Der Kopf ist der Teil des menschlichen Körpers, in dem das Denken stattfindet. Obwohl er einen starken Schädel und Deckhaar zum Schutz hat, kann zu langes Denken oder lokale Kälteeinwirkung Kopfschmerzen verursachen. Normale Menschen verstehen unter Kopfschmerzen vielleicht nur Kopfschmerzen und wissen nicht, dass es Kopfschmerzen tatsächlich in verschiedene Kategorien gibt. Im Allgemeinen gibt es drei häufige Kopfschmerzen im Leben: Migräne, Spannungskopfschmerz und Medikamentenkopfschmerz. 1. Migräne: Sie äußert sich hauptsächlich in wiederkehrenden Kopfschmerzen. Studien haben gezeigt, dass in China bei Menschen zwischen 18 und 65 Jahren die jährliche Inzidenzrate 9,3 % beträgt, wobei die Inzidenzrate bei Frauen 2,25-mal so hoch ist wie bei Männern. Das Krankheitsrisiko ist bei Stadtbewohnern ebenfalls höher als auf dem Land. Der Beginn einer Migräne hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Genetik, der Ernährung, dem endokrinen System, der psychischen Verfassung, der Einnahme oraler Verhütungsmittel usw., und bei Frauen tritt sie häufiger während der Menstruation auf. Das Hauptsymptom sind pochende Kopfschmerzen, meist einseitiger Kopfschmerz, der von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein kann. In einigen Fällen treten vor dem Anfall Prodromalsymptome wie Seh-, Sinnes- und Bewegungsstörungen auf, wie dunkle Flecken, Blitze, Unschärfe, Schläfrigkeit und Reizbarkeit vor den Augen. Bei Frauen, die unter Menstruationskopfschmerzen leiden, lassen die Kopfschmerzen nach der Menopause im Allgemeinen allmählich nach. Die Behandlung erfolgt vorwiegend mit Schmerzmitteln, die in der Regel bei Auftreten eines Anfalls und nicht über längere Zeit eingenommen werden sollten. 2. Spannungskopfschmerz: Auch als Muskelkontraktionskopfschmerz bekannt, ist dies die häufigste Art von Kopfschmerzerkrankung mit einer weltweiten Prävalenz von 38 %, was 80 % aller Kopfschmerzerkrankungen ausmacht. Die höchste Inzidenz liegt zwischen 25 und 30 Jahren. Studien haben auch gezeigt, dass die Inzidenzrate umso höher ist, je höher das Bildungsniveau ist. Zu den Ursachen der Erkrankung zählen übermäßiger psychischer Stress, Müdigkeit, Schlafmangel, Arbeitsdruck, Alkohol, Kaffee, Bewegungsmangel und andere Faktoren. Die Hauptsymptome sind beidseitige Schmerzen im Hinterkopf, im Schläfenbereich und in der Stirn, möglicherweise auch Schmerzen im gesamten Kopf. Die Schmerzen sind durch Druck, Spannung, Blähungen oder Wundheit gekennzeichnet, aber nicht durch Pulsieren, und es treten weder Übelkeit noch Erbrechen auf. Die Schmerzen beeinträchtigen das tägliche Leben normalerweise nicht und sind leicht bis mittelschwer. Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden gehören die Bekämpfung der Ursachen und die Einnahme von Schmerzmitteln. Darüber hinaus können auch Akupunktur, Massage, Physiotherapie und andere Methoden gute klinische Wirkungen erzielen. 3. Arzneimittelbedingter Kopfschmerz: Mit einer Prävalenz von etwa 1 % ist dies die dritthäufigste Kopfschmerzart. Insbesondere bei älteren Menschen führt er häufig zu chronischen und anhaltenden Kopfschmerzen. Arzneimittelinduzierte Kopfschmerzen treten häufig aufgrund einer übermäßigen und unangemessenen Einnahme von Schmerzmitteln auf, beispielsweise aufgrund eines Missbrauchs von Schmerzmitteln. Zu den beitragenden Faktoren zählen das weibliche Geschlecht, Angstzustände, Depressionen, Drogenmissbrauch und chronische starke Kopfschmerzen. Der Patient leidet unter anhaltenden, langfristigen Kopfschmerzen, die fast täglich auftreten, und hat eine Vorgeschichte mit langfristiger Einnahme von Schmerzmitteln. Nach dem Absetzen der Medikamente verschlimmern sich die Kopfschmerzen erheblich und können von Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit und anderen Beschwerden begleitet sein. Die Behandlung dieser Patientengruppe ist hauptsächlich auf Prävention ausgerichtet. Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf, mehreren Medikamentenarten, hohen Dosen und übermäßiger Medikamenteneinnahme haben eine schlechte Prognose. |
<<: Übermäßige Sekretion der Schilddrüse
>>: Schmerzen in den Knochen auf beiden Seiten der Taille
Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ...
Wir alle wissen, dass die Schlafqualität unserer ...
Ich glaube, die meisten Leute essen lieber Barbec...
Bei hervorstehenden Brustwarzen sollten Sie auf d...
Wenn viele Frauen ihre Maniküre machen, empfehlen...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Dig...
Bei Bettwanzen handelt es sich um eine Schädlings...
Hände sind ein Körperteil, das Menschen häufig be...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Wasser ist einer der lebenswichtigen Stoffe, die ...
Wenn Ihre Augenlider anschwellen und herabhängen,...
Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, können wir kl...
Tatsächlich gibt es im Rücken ziemlich viele Musk...
Unser Lebensstandard hat sich verbessert und das ...
„Vampir“: Tezuka Osamus einzigartiges Werk, in de...