Wie lange kann ich nach dem Schröpfen duschen?

Wie lange kann ich nach dem Schröpfen duschen?

Schröpfen ist eigentlich eine sehr entspannende Behandlung, da die Betroffenen während der Behandlung nicht allzu große Schmerzen verspüren. Es ist weniger schmerzhaft als die Einnahme von Medikamenten oder Spritzen. Es ist auch sehr wirksam bei der Ausscheidung von Feuchtigkeit aus dem Körper und bei der Heilung einiger Krankheiten. Allerdings sind die Poren direkt nach dem Schröpfen geöffnet und Sie müssen einige Stunden warten, bevor Sie duschen, damit sich die Poren vollständig schließen können, um kontraproduktive Ergebnisse zu vermeiden.

Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin eignet sich Schröpfen sehr gut für Menschen mit starker Erkältung und Feuchtigkeit sowie Schmerzen im Nacken-, Lenden- und Rückenbereich. Schröpfen ist eine äußerliche Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine Form der physikalischen Therapie, die auch als Blutstauungstherapie bezeichnet wird. Sein Wirkungsmechanismus umfasst Erwärmung, Regulierung und Verbesserung des Stoffwechsels. Es hat offensichtliche therapeutische Wirkungen bei Menschen mit starker Kälte und Feuchtigkeit, steifem Nacken und Schmerzen im unteren Rückenbereich.

Vorsichtsmaßnahmen beim Schröpfen

Beim Schröpfen sollten Sie eine geeignete Körperposition und eine Stelle mit praller Muskulatur wählen. Schröpfen ist nicht geeignet für Bereiche mit falscher Körperhaltung, Bewegung, ungleichmäßigem Knochenbau oder übermäßiger Behaarung. Gleichzeitig sollten Sie beim Schröpfen je nach zu behandelndem Bereich eine Tasse mit geeigneter Größe wählen. Während des Betriebs sollte die Dose vorab desinfiziert werden und die Bewegungen müssen sauber und reibungslos sein, damit die Dose fest aufgezogen werden kann und die Adsorption wirksam ist.

Schröpfen eignet sich nicht für Menschen mit Hautallergien, Geschwüren, Ödemen oder Bereichen, in denen große Blutgefäße verlaufen; außerdem ist es nicht geeignet für Menschen mit hohem Fieber und Krämpfen oder im Bauch- und Lendenwirbelbereich während der Menstruation oder während einer Schwangerschaft. Darüber hinaus ist Schröpfen für Patienten mit chronischen Krankheiten, zu großen Hunger- oder Völlegefühlen sowie übermäßiger Müdigkeit nicht geeignet.

Beim Schröpfen gilt nicht: je dunkler, desto besser

Die Farbe nach dem Schröpfen hängt hauptsächlich von Faktoren wie der Feuchtigkeit im Körper, der Dauer des Schröpfens, der Technik des Arztes usw. ab. Die Farbe nach dem Schröpfen umfasst violett-schwarz, rot, dunkelrot usw. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass eine dunklere oder violette Hautfärbung nach dem Schröpfen auf eine starke Erkältung, Feuchtigkeit und Blutstauung hinweist; eine leichte Rötung der Haut und eine schnelle Erholung bedeutet lediglich, dass die Erkältung und Feuchtigkeit im Körper nicht so stark sind.

Beim Schröpfen bleiben Schröpfspuren zurück, die im Allgemeinen nach etwa 7 Tagen verschwinden. Unterlassen Sie das Schröpfen an derselben Stelle, bis der blaue Fleck von der letzten Schröpfbehandlung verschwunden ist.

Die Cupping-Zeit ist nicht „je länger, desto besser“

Was beachtet werden muss, ist die Schröpfzeit. Wenn die Kraft stark ist, reichen 5-10 Minuten aus; wenn die Kraft schwach ist, reichen 15-20 Minuten aus. Nach der Extraktion fühle ich mich sehr wohl und die Ablaufzeit kann entsprechend verlängert werden, es ist jedoch besser, keine Blasen zu verursachen. Von der Häufigkeit her ist einmal wöchentlich angemessen. Bei Personen mit schwacher Konstitution, geringem Immunsystem oder höherem Alter sollte die Schröpfdauer nicht zu lang und der Druck nicht zu stark sein.

Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach dem Schröpfen ein Bad zu nehmen

Schröpfen wird vor allem zum Entfernen von Feuchtigkeit eingesetzt. Am besten duschen Sie vor dem Schröpfen und trocknen Ihren Körper ab, um zu verhindern, dass der Schweiß die Saugfähigkeit des Schröpfglases beeinträchtigt. Nach dem Schröpfen schwitzen Sie vielleicht ein wenig, aber Ihre Haut ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr empfindlich. Achten Sie darauf, sich nicht zu erkälten und halten Sie die Schröpfstelle warm. Denken Sie daran, nicht unmittelbar nach dem Schröpfen zu duschen, um Infektionen oder das Eindringen von Feuchtigkeit in den menschlichen Körper zu vermeiden. Nehmen Sie nach 4-5 Stunden eine warme oder heiße Dusche. Nehmen Sie keine kalte Dusche, sonst dringt das äußere Übel erneut ein und schädigt Ihre Gesundheit.

<<:  Beste Verhütungsmethode während der Stillzeit

>>:  Darf ich während des Stillens Hirschgeweihe essen?

Artikel empfehlen

Wie man retroperitoneale neurogene Tumoren behandelt

Der Schaden, der durch retroperitoneale neurogene...

Was ist das Wasser in den Fußpilzblasen?

Fußpilz ist sehr häufig und wird hauptsächlich du...

Klinische Manifestationen thrombotischer Erkrankungen

In unserem täglichen Leben sind viele Menschen st...

Herbstliche Gesundheitskosttherapie

Wie wir alle wissen, ist das Wetter im Herbst rel...

Hohe Thrombozytenzahl und Hämatokrit

Die Ergebnisse der Blutuntersuchung zeigen, dass ...

Symptome einer Gesäßmuskelkontraktur

Ich glaube, dass nicht jeder im Alltag mit der Kr...

Die beste Behandlung gegen Molluscum

Molluscum ist eine Infektionskrankheit, die vor a...

Das Trinken von Wasser aus 4 Arten von Tassen kann Krebs verursachen

1. Einweg-Pappbecher können potenzielle Karzinoge...

Schmerzen unter der linken Brust

Egal ob Mann oder Frau: Bei Schmerzen unter der l...

Aus welchem ​​Material besteht Zahnersatz?

Zahnprobleme beeinträchtigen unsere normale Ernäh...

Zuckergehalt von hausgemachtem Wein

Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts begannen auch...