Medikamente, die die vaskuläre Mikrozirkulation verbessern

Medikamente, die die vaskuläre Mikrozirkulation verbessern

Blutgefäße sind ein sehr wichtiger Teil des Körpers. Wenn die Blutgefäße nicht normal zirkulieren können, wirkt sich dies direkt auf unsere Gesundheit aus. Deshalb müssen wir im Alltag mehr Lebensmittel essen, die die Durchblutung fördern. Wenn eine Gefäßerkrankung vorliegt. Dann müssen Sie sich schnellstmöglich in Behandlung begeben, da es sonst im Laufe der Zeit zu verschiedenen Problemen kommt. Welche Medikamente können also die vaskuläre Mikrozirkulation verbessern?

1. Shuxuening, ein Medikament, das die Blutgefäße erweitert

Es erweitert die Blutgefäße, verbessert die Mikrozirkulation und eignet sich bei koronarer Herzkrankheit, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Hirnthrombose. Im Allgemeinen dauert eine Behandlung 15 Tage, 20 ml pro Tag, aufgeteilt auf zwei Injektionen.

2. Ozagrel-Natrium, ein Vasodilatator

(Chemisches Arzneimittel) eignet sich bei akuter Hirnthrombose und Hirninfarkt und ist ein Rettungsmittel.

3. Kalziumkanalblocker, Medikamente, die die Blutgefäße erweitern

Beispielsweise können Cefotaxim, Flunarizin, Nimodipin usw. auf die Kalziumkanäle der Zellmembran einwirken, das Eindringen von Kalziumionen in die Zellen verhindern, Krämpfe der Gefäßglattmuskulatur lindern und eine Rolle bei der Erweiterung der Blutgefäße spielen. Es kann auch gezielt auf die Blutgefäße im Gehirn einwirken, den Blutfluss im Gehirn steigern und die Mikrozirkulation im Gehirn verbessern. Übliche Dosierung: 25–50 mg Ceramid, oral dreimal täglich; 8–12 mg Flunarizin einmal abends; 20–40 mg Nimodipin, oral dreimal täglich.

4. Betadin, ein Vasodilatator

Es hat eine starke Wirkung auf die Erweiterung der Gehirnblutgefäße, die Verbesserung der Gehirndurchblutung und die Steigerung des Gehirnblutflusses. Insbesondere hat es eine stärkere erweiternde Wirkung auf das System der vertebralen Basilararterien. Die übliche Dosis beträgt 4 bis 8 mg, dreimal täglich, oral.

5. Indamin, ein Vasodilatator

Es hemmt hauptsächlich den Einstrom von Kalziumionen in die glatte Gefäßmuskulatur, reduziert die Gefäßspannung und verringert den peripheren Gefäßwiderstand. Im Gegensatz zu allgemeinen Kalziumkanalblockern verlangsamt es nicht die Herzfrequenz und hemmt nicht die Kontraktilität des Myokards. Es hat eine harntreibende Wirkung. Dieses Produkt wird oral eingenommen und hat sehr leichte Nebenwirkungen, darunter Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit usw.

6. Niacin, ein Vasodilatator

Es verfügt über eine starke periphere vasodilatatorische Wirkung. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Minuten nach der oralen Verabreichung ein und kann mehrere Minuten bis zu einer Stunde anhalten. Wird bei vaskulärer Migräne, Kopfschmerzen, Hirnarterienthrombose, Lungenembolie, Morbus Menière, Erfrierungen, zentraler Retinochoroiditis usw. verwendet. Die Dosierung erfolgt oral. Hohe Dosen können die Blutfette senken. Zu den Nebenwirkungen zählen: Hautrötung, Hitzegefühl, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen usw. Es ist kontraindiziert für Patienten mit Geschwüren, Lebererkrankungen, Gicht, Diabetes usw.

<<:  Medikamente zur Behandlung von flachen Warzen

>>:  Drogenabhängigkeit

Artikel empfehlen

Ist Shugan Granule bei der Entfernung von Chloasma wirksam?

Sich immer schöner zu machen ist das Streben der ...

Bewegung ist der beste Weg, den Blutzucker zu senken

Die körperliche Gesundheit ist für jeden sehr wic...

So entfernen Sie Blei und Quecksilber aus dem Gesicht

Um ihre Haut aufzuhellen, schrecken viele Mensche...

Diese Ursachen führen zum Auftreten von Melanomen

In Europa und den USA kommt das Melanom relativ h...

Tut das Entfernen der Fäden nach einer Doppellid-OP weh?

Die Doppellidstraffung und die Kanthoplastik sind...

Wie entfernt man Ölflecken auf Papier?

Papier ist normalerweise so weiß wie Jade, da es ...

Warum muss ich mich ständig übergeben und würgen?

Jede Reaktion unseres Körpers kann Rückschlüsse a...

Funktion der Herzklappen

Tatsächlich ist die Funktion der Herzklappe sehr ...

Was ist der Unterschied zwischen einem Analabszess und einer Analfistel?

Das Auftreten von perianalen Abszessen und Analfi...

Kalte Hände und Füße mit Schwitzen

Wenn es um kalte Hände und Füße geht, die im Wint...

Wo sollte ich Moxibustion bei Erbrechen anwenden?

Erbrechen ist ein weit verbreitetes Phänomen im L...