Im Laufe unseres Lebens geraten wir zwangsläufig in Situationen, in denen Fremdkörper in unsere Augen gelangen. Wenn wir spüren, wie etwas an unseren Augen reibt, oder auch wenn unsere Augen schmerzen oder tränen, sollten wir unsere Augen nicht mit den Händen reiben. Denn dadurch könnte es passieren, dass Fremdkörper die Hornhaut zerkratzen. Generell benötigen wir einige Tipps und Methoden um Fremdkörper aus den Augen zu entfernen. Der richtige Umgang mit Fremdkörpern im Auge: 1. Wenn Fremdkörper in die Augen gelangen, sollten Sie Ihre Augen für eine Weile sanft schließen oder das obere Augenlid vorsichtig mit der Hand anheben. Im Allgemeinen können an der Oberfläche der Augen haftende Fremdkörper von selbst mit Tränen ausgeschieden werden. 2. Wenn der Fremdkörper im Auge nicht von selbst ausgeschieden werden kann und weiterhin Schmerzen auftreten, kann sich der Fremdkörper auf der Bindehaut im oberen Augenlid befinden. Sie können das Augenlid umdrehen, um den Fremdkörper zu finden, ihn vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen oder einem sauberen Taschentuch abwischen oder mit klarem Wasser abspülen, und der Schmerz verschwindet sofort. 3. Wenn Sie den Fremdkörper nach dem Umdrehen der Augenlider immer noch nicht in Ihrem Auge finden können, könnte er sich auf der Hornhaut befinden. Versuchen Sie nicht, ihn selbst zu entfernen. Bitten Sie jemanden, Ihnen bei der Suche zu helfen, oder gehen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Handhabung je nach Fremdkörperart: 1. Wenn Fremdkörper wie Sand und Staub ins Auge gelangen Drücken Sie das obere Augenlid mit zwei Fingern zusammen, heben Sie es vorsichtig nach vorne und blasen Sie Luft in das Auge, um die Tränen zu stimulieren und Sand und Staub auszuspülen. Sie können die Augenlider auch öffnen, um Sand und Staub zu überprüfen und vorsichtig mit einer sauberen Gaze oder einem Taschentuch herauszuwischen. 2. Gefährliche Partikel wie Eisenspäne, Glas oder Porzellan gelangen ins Auge Vermeiden Sie es, Ihre Augen hin und her zu reiben oder zu wischen, insbesondere wenn sich etwas im schwarzen Augapfel befindet. Sie sollten Ihre Augen schließen, dann ein sauberes Weinglas auf das Auge mit dem Fremdkörper stellen, es mit Gaze bedecken, mit einem Verband fixieren und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie, Ihren Augapfel nicht zu bewegen. 3. Schwefelsäure, Alkali und andere stark ätzende Chemikalien, die in die Augen spritzen Das rechtzeitige und regelmäßige Spülen der Augen bei der Ersten Hilfe vor Ort ist die wichtigste Garantie zur Vermeidung einer Erblindung. Suchen Sie sofort sauberes Wasser in der Nähe, um die verletzten Augen auszuspülen. Drehen Sie beim Spülen das verletzte Auge nach unten und öffnen Sie mit Zeigefinger und Daumen das Augenlid, um möglichst viele ätzende Chemikalien auszuspülen. Wenn sich in der Nähe ein Becken mit Wasser befindet, lassen Sie die verletzte Person sofort ihre Augen in das Wasser tauchen und kontinuierlich blinzeln. 4. Branntkalk spritzt in die Augen Erstens: Reiben Sie es nicht mit den Händen und zweitens: Spülen Sie es nicht direkt mit Wasser ab. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Branntkalkpulver mit einem Wattestäbchen oder der Ecke eines sauberen Taschentuchs zu entfernen und das verletzte Auge anschließend mindestens 15 Minuten lang wiederholt mit klarem Wasser auszuspülen. Nach dem Spülen müssen Sie sofort zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Die „Augenlid-Zug- und Blinzelmethode“ 1. Fassen Sie Ihre Wimpern mit den Fingern zusammen und ziehen Sie anschließend Ihr oberes Augenlid nach unten. 