Die Gefahren der bilateralen Ventrikulomegalie

Die Gefahren der bilateralen Ventrikulomegalie

Schwangere Frauen sollten während der 10-monatigen Schwangerschaft rechtzeitig zur Vorsorgeuntersuchung ins Krankenhaus gehen. Schwangere Frauen müssen über ausreichende Kenntnisse über Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft verfügen. Der Gesundheitszustand der schwangeren Frau und des Fötus wird während der Schwangerschaft in verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen überprüft, insbesondere die Entwicklung des Fötus wird beobachtet und untersucht. Wenn bestimmte Erkrankungen entdeckt werden, die während der Entwicklung des Fötus auftreten können, kann rechtzeitig eine Diagnose gestellt werden.

Die Gefahren der bilateralen Ventrikulomegalie

1. Lokale Hirnatrophie

Hirnatrophie nach Trauma, Infektion und Hirninfarkt. Der CT-Scan zeigt schuppenartige Läsionen geringer Dichte im Hirnparenchym in der Nähe der vergrößerten Ventrikel. MR: T1WI zeigt niedriges Signal und T2WI zeigt hohes Signal. Gleichzeitig erweitern sich die Sulci cerebri und der Subarachnoidalraum.

2. Laterale ventrikuläre Neuroepithelzyste

Sie befindet sich normalerweise im Trigonum des Seitenventrikels. Die Zystenwand ist dünn und normalerweise nicht klar zu erkennen. Da die Zyste Liquor enthält, zeigen sowohl CT als auch MR Liquorsignale.

3. Anatomische Variation

Die Merkmale bestehen darin, dass keine Läsion im umliegenden Hirnparenchym vorliegt, keine Erweiterung der Sulci und des Subarachnoidalraums vorliegt und keine abnormale Gehirnstruktur vorliegt.

4. Isoliertes temporales (unteres) Horn des Seitenventrikels

Ursache ist eine Behinderung des Liquorflusses im Schläfenhorn des Seitenhirns. Häufig sind Verletzungen des Seitenventrikels die Ursache, z. B. intraependymale Blutungen, Meningiome, Aderhautpapillome usw. Auch eine Kompression von Verletzungen im Bereich des Trigonums des Seitenventrikels kann die Ursache sein.

Die Gefahren einer vergrößerten Hirnkammer

1. Normale Variation

Bei einer beträchtlichen Anzahl gesunder Menschen sind die Größen der bilateralen Seitenventrikel inkonsistent. Der Seitenventrikel auf der asymmetrischen Seite ist deutlich größer als die andere Seite. Klinisch gesehen ist die intellektuelle und geistige Entwicklung normal und hat keine klinische Bedeutung.

2. Atrophie einer Gehirnhälfte

Die Ursachen können vielfältig sein, beispielsweise ein Hirninfarkt, ein Trauma, eine Blutung oder eine Infektion. Die häufigste Ursache ist ein Gefäßverschluss, der einen großen Bereich des Gehirns betrifft. CT und MRT zeigten, dass der Seitenventrikel auf der betroffenen Seite vergrößert war, die Menge an Hirngewebe abgenommen hatte, die Mittellinie in Richtung der betroffenen Seite verschoben war und in schweren Fällen die Sulci und Gyri verschwanden.

3. Trigeminusangiomatose des Gehirns

Das auch als zerebrofaziales Hämangiomsyndrom bekannte CT-Bild ist durch gyrale, spurartige, bogenförmige oder gezackte Verkalkungen im Hirnparenchym einer Hemisphäre gekennzeichnet. Aufgrund der Behinderung der Blutzufuhr auf der betroffenen Seite kommt es häufig zu einer Atrophie des Hirnparenchyms. Daher kann es auf der betroffenen Seite zu einer Vergrößerung des Seitenventrikels, einer Verkleinerung der Schädelhöhle und einer Verdickung der Schädelplatten kommen. In den typischen Verkalkungs- und klinischen Verteilungsgebieten des Trigeminusmeridians im Gehirn finden sich purpurrote Gefäßnävi.

