Wenn sich Gallensteine in großer Zahl ansammeln, kann es leicht zu einer Verstopfung der Gallenblase kommen. Um dies zu heilen, ist es am besten, die Steine durch eine Operation aus dem Körper zu entfernen. Die postoperative Pflege ist jedoch sehr wichtig. Der Körper ist nach der Operation relativ geschwächt und es muss auf Ernährung, Lebensgewohnheiten, Wundpflege und andere Aspekte geachtet werden, um die Gesundheit der Gallenblase besser wiederherzustellen. Wie also wird die postoperative Pflege durchgeführt? Was sollten Angehörige von Patienten nach einer Gallensteinoperation tun? 1. Sie müssen nach der Operation essen. Nachdem das Gas abgelassen wurde, können Sie entsprechend dem Stuhlgang eine schrittweise Diät einhalten. 2 Nach der Operation öfter tief durchatmen, husten und sich alle zwei Stunden im Bett umdrehen (Sportkost), um die Lungenausdehnung zu erleichtern und die Wundheilung zu fördern. 3. Führen Sie angemessene Aktivitäten außerhalb des Bettes in Begleitung einer Krankenschwester oder eines Familienmitglieds durch, um Operationskomplikationen vorzubeugen. 4. Sollte die Wunde schmerzen, kannst du das Pflegepersonal informieren und ggf. Schmerzmittel verabreichen. 5 Wenn die Wunde kein Exsudat aufweist, wird sie mit Papierklebeband versiegelt und sauber und trocken gehalten; wenn die Wunde feucht ist, sollte sie mindestens einmal täglich oder bei Bedarf von innen nach außen mit einem Wattestäbchen desinfiziert und anschließend mit Gaze abgedeckt werden. 6 Im Allgemeinen kann der Patient nach 3-5 Tagen Krankenhausaufenthalt aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die Nähte werden am siebten Tag nach der Operation entfernt (abhängig von der Wundheilung). Daher kehrt der Patient nach der Entlassung gemäß dem Zeitplan in die Ambulanz zurück, um die Nähte entfernen zu lassen. 7 Im Allgemeinen können Sie 2 Tage nach der Entfernung der Fäden wieder duschen. 8 Vermeiden Sie innerhalb von 6 Wochen nach der Operation das Heben von Gegenständen mit einem Gewicht von mehr als 2 kg, um einen erhöhten Bauchdruck zu verhindern. 9 Bitte ernähren Sie sich nach der Operation fettarm (fetthaltige Speisen). Vorsichtsmaßnahmen 1. Achten Sie auf die Ernährungsstruktur Eine sinnvolle Ernährungsstruktur ist eine der wirksamsten Präventionsmaßnahmen zur Verringerung der Cholelithiasis und des Gallenblasenkrebses. Patienten mit Gallensteinen sollten nach der Operation auf eine Ernährungsumstellung achten und ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten. Sie sollten mehr frisches, ballaststoffreiches Obst und Gemüse essen, wie Bananen, Süßkartoffeln, Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Blumenkohl, Auberginen, braunen Reis, Seetang usw. Achten Sie darauf, weniger Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil tierischer Fette wie Eier, Sahne, Butter, Leber, Fisch usw. zu sich zu nehmen, um einen Anstieg des Cholesterinspiegels des Patienten zu verhindern. Gleichzeitig sollten Sie auf den Verzehr weniger reizender Nahrungsmittel wie Paprika, Curry, Gewürze und kohlensäurehaltige Getränke achten, um der Bildung von Steinen vorzubeugen. 2. Achten Sie auf die postoperative Pflege Patienten mit Gallensteinen müssen am ersten Tag nach der Operation unbedingt fasten. Sie können eine kleine Menge dünner Reissuppe trinken. Am zweiten Tag können sie leicht verdauliche, weiche Nahrung zu sich nehmen und dann allmählich eine Diät einführen. Patienten sollten nach der Operation darauf achten, öfter tief durchzuatmen und sich einmal pro Stunde im Bett umzudrehen, was der Lungenausdehnung und einer schnelleren Wundheilung förderlich ist. Nehmen Sie eine Woche nach der Entfernung der Nähte ein Bad. Achten Sie innerhalb von zwei Monaten nach der Operation darauf, übermäßigen Druck auf den Bauchraum zu vermeiden, und versuchen Sie, das Heben schwerer Gegenstände zu vermeiden. 3. Beachten Sie die Regeln des Lebens Nach der Operation sollten Patienten mit Gallensteinen besonders darauf achten, einen geregelten Tagesablauf beizubehalten. Sie sollten darauf achten, drei Mahlzeiten am Tag pünktlich und in festgelegten Mengen zu sich zu nehmen. Sie sollten beim Abendessen weniger essen, z. B. ein Glas Milch trinken oder ein Ei essen, und vermeiden, zu voll oder zu hungrig zu sein. Sie sollten versuchen, langes Aufbleiben zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit längerer Geschäftsreisen zu minimieren. Übergewichtige Patienten sollten darauf achten, Gewicht zu verlieren und ihr Gewicht in einem vernünftigen Rahmen zu halten. Frauen sollten versuchen, die Anzahl der Schwangerschaften zu reduzieren und Verhütungsmittel zu verwenden. Sie sollten darauf achten, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, um Gallenstauungen und Wundinfektionen vorzubeugen, die zu einem Wiederauftreten der Gallenblasenerkrankung führen können. 4. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe Patienten mit Gallensteinen sollten nach der Operation für ausreichend Schlaf sorgen und sich mindestens 8 Stunden am Tag ausruhen. Sie sollten auf die Wahl geeigneter Sportarten achten und geeignete Aktivitäten durchführen, um ihre Immunität zu stärken. Sie sollten Überarbeitung so weit wie möglich vermeiden, nicht lange aufbleiben, vor dem Schlafengehen keinen Kaffee trinken oder Horrorfilme ansehen. Arbeiten Sie nicht über einen längeren Zeitraum im Sitzen, stehen Sie jede Stunde auf, um Ihre Taille zu strecken und Ihre Gliedmaßen zu bewegen, und versuchen Sie, keine enge Kleidung zu tragen. |
>>: Welches Medikament sollte ich gegen Gallensteine einnehmen?
Wir alle wissen, dass das Alter von 20 Jahren die...
Ich glaube, viele Leute haben Schwefelseife verwe...
Geschwüre sind eine sehr häufige Krankheit in uns...
Wenn wir über Schönheit sprechen, reagieren alle ...
Wenn Asthmapatienten über einen längeren Zeitraum...
Ich glaube, jeder kennt das Symptom eines dicken,...
Es gibt auch verschiedene Arten von Moderhinke. D...
Bei Menschen mit einer Alkoholallergie ist Juckre...
Viele Menschen neigen zu Mundtrockenheit. Außerde...
Grundsätzlich benutzen Babys im Kleinkindalter Sc...
Im Sommer ist es relativ heiß. Wenn Sie nicht auf...
Speiseröhrenkrebs ist eine häufige Erkrankung des...
Ich bin ein Katzenmensch - Nekoningen no Atashi Ü...
Lepra ist eine weitverbreitete Hautkrankheit. Pat...
Himbeerwein ist eine Weinsorte aus Himbeeren. Reg...