2. Drücken Sie anschließend mit dem oberen Finger auf Ihr oberes Augenlid und blinzeln Sie mehrmals schnell. 3. Lockern Sie Ihre Augenlider und prüfen Sie, ob sich unter Ihren Augen kleine Partikel befinden. Wenn ja, bedeutet dies, dass der Inhalt Ihrer Augen gereinigt wurde. Wenn nicht, wiederholen Sie die vorherigen Schritte. Methode „Spülung mit fließendem Wasser“ 1. Schöpfen Sie mit Ihren Händen etwas kaltes Wasser. 2. Öffnen Sie das Auge, in das der Fremdkörper eingedrungen ist, und spritzen Sie Wasser in das Auge. 3. Trocknen Sie anschließend sofort Ihre Augen und blinzeln Sie schnell. Wenn der Fremdkörper immer noch nicht herauskommt, wiederholen Sie den Vorgang noch ein paar Mal. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zum Arzt. 4. Geben Sie ein paar Tropfen Augentropfen hinein, neigen Sie dann Ihren Kopf in Richtung des Auges, in dem der Schmutz festsitzt, und blinzeln Sie ein paar Mal schnell. Tipps: Öffnen Sie Ihre Augenlider mit Zeigefinger und Daumen. Schauen Sie in den Spiegel und verdrehen Sie die Augen, bis Sie Ihr Haar sehen können. Halten Sie dabei Ihre Augenlider zu und husten Sie kräftig, damit der Fremdkörper herauskommt. Diese Methode funktioniert jedes Mal! Lassen Sie die gebrauchten Teebeutel abkühlen und legen Sie sie dann auf Ihre Augen. Wenn sich der Fremdkörper mit den oben genannten Methoden immer noch nicht aus dem Auge entfernen lässt, suchen Sie einen Arzt auf. Stechen oder berühren Sie Ihre Augäpfel niemals mit den Händen. Wischen Sie Ihre Augenlider sanft mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab. Führen Sie eine Haarsträhne langsam in Ihr Auge ein und verwenden Sie sie zum „Fangen“ der Staubpartikel. Die konkrete Methode besteht darin, die Haarenden mit beiden Händen fest zu greifen – wie bei einem Zahnstocher – und das Haar dann so zu biegen, dass die erhabene Stelle das Staubpartikel berührt, und das Partikel dann herauszuziehen. Achten Sie darauf, während dieses Vorgangs Ihre Augäpfel nicht zu berühren. Normalerweise fühlt sich das Auge nach dem Ausstoßen oder Entfernen eines Fremdkörpers immer noch wund und unangenehm an, als ob noch ein Fremdkörper vorhanden wäre. Dies liegt daran, dass sich das Auge noch nicht an die neue Umgebung angepasst hat oder eine Verletzung der Hornhaut vorliegt. Solange Sie überprüfen und bestätigen, dass kein Fremdkörper vorhanden ist, wird sich Ihr Zustand nach einiger Zeit oder durch die Verwendung einiger antibiotischer Augentropfen und Augensalben bald wieder normalisieren. |
<<: Warum verschwimmen meine Augen, wenn mir heiß wird?
>>: Schmerzen im Augenwinkel in der Nähe der Nase
Ein Rundrücken kommt im Leben häufig vor. Es ist ...
Viele Menschen haben nach der Verwendung der Luft...
Das Desinfektionsmittel Natriumhypochlorit ist ei...
Chronischer Durchfall ist ein weit verbreitetes P...
Bei Darmerkrankungen kommt es bei vielen Menschen...
Der Tausendfüßler gehört zur Klasse der Myriapoda...
Ich glaube, dass alle Mädchen gerne schön sind un...
Lippenstift ist ein weit verbreitetes Kosmetikum....
Viele Patienten haben Schmerzen zwischen den Ripp...
Wissen Sie, wie Sie Akne und Aknenarben entfernen...
Eine gesunde Wirbelsäule kann Ihnen nicht nur zu ...
Ich glaube, dass viele Menschen das Phänomen der ...
Der Charme und die Bewertung von Hanafuushanomori...
Jeder möchte ein sauberes Gesicht haben. Manche M...
Körperliche Erkrankungen können das Leben von Men...