4. Einseitige Obstruktion des Foramen interventricularis

Die Produktion der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit erfolgt überwiegend im Plexus choroideus der Ventrikel. Wenn eine Seite des Interventrikularlochs blockiert ist, kann die vom Plexus choroideus des ipsilateralen Seitenventrikels produzierte Liquor cerebrospinalis nicht in den dritten Ventrikel gelangen und die Liquor cerebrospinalis sammelt sich im Seitenventrikel. CT- und MR-Untersuchungen zeigen eine Vergrößerung einer Seite des Seitenventrikels. Wenn die Vergrößerung deutlich zu erkennen ist, kann sich die Mittellinienstruktur auf die gegenüberliegende Seite verschieben. Die Hauptursachen sind Tumoren, Zysten, Zystizerkose und entzündliche Verwachsungen in der Nähe des Interventrikularlochs. Die wichtigsten Punkte zur Feststellung, dass die Vergrößerung einer Seite des Seitenventrikels durch eine Verstopfung des Foramen interventriculare verursacht wird, sind: Eine Seite des Seitenventrikels ist offensichtlich erweitert und angespannt, das Septum pellucidum ist auf die gegenüberliegende Seite verschoben und es gibt keine anderen erklärenden Gründe im Umfeld des vergrößerten Seitenventrikels, die die Vergrößerung des Seitenventrikels auf dieser Seite verursachen können.

5. Periventrikuläre Leukomalazie

Sie hängt hauptsächlich mit Ischämie, Hypoxie und Infektionen zusammen. Sie kommt häufig bei Frühgeborenen vor und ist die Hauptursache für Zerebralparese bei Frühgeborenen. Die Blutversorgung der periventrikulären weißen Substanz erfolgt aus den Endarterien der ventrikulären Zone bzw. der distalen ventrikulären Zone. Der Kollateralkreislauf der tiefen Perforationsäste der Endarterien bei unreifen Säuglingen ist noch nicht etabliert, und die periventrikuläre weiße Substanz reagiert in der späten Embryonalperiode empfindlich auf Ischämie und Hypoxie. Daher kommt eine periventrikuläre Automalazie bei Frühgeborenen häufiger vor. Da die Läsionen häufig beidseitig sind, vergrößern sich häufig beide Seitenventrikel gleichzeitig. Erweichungsläsionen der weißen Substanz erscheinen auf CT-Scans als fleckige Läsionen mit geringer Dichte in der weißen Substanz. MR T1-gewichtete Bilder zeigen niedrige Signale, während T2-gewichtete Bilder hohe Signale zeigen.

<<:  Ist es gefährlich, Röntgenaufnahmen von Babys zu machen?

>>:  Können Feigen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Artikel empfehlen

Reiz und Kritiken der One Punch Man OVA: Welche Episoden muss man gesehen haben?

One Punch Man OVA – Der Reiz und die Bewertung de...

Was tun, wenn beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt?

Apropos Schwimmen: Ich glaube, jeder weiß, dass S...

Diese drei Schritte können das myelodysplastische Syndrom leicht lösen

Das myelodysplastische Syndrom ist eine sehr häuf...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Rhinitis und Lunge?

Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung und...

Mit dieser Methode lässt sich Akne schneller heilen

Akne ist eine häufige Hauterkrankung im täglichen...

Ist ein Wasserkocher aus Edelstahl 304 giftig?

Gegenstände aus rostfreiem Stahl sind im Alltag w...

Was ist der Normalwert für verborgenes Blut im Urin?

Aus medizinischer Sicht werden die Testergebnisse...

Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen bei hämorrhagischer Gastritis

Der Frühling hat begonnen, eigentlich eine lebhaf...

Mikrowellenerhitzung

Mikrowellenherde werden in unserem täglichen Lebe...

Sind Zähne aus Edelstahlporzellan wirklich gut?

In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...

Dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch

Im Bauchraum befinden sich viele Organe und Geweb...

Glykohämoglobin ist normal, warum ist der Nüchternblutzucker hoch?

Bei vielen Diabetikern kommt es zu Veränderungen ...

An welchen Stellen des Rückens wird der Blutablass durchgeführt

Manchmal führt der Arzt während des Schröpfens ei...