Schwitzen und schmerzende Füße

Schwitzen und schmerzende Füße

Auf der Oberfläche der menschlichen Haut befinden sich viele Schweißdrüsen. Bei heißem Wetter oder nach intensiver körperlicher Betätigung wird von den Schweißdrüsen eine große Menge Schweiß abgesondert, der dabei helfen kann, Giftstoffe aus dem menschlichen Körper auszuscheiden. Wenn die Füße jedoch häufig schwitzen und wund werden, dürfen Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es kann sich sogar um eine Vorstufe von Fußgeruch handeln. Daher ist es notwendig, die relevanten Kenntnisse über Schwitzen und wunde Füße zu verstehen.

Erstens ist Schweiß sauer

Wenn wir im Sommer viel schwitzen und einen sauren Geschmack verspüren, denken wir zunächst, dass dies an den sauren Bestandteilen des Schweißes liegt. Da das Wetter im Sommer heiß ist, führt starkes Schwitzen zu einem starken Salzabbau im Körper, was leicht zu Hyponatriämie in unterschiedlichem Ausmaß führen kann und den Schweiß oft sauer erscheinen lässt. Um das Auftreten von Erkrankungen durch übermäßige Schweißsekretion zu verhindern, wird empfohlen, mehr Zucker- und Salzwasser zu trinken.

Zweitens die Manifestation eines Nieren-Yang-Mangels

Wenn bei einem männlichen Freund dieses Phänomen des Schwitzens und des sauren Geschmacks auftritt, sollten wir auch in Betracht ziehen, dass dies durch einen Nieren-Yang-Mangel verursacht werden könnte. Am besten ist es, die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs sinnvoll einzuteilen und auf Ruhe zu achten. Zusätzlich können Sie entsprechende nierentonisierende Maßnahmen ergreifen, sodass sich dieses Symptom allmählich bessert.

Drittens: mangelnde Aufmerksamkeit für persönliche Hygiene und Ernährung

Dies ist auch sehr wichtig. Wenn Sie im Sommer viel schwitzen und nicht rechtzeitig duschen, kann es leicht zu Geruchsbildung durch bakterielle Infektionen kommen. Deshalb sollten Sie häufig baden und die Kleidung wechseln. Um die Vermehrung von Milben zu verhindern, muss auch die Einstreu häufig gewechselt werden. Gleichzeitig müssen Sie auf eine leichte Ernährung achten, mehr Obst und Gemüse essen und scharfe und kalte Speisen vermeiden. Zur Behandlung können wir auch entsprechende Medikamente einnehmen, die eine gewisse Linderung dieses Symptoms bewirken.

Das Obige ist unsere Interpretation des Problems von Schwitzen und Übersäuerung, das hauptsächlich auf die oben genannten drei Gründe zurückzuführen ist: Die Schweißzusammensetzung ist sauer, es wird durch einen Nieren-Yang-Mangel verursacht und die Menschen achten nicht auf ihre persönliche Hygiene und Ernährung. Wenn auch du ähnliche Beschwerden hast, kannst du dich anhand der oben genannten Gründe ebenfalls untersuchen lassen, die Ursachen in deinem Körper herausfinden und anschließend entsprechend behandeln.

<<:  Weinsäure

>>:  Welche Hauterkrankungen können mit Ozon behandelt werden?

Artikel empfehlen

Sind Kirschkerne giftig?

Kirschen sind sehr schmackhafte Früchte und reich...

Was ist die Ursache für kleine Bläschen an den Fußsohlen?

Unabhängig davon, an welcher Stelle des Körpers d...

So entfernen Sie abgestorbene Haut aus dem Mund

Lippenstift ist bei vielen Freundinnen beliebt. H...

Kann der Teig über Nacht stehen bleiben?

Viele Lebensmittel dürfen in Familien nicht über ...

Warum pinkelst du so viel?

Wie das Sprichwort sagt: „Wenn Sie schön sein wol...

Die Wirksamkeit und Funktion von Poria-Polysaccharid

Poria cocos ist ein weit verbreitetes Gesundheits...

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin B1 und B2?

Es gibt viele Arten von Vitaminen im menschlichen...

Folgen der Splenektomie

Die Milz ist ein wichtiges Organ im menschlichen ...

Warum werden wir dick?

Im Leben begegnen wir zwangsläufig vielen fettlei...

Was ist die Ursache für den feuchten und stinkenden Anus?

Im Leben erkranken wir oft aus den verschiedenste...

Symptome von sandigem Haar

In den meisten Fällen tritt Sha in einer heißen U...

Ist ein geschwollenes Schlüsselbein ein Symptom eines Osteoms?

Auf beiden Seiten unseres Halses befinden sich di...

Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Hepatitis E von selbst ausheilt

Hepatitis E ist eine Lebererkrankung. Es handelt ...