Blinddarmentzündungen kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor und haben schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper der Menschen. Im Allgemeinen kann eine Blinddarmentzündung durch eine Operation geheilt werden. Nach der Entfernung des Blinddarms muss eine postoperative Pflege durchgeführt werden, um die Folgen einer Blinddarmentzündung im Körper zu vermeiden. Patienten mit Blinddarmentzündung sollten neben der Routineversorgung auch auf eine Ernährungsumstellung achten. Dürfen Patienten mit Blinddarmentzündung Mangos essen? 1. Eine Blinddarmentzündung ist klinisch gesehen eine geringfügige Operation. Zur postoperativen Genesung sollten Sie lediglich keine anstrengenden Übungen machen und rohe, kalte, reizende und allergene Nahrungsmittel vermeiden. Es ist keine spezielle Konditionierung erforderlich. Mangos können gegessen werden, es wird jedoch empfohlen, nicht zu viel davon zu essen. Am besten essen Sie sie etwa eine Woche nach der Operation, da Mangos kühle Früchte sind. Auch zu normalen Zeiten sollten Sie nicht zu viel davon essen. Nach der Operation können Sie sie vor dem Essen in heißem Wasser einweichen, um sie aufzuwärmen. Sie reizen Magen und Darm weniger. Achten Sie auch darauf, weniger andere kalte Nahrungsmittel zu essen, da diese der Wundheilung nicht förderlich sind. 2. Mango ist ein Lebensmittel mit sehr hohem Zuckergehalt. Nach dem Verzehr kann es dem Körper eine gewisse Menge an Energie liefern und entsprechende Vitamine ergänzen. Bei Patienten mit Blinddarmentzündung ist die Funktion des Darms jedoch bereits beeinträchtigt. Der Verzehr solcher zuckerhaltigen Lebensmittel erhöht den Darmwiderstand und beeinträchtigt die Genesung der Krankheit. Während der Genesungsphase kann es in angemessener Weise verzehrt werden. 3. Patienten können Mangos essen. Die unreifen Früchte, die Rinde und die Stängel der Mango können Staphylococcus aureus, Escherichia coli usw. hemmen. Der Extrakt aus Mangoblättern hemmt ebenfalls Staphylococcus aureus und Escherichia coli und kann Haut- und Verdauungstraktinfektionen beim Menschen behandeln. Mango kann Krebs vorbeugen und bekämpfen: Mangofrüchte enthalten Triessigsäure und Polyphenolverbindungen wie Mangoketonsäure und Isomangoalkoholsäure, die eine pharmakologische Wirkung gegen Krebs haben. Mangosaft kann auch die Magen-Darm-Motilität steigern und die Verweildauer des Stuhls im Dickdarm verkürzen. Daher ist der Verzehr von Mangos für die Vorbeugung und Behandlung von Dickdarmkrebs sehr vorteilhaft. |
<<: Ist es normal, nach einer Blinddarmoperation Fieber zu haben?
>>: Darf ich vor einer Blinddarmoperation essen?
Zitronen enthalten viel Vitamin C und Zitronensäu...
Tatsächlich kommt es im Laufe unseres Lebens leic...
Der menschliche Körper ist nicht dick, aber wenn ...
Jede Operation birgt Risiken. Vor der Operation i...
Eine Femurkopfnekrose ist für viele Menschen eine...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen während...
Hyper Psychic Geo Galaga: Eine Welt futuristische...
Meridiane ist ein Begriff aus der traditionellen ...
Jede Reaktion unseres Körpers kann Rückschlüsse a...
Ob in unserer Kindheit oder bei den Kindern von h...
„Longomax: Die Analekten MAX“: Eine Geschichte üb...
Wir ersetzen unsere Zähne nur einmal in unserem L...
Experten weisen darauf hin, dass bei den folgende...
In unserer Familie verwenden wir beim Abwaschen v...
Menschen legen im Leben großen Wert auf ihr Selbs...