Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Behandlungsmethode im Leben. Mit einer Knochenmarkpunktion können viele Krankheiten behandelt werden, aber nach der Knochenmarkpunktion sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Sie müssen mehr auf Ruhe achten und versuchen, Aktivitäten zu reduzieren. Wenn an der Punktionsstelle keine Blutungen auftreten, können Sie entsprechende Aktivitäten durchführen. In Bezug auf die Ernährung müssen Sie auch mehr frisches Gemüse und Obst essen und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden.

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

1. Achten Sie auf Bettruhe

Patienten, die sich einer Knochenmarkpunktion unterzogen haben, müssen darauf achten, sich hinzulegen und auszuruhen, da dies ihre Genesung fördert. Gleichzeitig sollten sie die Stelle gut markieren und die Knochenmarksscheiben rechtzeitig zur Untersuchung einschicken. Hygieneaspekte nach einer Knochenmarkpunktion sind ebenfalls sehr wichtig. Jeder muss besonders darauf achten, die Punktionsstelle rechtzeitig zu reinigen und gute Punktionsaufzeichnungen zu führen.

2. Infektionen vorbeugen

Nach einer Knochenmarkpunktion müssen die Patienten darauf achten, Infektionen vorzubeugen und die Haut so sauber und trocken wie möglich zu halten. Wenn die Gaze nass wird, muss sie rechtzeitig ausgetauscht werden. Wenn das Punktionsnadelloch rot, geschwollen oder heiß wird, sollte lokal Jodtinktur oder Jodtinktur aufgetragen werden. Die Häufigkeit sollte auf etwa drei bis vier Mal pro Tag begrenzt werden.

3. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes

Viele Menschen denken bei den Worten „Knochenmarkpunktion“ an eine sehr beängstigende Sache. Tatsächlich ist eine Knochenmarkpunktion nicht so beängstigend, wie sich alle vorstellen. Es handelt sich eigentlich nur um eine sehr einfache Behandlungsmethode. Wenn Sie jedoch eine Knochenmarkpunktion durchführen möchten, müssen Sie zunächst eine umfassende Untersuchung durchführen. Nach der Punktion müssen Sie auch die Anweisungen des Arztes befolgen. Wenn etwas schief geht, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt kontaktieren.

Vorgehensweise bei einer Knochenmarkpunktion

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Knochenmarkpunktion und einer normalen Untersuchung. Zunächst müssen Sie die Punktionsstelle auswählen. Anschließend muss der Patient in Rückenlage liegen, dann die Haut desinfizieren, Handschuhe anziehen und einige Anästhetika zur Infiltration verwenden. Nachdem das Knochenmark vollständig aktiviert und betäubt wurde, kann die Länge der Knochenmarkpunktionsnadel direkt festgelegt werden. Wenn die Person fettleibig ist, kann die Länge entsprechend verlängert werden, und dann kann die Nadel direkt in das Knochenmark gestochen werden. Wenn die Nadel den Knochen berührt, muss sie langsam gedreht und in den Knochen gebohrt werden. Sobald der Widerstand verschwindet, bedeutet dies, dass die Nadel in den Knochen eingeführt wurde. Dann müssen Sie es mit Nachdruck extrahieren. Zu diesem Zeitpunkt gelangt etwas rote Knochenmarkflüssigkeit in die Spritze. Die Osteomyelitis wird zur Untersuchung der Zellmorphologie, der zellchemischen Chromosomenuntersuchung usw. auf einen Objektträger gelegt. Wenn weiterhin eine Knochenmarkkultur erforderlich ist, müssen Sie natürlich weiterhin Knochenmarkflüssigkeit extrahieren. Wenn die Knochenmarksentnahme abgeschlossen ist, muss die Nadel sofort entfernt und desinfiziert werden.

<<:  Warum ist eine Knochenmarkpunktion nötig?

>>:  Wie lagert man Schmalz am besten?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Waldenzephalitis?

Zu den Symptomen einer Waldenzephalitis zählen Fi...

Welche Schuhe trägt man zu einem Lederrock?

Für viele Freundinnen sind Lederröcke ein sehr be...

Die Wirksamkeit und Funktion von Brandy

Brandy ist ein aus Fruchtsaft fermentierter Schna...

So steuern Sie Wasser und Temperatur beim Aufbrühen von Milchpulver

Auf dem Markt erhältliches Milchpulver wird entsp...

Welche Gefahren birgt das Aufschieben?

Prokrastination ist ein Aufschiebeverhalten, dess...

Wie kann man feststellen, ob eine Wunde entzündet ist?

Kleine Beulen und Prellungen sind im Leben immer ...

Ist es besser, das Gesicht mit reiner Milch oder Joghurt zu waschen?

In der heutigen Zeit stellen die Menschen oft seh...

Ist ein Riss der Spannsehne schlimm?

Die Füße tragen das gesamte Gewicht unseres Körpe...

Kratzen bei Halsschmerzen

Viele stillende Frauen leiden unter Halsschmerzen...

Was sollte eine Schwangere mitbringen?

Mütter, die gerade ein Kind zur Welt gebracht hab...

Was tun, wenn Sie eine Affäre haben?

Heutzutage ist das Tempo der sozialen Entwicklung...

Was Sie beachten sollten, wenn Ihre Haut im Laufe der Jahreszeiten ausbricht

Frauen lieben Schönheit und tun ihr Bestes, um Pi...

Was prüft der Harnsäuretest?

Im Leben achten viele Menschen normalerweise nich...

Worauf muss ich achten, wenn meine Wadenhaut wie Fischschuppen aussieht?

Ichthyose ist eine häufige Hauterkrankung, die üb...