. Wenn keine rechtzeitige und richtige Behandlung erfolgt, treten mit Sicherheit Folgen auf, und die Folgen sind ziemlich schwerwiegend.

Ursachen

Die meisten von ihnen sind auf indirekte Gewalt und Druckgewalt zurückzuführen. Dies geschieht häufig, wenn eine Person aus großer Höhe fällt und der Trochanter major eines Oberschenkelknochens auf den Boden aufschlägt. Dabei stößt der Hüftkopf gegen die Hüftpfanne, was zu einer nicht verschobenen Fraktur der Hüftpfanne oder einer Verschiebung des Bruchfragments der Innenwand der Hüftpfanne in die Beckenhöhle führen kann. Bei Beugung von Hüfte und Knie kann es durch Gewalteinwirkung entlang der Längsachse des Oberschenkelknochens zudem zu Brüchen der Acetabulum-Hinterkante kommen. Befinden sich die unteren Gliedmaßen in der Adduzierung, kann es neben einer Acetabulumfraktur wahrscheinlich auch zu einer hinteren Luxation des Hüftgelenks kommen, während bei einer Abduktion der unteren Gliedmaßen ein Trümmerbruch der oberen Acetabulum-Stellung die Folge sein kann. Darüber hinaus können Quetschverletzungen auch Acetabulum-Frakturen verursachen.

Symptom

Die frühen Symptome einer Acetabulum-Fraktur sind lokale Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks. Wenn die Fraktur durch eine Luxation des Femurkopfes kompliziert wird, äußert sie sich in einer entsprechenden Deformität der unteren Extremitäten und einer elastischen Fixierung. Bei einer zentralen Hüftluxation sind die Schmerzen und Funktionsstörungen nicht so stark wie bei einer vorderen oder hinteren Hüftluxation, und die körperlichen Anzeichen sind nicht so offensichtlich. Eine schwere Luxation kann sich als Verkürzung des betroffenen Glieds äußern.

Acetabulum-Frakturen können durch massive Beckenblutungen, Harnröhren- oder Nervenverletzungen, Beckenringrupturen und ipsilaterale Frakturen der unteren Extremitäten kompliziert werden.

behandeln

1. Nichtchirurgische Behandlung

Leicht verschobene Acetabulumfrakturen können konservativ behandelt werden. Eine konservative Behandlung kann auch in den folgenden zwei Situationen in Betracht gezogen werden:

(1) Der größte Teil der Hüftgelenkspfanne ist intakt und passt noch in den Hüftkopf.

(2) Nach leichter Verschiebung der Zweisäulenfraktur bildet sich eine sekundäre Passung: Nach der Zweisäulenfraktur behalten alle Knorpelanteile und die distalen Bruchfragmente zusammen mit dem von den Bruchfragmenten abgetrennten Darmbein rund um den Hüftkopf noch ihre ursprüngliche Form.

Der Zweck der nichtchirurgischen Behandlung besteht darin, eine weitere Verschiebung zu verhindern. Es kann eine Traktion des Schienbeinhöckers angewendet werden, die Zugkraft sollte jedoch nicht zu groß sein, um eine Verrenkung des Femurkopfes aus der Hüftpfanne zu verhindern.

2. Chirurgie

Bei den meisten verschobenen Acetabulumfrakturen ist eine Operation erforderlich, um eine zufriedenstellende Reposition und Fixierung zu erreichen und so das Auftreten einer posttraumatischen Arthritis zu verringern und ein frühes funktionelles Training zu ermöglichen.

Die Operation sollte innerhalb von zwei bis drei Tagen oder 10 Tagen nach dem Bruch durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt hat die lokale Blutung aufgehört, aber die Bruchlinie ist noch deutlich sichtbar. Nach 3 Wochen wird es aufgrund des Wachstums von Knochenkallus sehr schwierig sein, den Bruch zu reponieren.

<<:  Was bedeutet eine Aortenbogenprotrusion?

>>:  Folgen einer Hirnblutung bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Schwellung des oberen Augenlids und Schmerzen beim Blinzeln

Als ich aufwachte, stellte ich fest, dass meine o...

Können Schwangerschaftsteststäbchen auch tagsüber verwendet werden?

Schwangerschaftsteststäbchen können jederzeit ver...

Welche Methoden gibt es zur Impfung gegen die Hechelnde Schweinekrankheit?

Der Impfstoff gegen Schweinekeuchen ist ein unver...

Wann sollte ich die sechs Hormonpunkte überprüfen?

Die sechs Hormontests können hauptsächlich um den...

Die Gicht trat einen Monat lang erneut auf

Gicht ist eine sehr häufige Erkrankung bei Mensch...

Tut das Auflösen von Hyaluronsäure weh?

Hyaluronsäure wird in der medizinischen Schönheit...

Unterschiede zwischen Wacholder und Orientalischer Zypresse

Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme sind i...

Auf welche Krankheiten sollten Sie achten, wenn Sie früh aufstehen?

Viele Freunde stehen wegen schlechter Schlafquali...

Wie tödlich ist Handystrahlung? Das sollten Handy-Besessene lesen

Jeder weiß, dass die Menschen heutzutage nicht me...

Wie man Fuzhuan-Tee aufbrüht

China hat eine lange Teekultur und es gibt viele ...

Welchen Schaden kann Körperlotion dem Menschen zufügen?

Im Alltag kaufen viele Frauen verschiedene Hautpf...

Was verursacht den Mund?

Taubheitsgefühle im Mund sind ein häufiges Leiden...