Bärengallepulver hat eine sehr starke pharmakologische Wirkung. Es kann die Leber schützen, die Gallensekretion fördern und Steine auflösen, Arteriosklerose und Fettleber vorbeugen und den Cholesterinspiegel senken. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, können es in Maßen einnehmen. Zu den üblichen Ernährungsweisen zählen die Schwitzmethode, die allgemeine Therapie, das Trinken vor den Mahlzeiten usw. und die Wirkungen sind sehr gut. 1. Wie ist Bärengallepulver einzunehmen? 1. Schwitzmethode: Die Schwitzmethode ist eine traditionelle Volkstherapie der koreanischen Volksgruppe. Sie hat einzigartige therapeutische Wirkungen bei Prellungen, postnatalen Erkrankungen, akuter Hepatitis und hartnäckiger Arthritis. Die Methode ist einfach. Mischen Sie 2 bis 3 Gramm Bärengallepulver mit 30 ml gewöhnlichem Weißwein, decken Sie sich dann mit einer Decke zu und schwitzen Sie, nachdem Sie es getrunken haben. Beim Schwitzen erreicht die Bettdecke eine Temperatur von über 30 Grad. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie nicht rauskommen, um eine Erkältung zu vermeiden. 2. Allgemeine Behandlung: Mischen Sie nach zwei- bis dreimaliger Anwendung der Schwitzmethode 10 Gramm Bärengallepulver mit 500 bis 1000 ml Schnaps, nehmen Sie täglich 20 bis 30 ml vor dem Frühstück und 20 bis 50 ml Schnaps vor dem Schlafengehen ein. Nehmen Sie mit dieser Methode im Frühjahr und Herbst jährlich 20 bis 30 Gramm Bärengallepulver ein. Wenn Sie einige Jahre lang durchhalten, können Sie Arthritis, postpartale Erkrankungen, Gastritis, Enteritis und andere Krankheiten heilen. 3. Trinken vor dem Essen: Menschen über 50 haben im Allgemeinen einen schlechten Stoffwechsel. Wenn Sie 5 Gramm Bärengallepulver mit 1000 Milliliter Schnaps mischen und 1 bis 2 Tassen davon vor den Mahlzeiten trinken, hat dies nicht nur eine einzigartige förderliche Wirkung auf den Stoffwechsel des Körpers, sondern auch eine einzigartige Wirkung auf verschiedene „Greisenkrankheiten“, die mit herkömmlichen Medikamenten nicht kontrolliert werden können. 2. Pharmakologische Wirkung 1. Schutz der Leber, Förderung der Gallensekretion und Auflösung von Steinen Bärengalle hat die Funktion, Zellen zu stabilisieren, die Durchblutung der Leber zu steigern, die Immunfunktion zu verbessern, die Gallensekretion zu steigern und die Gallenlipidzusammensetzung zu verbessern. Es schützt die Leber und fördert die Regeneration des Lebergewebes. Es eignet sich für akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Leberschwellung, Gelbsucht, Gallengangs- und Gallenblasenerkrankungen sowie verschiedene Symptome, die durch eine schlechte Leberfunktion verursacht werden. Es kann auch Cholesterin-Gallensteine auflösen und es gibt Berichte über Heilungen ohne Operation. 2. Anti-Arteriosklerose, Anti-Fettleber und cholesterinsenkende Wirkung Bärengalle fördert die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure, die Ablagerung von Cholesterin in den Blutgefäßwänden, fördert den Abbau von Fett und Fettsäuren und verbessert die Leberfunktion. Geeignet zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose und Fettleber. 3. Analgetische, krampflösende und entzündungshemmende Wirkung Bärengalle hat eine starke schmerzstillende und krampflösende Wirkung und hat eine starke hemmende Wirkung auf grampositive Bakterien. Es eignet sich zur Behandlung verschiedener Schmerzen, die durch Traumata, Feuerstagnation und übermäßige Hitze verursacht werden, sowie zur Behandlung von kaltem Wind, Bindehautentzündung, Furunkeln, Hämorrhoiden und bösartigen Geschwüren bei Kindern. 4. Hypoglykämische und Anti-Müdigkeits-Effekte Bärengalle kann die Milchsäureproduktion hemmen, die Umwandlung von Milchsäure in Zucker fördern und Müdigkeit und Burnout lindern. Es kann außerdem die Synthese von Glykogen aus Zucker und Milchsäure fördern, die Wirkung und Ausschüttung von Insulin steigern und so den Blutzucker- und Harnzuckerspiegel senken. 5. Erhöhen Sie die Absorption von V-B1B2 Prävention und Behandlung von VB1- und VB2-Mangel. Wie beispielsweise Fußpilz, Mundgeschwüre, Glossitis, hartnäckiges Ekzem usw. 6. Vorbeugung und Behandlung von Blähungen und anderen Auswirkungen nach der Geburt Nehmen Sie nach der Entbindung 10–15 g Bärengalle, lösen Sie sie in Reiswein oder Weißwein auf und nehmen Sie sie 20–30 Tage lang ein. Sie kann den Körper regenerieren und Blähungen nach der Geburt vorbeugen. |
>>: Kann Eigelböl Ekzeme heilen? 7 Verwendungsmöglichkeiten von Eiöl
Viele Shampoo-Werbungen verwenden die Slogans „si...
Vielleicht weiß jeder nur, dass ein Bad viele Vor...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von „TWD EX...
Wenn ein Kind Parasiten im Körper hat, sollten di...
Im Alltag können die Waden aufgrund einer ungesun...
Neue Häuser müssen im Allgemeinen renoviert werde...
Nackensteifheit ist eine weit verbreitete Erkrank...
Der Ganba-Pilz ist ein sehr leckerer Pilz. Allerd...
Wenn Sie durch eine Welt aus Blumen und Gras gehe...
Die haarige Krabbe wird auch Krabbe genannt. Mens...
Ich glaube, dass jeder schon einmal Mundgeschwüre...
Die Hauptfunktion der Aderhaut im Augapfel besteh...
Wenn Sie die Harnsäure im Urinal entfernen möchte...
Der Frühling hat begonnen, eigentlich eine lebhaf...
Viele Menschen haben Tränensäcke unter den Augen....