Medikament der Wahl bei Absencen

Medikament der Wahl bei Absencen

Absence-Anfälle sind eine relativ häufige Erkrankung. Meistens tritt der Anfall plötzlich auf und es treten plötzlich einige Symptome auf, wie z. B. Augenrollen oder trübe Augen. Der Anfall dauert jedoch nicht lange, etwa eine Minute. Häufig bei Kindern. Allerdings ist diese Krankheit medikamentös beherrschbar und behandelbar. Sofern die richtigen Medikamente gewählt werden, ist die Erkrankung weiterhin gut behandelbar. Welches ist also das Medikament der Wahl bei Absencen?

Absence-Anfälle sind durch plötzlich einsetzende Symptome gekennzeichnet, die die laufende Arbeit unterbrechen und manchmal zu einem ausdruckslosen Blick mit verdrehten Augen führen. Sie sind normalerweise sehr kurz und dauern nicht länger als eine Minute. Sie treten häufiger bei Kindern auf, meist im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. Häufige Anfälle können auch Muskelsteifheit verursachen, wobei der Muskeltonus manchmal hoch und manchmal nicht vorhanden ist, und die Symptome sind bei jedem Menschen unterschiedlich.

Zunächst verwenden wir Medikamente, um es unter Kontrolle zu halten, aber bei Kindern berücksichtigen wir die Auswirkungen auf die Physiologie, Psychologie und das Wachstum und die Entwicklung des Kindes. Daher empfehlen wir, dass wir, wenn eine Operation möglich ist und ein chirurgisches Ausführungssyndrom vorliegt, versuchen, die chirurgische Behandlung so früh wie möglich durchzuführen, was möglicherweise am besten ist.

Auf die Frage, welches Medikament bei leichten epileptischen Anfällen zu bevorzugen sei, sagen Experten, dass nach einer fundierten Diagnose je nach Art des epileptischen Anfalls sichere, wirksame, preiswerte und leicht erhältliche Medikamente ausgewählt werden sollten. Neue Antiepileptika wie Lamotrigin, Topiramat, Oxcarbazepin etc. können zum Einsatz kommen. Bei Grand-Mal-Anfällen, komplexen partiellen Anfällen, Absence-Anfällen und einem Status epilepticus kommen unterschiedliche Medikamente zum Einsatz.

Die Arzneimitteldosis sollte an der unteren Grenze der üblicherweise verwendeten Dosis beginnen und schrittweise erhöht werden, bis die Anfälle ohne schwerwiegende toxische Nebenwirkungen optimal kontrolliert werden können. Die Häufigkeit der Verabreichung sollte entsprechend den Eigenschaften des Arzneimittels und den Merkmalen des Anfalls bestimmt werden. Im Allgemeinen kann die Medikation nicht willkürlich geändert oder abgesetzt werden. Die Dosierung kann schrittweise reduziert werden und die Medikation kann erst abgesetzt werden, wenn die epileptischen Anfälle zwei bis drei Jahre lang völlig unter Kontrolle sind und das EEG normal ist. Die Arzneimittelkonzentrationen sollten regelmäßig überwacht und die Dosierung entsprechend angepasst werden. Bei der Behandlung epileptischer Anfälle kommt den Antiepileptika eine besondere Bedeutung zu. Antiepileptika können epileptische Anfälle auf zwei Arten verhindern oder lindern. Zum einen beeinflussen sie zentrale Neuronen, um deren pathologische Übergangsentladungen zu verhindern oder zu verringern. Zum anderen erhöhen sie die Erregungsschwelle des normalen Gehirngewebes, schwächen die Ausbreitung der Läsionserregung und verhindern ein Wiederauftreten der Epilepsie.

<<:  Medikamente, die das Nervenwachstum fördern

>>:  Medikamente gegen Blutgerinnsel in den Beinen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Füße durch Schuhe unangenehm riechen?

Der Begriff „Hongkong-Fuß“ ist vielen Freunden ge...

Welche Vorteile hat es, den eigenen Urin zu trinken?

Das Trinken des eigenen Urins bringt grundsätzlic...

Wie Insulin den Blutzucker senkt

Insulin ist ein in der klinischen Medizin häufig ...

So hören Sie schnell mit dem Schnarchen auf

Viele Menschen, insbesondere viele männliche Freu...

Zahnärztliche Inlay-Restauration

Viele Kinder haben schwarze und abgebrochene Zähn...

Wie behandelt man eine angeborene Hüftluxation? Das hilft

Viele Babys werden mit bestimmten Krankheiten geb...

Schmerzen unterhalb der Kniescheibe

Schmerzen unterhalb der Kniescheibe sind eine rel...

Was sind die Symptome eines Kobrabisses?

Im modernen Leben leben die Menschen in Harmonie ...

Wie putzt man seine Zähne richtig mit Salz?

Zähne sind für jeden sehr wichtig. Nur durch eine...

In welche Abteilung muss ich mich bei Migräne wenden?

Kopfschmerzen sind keine Krankheit, können aber t...

So füllen Sie Qi und Blut beim Abnehmen wieder auf

Wenn Qi und Blut nicht ausreichen, magern Mensche...

Tipps zur Lagerung von Wintermelonen

Eine Wintermelone ist meist sehr groß und es wird...