So verwenden Sie Borsäurelösung

So verwenden Sie Borsäurelösung

Borsäurelösung wird auch in der medizinischen Behandlung relativ häufig verwendet. Es ist ein desinfizierendes und antiseptisches Arzneimittel, das häufig zur Desinfektion von Schleimhäuten oder der Haut verwendet wird. Es kann eine sehr gute Rolle spielen und ist ein relativ häufiges topisches Desinfektionsmittel. Wenn Sie Borsäurelösung zur Desinfektion verwenden, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Es hat eine gewisse bakterizide und therapeutische Wirkung bei Vaginitis, Mittelohrentzündung, Verbrennungen, Verbrühungen und anderen Hautverletzungen.

1. Wie verwendet man Borsäurelösung?

Zur äußerlichen Anwendung ausspülen oder eine feuchte Kompresse auflegen. Wenn Sie eine feuchte Kompresse auflegen, gießen Sie die Lösung in ein Becken (verwenden Sie zur einfacheren Handhabung keine Flasche, es wird empfohlen, ein offenes, flaches Becken zu verwenden), tränken Sie 6-8 Lagen Gaze oder 2 Lagen kleine Handtücher in der kalten Lösung dieses Produkts, tränken Sie sie gründlich, drücken Sie sie leicht aus (drehen Sie sie, bis kein Wasser mehr tropft, machen Sie sie nicht zu trocken), legen Sie sie auf die betroffene Stelle, legen Sie sie nach 5-10 Minuten zum Einweichen wieder in das Becken und legen Sie sie erneut auf. Verwenden Sie sie eine halbe Stunde lang ununterbrochen. Wiederholen Sie die obige Methode 1–2 Mal täglich. Es kann als Reinigungsmittel für durch alkalische Flüssigkeiten geschädigte Haut, Schleimhäute, Augen usw. und als feuchte Kompresse bei Exsudaten bei akuter Dermatitis und Ekzemen verwendet werden. So verwenden Sie Borsäurelösung

2. Indikationen und Vorsichtsmaßnahmen für Borsäurelösung

Indikationen: Giftiges Antiseptikum. Dient zur Desinfektion von Haut, Schleimhäuten und Wunden. Dosierung und Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung. Waschen Sie die Wundoberfläche und Schleimhaut oder legen Sie mehrmals täglich bzw. nach Anweisung des Arztes feuchte Kompressen auf. Vorsichtsmaßnahmen: Langfristige und wiederholte Verwendung dieses Produkts kann zu chronischer Vergiftung führen, die sich in Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Hautausschlag, Haarausfall usw. äußert. Schwangere und stillende Frauen sollten dieses Produkt nicht zum Waschen ihrer Brustwarzen verwenden, um ein Saugen des Babys daran zu verhindern. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Dieses Produkt sollte nicht in Kombination mit Polyvinylalkohol und Gerbsäure verwendet werden.

3. Die Wirkung von Borsäurelösung bei der Gesichtsanwendung

Eine 2–3 %ige Lösung wird zum Waschen und Reinigen von Haut, Schleimhäuten (Höhlen und Wunden) verwendet. Wenn alkalische Flüssigkeit in die Augen spritzt, spülen Sie diese zuerst mit klarem Wasser und dann mit Borsäurelösung aus. Borsäurelösung ist eine farblose, klare Lösung mit einer schwachen Säurereaktion. Im Allgemeinen ist Borsäurelösung ein äußerlich anzuwendendes bakterizides Mittel, Desinfektionsmittel, Adstringens und Konservierungsmittel. Sie hat eine hemmende Wirkung auf viele Bakterien und Schimmelpilze. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass sie sich mit der Aminogruppe in bakteriellem Protein verbinden kann, um ihre Wirkung zu entfalten. Sie kann zum Waschen und Desinfizieren von Haut, Schleimhäuten, Wunden, Mundhöhle, Vagina, Blase usw. verwendet werden und kann auch bei Mittelohrentzündungen, Verbrennungen, Verbrühungen, Ekzemen usw. eingesetzt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

①Die Temperatur der verwendeten Lösung kann nicht höher als die Raumtemperatur sein. ②Die feuchte Gaze sollte regelmäßig ausgetauscht werden, um die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sterilität aufrechtzuerhalten. ③ Bei großen Hautläsionen, insbesondere bei Erosionen, ist die Verwendung dieses Arzneimittels für feuchte Kompressen nicht geeignet, um toxische Reaktionen wie Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Lethargie, Blindheit und Nierenschäden durch die Aufnahme großer Mengen Borsäure zu vermeiden. Stattdessen wird für feuchte Kompressen eine Kaliumpermanganatlösung im Verhältnis 1:8.000 empfohlen. Wenn keine Infektion an der Verletzung vorliegt, können Sie eine feuchte Kompresse mit normaler Kochsalzlösung auftragen. ④ Bei kaltem Wetter sollten Sie sich beim Anlegen feuchter Kompressen warm halten.

<<:  Wie sollte eine ischämische Darmerkrankung untersucht werden?

>>:  Was sind die Eigenschaften einer Povidon-Iod-Lösung?

Artikel empfehlen

Bauchschmerzen nach dem Pinkeln

Unter normalen Umständen treten nach dem Wasserla...

Qualifikationen als Knochenmarksspender

In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...

Wie kann man innere Ängste lindern?

Innere Ängste können durch eine psychologische Be...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ölflecken auf der Kleidung sind eines der häufigs...

Was soll ich tun, wenn ich Geschwüre im Mund bekomme?

Im Alltag können aus vielen Gründen Mundgeschwüre...

Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens

Schmerzen in den Sehnen an der Innenseite des Ell...

Kann Cholestase geheilt werden?

Cholestase hat erhebliche Auswirkungen auf die Ge...

Ein kleines Stück des Zahnes ist abgebrochen

Wenn wir versehentlich hinfallen oder uns an die ...

Was sind die richtigen Pflegemaßnahmen bei Harninkontinenz?

Normale Menschen sind in der Lage, ihren Harndran...

Ist ein Magnet schädlich für den menschlichen Körper?

Magnet wird in der Wissenschaft auch Magnet genan...

Welche Tipps gibt es für die körperliche Untersuchung des Sehvermögens?

Eine körperliche Untersuchung ist ein effektives ...

So pflegen Sie Ihre Nägel

Fingernägel sind die keratinhaltigen Schalen an m...

Welche Symptome treten bei einem Fremdkörper in der Lunge auf?

Fremdkörper in der Lunge sind Fremdkörper, die üb...