So steuern Sie Wasser und Temperatur beim Aufbrühen von Milchpulver

So steuern Sie Wasser und Temperatur beim Aufbrühen von Milchpulver

Auf dem Markt erhältliches Milchpulver wird entsprechend den unterschiedlichen Anwendern in Erwachsenenmilchpulver, Säuglingsmilchpulver und Seniorenmilchpulver unterteilt. Die Zubereitungsanforderungen für jede Milchpulversorte sind etwas unterschiedlich. Was den Leuten mehr Sorgen bereitet, ist die Zubereitungsmethode des Säuglingsmilchpulvers. Neugeborene sind empfindlicher und die aufgenommene Milchpulvermenge beeinträchtigt ihre Gesundheit. Daher ist die richtige Zubereitung des Milchpulvers besonders wichtig.

Was ist also die richtige Reihenfolge bei der Zubereitung von Babynahrung? Lassen Sie mich Ihnen eine Antwort geben

1. Bevor wir Milchpulver herstellen, müssen wir unsere Hände waschen.

2. Anschließend das kochende Wasser auf etwa 40 °C abkühlen lassen und dann sofort mit Wasser in die Flasche gießen, bis diese zur Hälfte aufgefüllt ist. Achten Sie bei der Zubereitung von Milchpulver darauf, zuerst Wasser und dann das Milchpulver hinzuzufügen. Dadurch wird die richtige Konzentration gewährleistet und die Magen-Darm-Verdauung sowie die Nierenausscheidungsfunktionen des Babys geschützt.

3. Anschließend das Milchpulver mit dem beiliegenden Messlöffel auffüllen, flach ausstreichen und in die Flasche geben. Zu beachten ist, dass vor dem Aufbrühen die Hinweise auf der Milchpulverdose zu beachten sind und nicht eigenmächtig Milchpulver oder Brühwasser hinzugegeben werden darf.

4. Achten Sie nach dem Hinzufügen des Milchpulvers darauf, die Flasche zu schütteln, damit sich das Milchpulver auflöst. Anschließend mit etwa 40 °C warmem Wasser bis zur Standardkapazität auffüllen. Die Skala auf der Flasche kann Ihnen dabei helfen, die Norm genau einzuhalten. Schütteln Sie die Flasche weiter, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Denken Sie daran, die Flasche nicht zu stark zu schütteln, und achten Sie darauf, sie nicht auf und ab zu schütteln, um Schaum- und Blasenbildung zu vermeiden.

5. Zum Schluss können wir mit der Innenseite unseres Handgelenks die Temperatur des Milchpulvers ertasten. Das warme Gefühl ist das Beste.

6. Setzen Sie den Verschlussring und den Sauger auf und schon können Sie Ihr Baby füttern. Um dem Baby ein stärkeres Sauggefühl an der Muttermilch zu vermitteln, können Mütter je nach Alter des Babys Sauger mit unterschiedlicher Durchflussmenge wählen.

7. Wenn die Flasche außerdem mit einem einteiligen Anti-Kolik-Ventilsystem ausgestattet ist, biegt sich die einzigartige umgebende Struktur des Saugers, um sicherzustellen, dass die Luft in die Flasche und nicht in den Magen des Babys gelangt, sodass das Baby den Milchfluss auf natürliche Weise kontrollieren kann, genau wie beim Saugen von Muttermilch.

Vorsichtsmaßnahmen

4. Wenn Sie Babymilchpulver zubereiten, geben Sie das Pulver nicht in die Flasche und fügen Sie dann Wasser hinzu, um es aufzulösen.

5. Zur Herstellung von Milchpulver verwenden Sie am besten abgekochtes und abgekühltes Leitungswasser, also abgekochtes Wasser.

6. Gießen Sie das überschüssige Milchpulver nicht zurück

<<:  Was sind die Vorteile des Verzehrs von Nieren für Frauen

>>:  So brühen Sie reines Kaffeepulver

Artikel empfehlen

My Hero Academia – Der Film: Your Next – Ist es der beste Film der Reihe?

„My Hero Academia DER FILM: Your Next“ – Hoffnung...

Nikotinvergiftung

Viele Menschen rauchen gern und denken, dass Ziga...

Meine Ohren jucken, wenn ich mich hinlege

Schlafen ist für jeden wichtig, und auch die Qual...

Ist Arteriosklerose heilbar?

Arteriosklerose ist durchaus behandelbar, aber de...

Was sind die Symptome des Epstein-Barr-Virus?

Das Epstein-Barr-Virus ist ein infektiöses Virus ...

Sehnenentzündung am Ellenbogen

Ellenbogensehnenentzündung, auch als Tennisarm be...

Können Kniebeugen beim Größerwerden helfen?

Tatsächlich gibt es viele Methoden und Techniken,...

Die Lieblingsspeisen der zwölf Organe des menschlichen Körpers

Wählen Sie beim Essen immer noch Lebensmittel nac...

So beseitigen Sie den Stuhl vollständig

Wenn unser Darm den restlichen Stuhl nicht aussch...

So erkennen Sie eine orale HPV-Infektion

HPV ist ein Virus, das in den menschlichen Körper...

Vererbung von Schweißdrüsenkrebs

Im menschlichen Körper gibt es Schweißdrüsen. Der...

Allogene Haartransplantation?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der a...

Vorteile von Bernsteinholz

Man kann sagen, dass die Entstehung von Bernstein...

Ist die physikalische Kühlung von Alkohol möglich?

Fieber kommt sehr häufig vor und kann viele Ursac...