Astigmatismus wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass man im täglichen Leben nicht auf den Gebrauch der Augen achtet, was dazu führt, dass sich die Hornhaut des menschlichen Körpers verbiegt. Nachdem das Licht in das Innere des Auges gelangt ist, kann es nicht fokussiert werden und es tritt Astigmatismus auf. Wenn Sie sowohl an Kurzsichtigkeit als auch an Astigmatismus leiden, müssen Sie vor dem Kauf einer Brille zunächst ins Krankenhaus gehen, um den Grad Ihres Astigmatismus genau untersuchen zu lassen. Auf diese Weise können Sie den Grad der Brille, den Sie erhalten, genauer bestimmen und eine weitere Verschlechterung des Astigmatismusproblems besser vermeiden. 1. Wo bekomme ich eine Brille gegen Astigmatismus? Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen, empfiehlt sich ein Besuch im Krankenhaus. In jedem Fall ist die optische Brillenausrüstung in normalen Krankenhäusern relativ fortschrittlich. Wenn Sie zum ersten Mal ins Krankenhaus gehen, um eine Brille zu bekommen, werden Sie natürlich einem vollständigen Sehtest und einem Blitztest unterzogen und es werden eine Reihe von Faktoren wie der Pupillenabstand überprüft. In diesem Fall kann sich die im Krankenhaus getragene Brille leicht an Ihre Augen anpassen, was für Menschen, die zum ersten Mal eine Brille bekommen, relativ einfach ist. Wenn Sie in ein Optikergeschäft gehen, um eine Brille zu kaufen, machen sich viele Leute Sorgen, dass die von ihnen getragene Brille nicht die richtige Stärke hat oder dass sie nicht auf Astigmatismus und andere Faktoren getestet wurde. In diesem Fall kann das Tragen einer unbequemen Brille zu nachteiligen Veränderungen Ihrer Augäpfel führen. Diese Möglichkeit besteht. Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen, wird empfohlen, dass Sie, auch wenn Sie nicht ins Krankenhaus gehen, in ein formelleres Optikergeschäft gehen, um eine Brille zu kaufen. Zweitens: Wenn Sie mehr Erfahrung mit dem Brillenkauf haben und sich Ihre Sehstärke nicht erhöht hat und Sie lediglich Ihre Brille austauschen möchten, können Sie auch in ein Optikergeschäft gehen, um eine neue Brille zu kaufen. 2. Wie trägt man eine Astigmatismusbrille? Bei Patienten mit leichtem Astigmatismus tritt im Allgemeinen kein Sehverlust auf, sodass keine Brille zur Korrektur erforderlich ist. Es ist jedoch Folgendes zu beachten: Wenn bei Ihnen aufgrund eines Astigmatismus eine visuelle Ermüdung und verschwommenes Sehen auftritt, müssen Sie – unabhängig davon, wie gering der Astigmatismus ist – eine entsprechende Linsenkorrektur verwenden, um die Entwicklung eines hochgradigen Astigmatismus zu verhindern. Im Allgemeinen gilt: Wenn der myopische Astigmatismus der positiven Achse innerhalb von 3,00 D liegt, muss, sofern es sich bei dem Patienten um einen Teenager oder einen Patienten mit Exotropie handelt, eine entsprechende Linsenkorrektur vorgenommen werden. Bei Kindern, Jugendlichen und Patienten mit Exotropie und einem hyperopischen Astigmatismus auf der positiven Achse von mehr als 3,00 D kann die Korrektur mit Linsen entsprechend um 0,50–1,00 D reduziert werden. Trägt der Patient zum ersten Mal eine Brille und ist der Astigmatismus deutlich erhöht, kann der Astigmatismus nach der sphärisch-zylindrischen Äquivalenzregel reduziert werden. Das heißt, man fügt der sphärischen Linse 1/4 der ursprünglichen Zylinderlinsenstärke hinzu, um eine neue sphärische Linse zu erhalten, und fügt der sphärischen Linse 1/2 der ursprünglichen Zylinderlinsenstärke hinzu, um eine neue Zylinderlinse herzustellen, wobei die axiale Richtung unverändert bleibt. Auf diese Weise verspürt der Träger keine Symptome wie ein starkes Fremdkörpergefühl, Schwindel und Augenbeschwerden. 3. Darauf sollten Sie beim Tragen einer Astigmatismusbrille achten Zunächst sollten Sie darauf achten, den Sehtestbericht aufzubewahren, um eine genauere Prüfung der von Ihnen getragenen Brille zu gewährleisten. Nur durch die Anpassung der richtigen Myopiebrille können Sie die Verschlechterung der Myopie besser kontrollieren. Wenn Sie eine Brille kaufen und Ihre Augen testen lassen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Testzeit nicht zu kurz ist. Sie sollte mehr als 20 Minuten betragen, damit Sie Astigmatismusprobleme rechtzeitig erkennen können. Astigmatismus ist daher nicht leicht zu erkennen. Wenn die Testzeit zu kurz ist, verzögert sich die Korrektur des Astigmatismus leicht. Wenn Sie eine Brille gegen Kurzsichtigkeit tragen, müssen Sie sich außerdem einer Augenuntersuchung durch einen professionellen Optiker unterziehen und eine Brille guter Qualität auswählen. Denn wenn die Dicke der Brillengläser ungleichmäßig ist oder Mängel aufweist, kann es leicht passieren, dass der Abstand zwischen den Linsen zu groß wird, was zu einer Abweichung vom optischen Mittelpunkt führt und Schwindel und verschwommenes Sehen hervorruft, was wiederum leicht den Grad der Kurzsichtigkeit verschlimmern kann. |
<<: Welche Vorteile hat das Schwitzen für den menschlichen Körper?
>>: Wie viele Nerven hat der menschliche Körper?
Vielleicht kleiden Sie sich jeden Tag schön und g...
Manche Menschen haben stinkende Zähne, wissen abe...
Cholelithiasis kommt im Alltag sehr häufig vor. M...
Schlaflosigkeit ist eine sehr schmerzhafte Sache....
Flachwarzen sind eine Hautkrankheit, die durch ei...
Heutzutage zählen Herz-Kreislauf- und zerebrovask...
Wer nicht täglich auf die Zahnpflege achtet, wird...
Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für ...
Bei vielen Menschen findet sich nach der Wundheil...
Wenn im Sommer das Wetter extrem heiß ist, erleid...
Ich frage mich, wie viele von Ihnen den Begriff „...
Lebensmittel mit hohem Puringehalt können Gicht z...
Hydroxypropylmethylcellulose ist eine im Leben we...
Das Vorhandensein von weißen Flecken auf den Arme...
Medizinisch kann eine HPV58-Infektion wirksam geh...