Kann Eigelböl Ekzeme heilen? 7 Verwendungsmöglichkeiten von Eiöl

Kann Eigelböl Ekzeme heilen? 7 Verwendungsmöglichkeiten von Eiöl

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat sich in meinem Land umfassend und tiefgreifend entwickelt. Viele häufige Krankheiten können mit einfachen und leicht anzuwendenden Volksheilmitteln behandelt werden. So soll sich beispielsweise die Linderung von Ekzemen, einem häufigen Problem empfindlicher Haut, durch das Einreiben der Haut mit gesalzenem Eigelböl verbessern. Ist die Anwendung von gesalzenem Eigelböl zur Behandlung von Ekzemen wirklich zuverlässig und gibt es wissenschaftliche Grundlagen für seine Wirkung?

1. Kann Eigelböl Ekzeme heilen?

Heutzutage werden viele Krankheiten mit Eigelböl behandelt. Beispielsweise kann es äußerlich angewendet werden, um Ekzeme, Windelausschlag, Windelausschlag, Impetigo, Mundgeschwüre, Soor, Tinea capitis, Verbrennungen, Erfrierungen, Mundgeschwüre, Lippenwinde, Vestibulitis, Mittelohrentzündung, Brustwarzenrisse, Gebärmutterhalserosion, Ringelflechte, Hühneraugen, Hämorrhoiden usw. zu behandeln. Es kann innerlich eingenommen werden, um Magengeschwüre, chronische Gastritis, Verdauungsstörungen und Durchfall bei Kindern, Keuchhusten usw. zu behandeln. Die Verwendung von Eigelböl zur Behandlung von Krankheiten hat eine lange Geschichte. Im „Kompendium der Materia Medica“ der Ming-Dynastie heißt es beispielsweise: „Braten Sie Hühnereier, um Öl zu extrahieren, mischen Sie es mit Pulver und tragen Sie es auf Kopfschmerzen auf.“ Es wird auch gesagt, dass „das Kochen von Öl aus Hühnereigelb und das Auftragen auf die Wunde zur Behandlung von Stockbrüchen sehr wirksam ist.“

2. Andere Verwendungen von Eigelböl

1. Babyekzem: Auf die betroffene Stelle auftragen. Im Allgemeinen werden lokale Rötungen, Exsudationen, Juckreiz usw. nach der Einnahme des Medikaments gelindert oder vollständig geheilt.

2. Verbrennungen: Bei kleinen Verbrennungen spülen Sie die betroffene Stelle sofort ab oder lassen Sie sie mindestens 30 Minuten lang mit Leitungswasser einweichen, um Schmerzen sowie Hautrötungen und Schwellungen zu minimieren. Reinigen Sie die Wunde anschließend mit Kochsalzlösung und tragen Sie 1 bis 2 Mal täglich Eigelböl auf. Nach dem Auftragen des Öls fühlt sich die betroffene Stelle kühl an und der Schmerz lässt nach.

3. Frostbeulen: Mischen Sie Eigelböl mit etwas Borneol, waschen Sie die betroffene Stelle mit Kochsalzlösung und tragen Sie das Öl dreimal täglich auf.

4. Mundgeschwüre: Reinigen Sie die betroffene Stelle mit einem in Kochsalzlösung getauchten Wattestäbchen und tragen Sie dann zwei- bis dreimal täglich Eigelböl auf.

5. Vestibulitis: Zu den Symptomen gehören Trockenheit der Schleimhaut im vorderen Nasenbereich, eitrige Krusten und gelegentlich trockener Schmerz. Entfernen Sie die eitrigen Krusten und tragen Sie dann einmal morgens und einmal abends mit einem Wattestäbchen Eigelböl auf die betroffene Stelle auf.

6. Einfache Verdauungsstörungen und Durchfall bei Kindern: Kinder unter 1 Jahr sollten jeweils 1–1,5 ml und Kinder über 1 Jahr jeweils 2 ml einnehmen, einmal morgens und einmal abends. Nach der Einnahme an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist eine Verbesserung sichtbar.

7. Magengeschwür, chronische Gastritis: Nehmen Sie 1 Esslöffel Eigelböl mit warmem Wasser 15 bis 20 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Im Allgemeinen können sich die Symptome nach einer Einnahme von etwa 15 Tagen verbessern.

3. Herstellung von Eieröl

Kochen Sie 5 Eier. Schälen Sie die 5 Eigelbe, geben Sie sie nach dem Kochen direkt in einen Edelstahltopf und braten Sie sie bei schwacher Hitze etwa eine halbe Stunde lang, bis sie verkohlt sind. Drücken Sie das Eigelb während des Bratens heraus. Füllen Sie sie nach dem Abkühlen in eine kleine Glasflasche zur späteren Verwendung. Verwenden Sie bei der Anwendung ein Wattestäbchen, das in eine kleine Menge Eigelböl getaucht wurde, und tragen Sie es 3-5 Mal täglich auf die Ekzemstelle auf der Haut auf, bis das Ekzem abklingt. Normalerweise wird es 5-7 Tage lang verwendet.

<<:  Wie nimmt man Bärengallepulver ein? Kennen Sie seine pharmakologischen Wirkungen?

>>:  Wie kann man nach dem Fasten wieder mit dem Essen beginnen, ohne einen Rückfall zu erleiden? Das Prinzip lautet: schrittweise Wiederaufnahme

Artikel empfehlen

So lagern Sie Bananen während des Transports

Das Klima und die Umweltbedingungen im Norden las...

Kinn- und Wangenknochenvergrößerung

Die Kinnform ist bei vielen Menschen natürlich, m...

Ist Aortensklerose schwerwiegend?

Aortensklerose ist eine häufige körperliche Erkra...

Was ist eine Nebenhodenentzündung?

Epididymitis ist eine häufige Erkrankung bei Männ...

Hyperlipidämie Aderlass-Therapie

Die Wirkung einer Aderlasstherapie bei Hyperlipid...

Wie kann man in fünf Tagen zehn Pfund abnehmen?

Abnehmen ist für jeden immer das wichtigste Thema...

Globale Rangliste der Geschlechtsorgangrößen

Die Größe des männlichen Geschlechtsteils könnte ...

Warum sind frittierte Teigstangen hart?

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Ist Prostatitis ansteckend?

Prostatitis ist eine sehr häufige Männerkrankheit...

Was ist eine Leberzyste?

Leberzysten sind eigentlich eine relativ häufige ...

Lebendimpfstoff gegen Poliomyelitis

Abgeschwächte Polioimpfstoffe können Poliomyeliti...