Heilt eine Rachenentzündung von selbst?

Heilt eine Rachenentzündung von selbst?

Chronische Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung in unserem Leben. Die meisten Patienten mit chronischer Pharyngitis werden durch eine Infektion verursacht. Darüber hinaus muss eine chronische Entzündung rechtzeitig behandelt werden. Wenn sie nicht ernst genommen wird, wird sie immer schlimmer und kann sogar zum Ersticken des Patienten führen. Viele Menschen glauben, dass diese Krankheit auch ohne Behandlung von selbst besser wird. Wird die Pharyngitis also von selbst besser?

1. Heilt eine chronische Pharyngitis von selbst?

Chronische Pharyngitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei der es sich um eine diffuse Rachenschädigung handelt, die durch eine chronische Infektion, hauptsächlich eine Entzündung der Rachenschleimhaut, verursacht wird. Da die Menschen diese Krankheit nicht ernst nehmen, verschlimmert sie sich im Laufe der Zeit meist. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen auf. Zu den Hauptursachen zählen wiederholte akute Rachenentzündungen, langfristige Reizungen durch Staub oder schädliche Gase, übermäßiges Rauchen und Trinken oder andere schlechte Lebensgewohnheiten, Reizungen durch Nebenhöhlenentzündungssekrete, allergische Konstitution oder verringerte Abwehrkräfte usw. Beseitigen Sie verschiedene pathogene Faktoren, beispielsweise durch die Behandlung systemischer Erkrankungen und die Behandlung von Sinusitis. Achten Sie auf die Ernährung und steigern Sie Ihre körperliche Bewegung. Vermeiden Sie reizende Lebensmittel, Tabak und Alkohol. Arbeiter, die in Umgebungen mit Staub oder reizenden Gasen arbeiten, sollten Masken tragen. Je nach Art der Pharyngitis kommen unterschiedliche Behandlungen zum Einsatz. Kann eine chronische Rachenentzündung von selbst ausheilen?

2. Ursachen einer Pharyngitis

Die Arbeitsumgebung ist staubig. Es entsteht ein reizender Geruch, der eine chronische Rachenentzündung verursacht. Rauchen und viel trinken. Zu den häufigsten Ursachen einer Rachenentzündung zählen häufige Reizungen des Rachenraums. Entzündung der Mundhöhle mit Ausbreitung der Entzündung in den Rachenraum. Menschen mit schwacher Immunabwehr erkranken auch häufiger an Pharyngitis. So ist die Inzidenzrate von Pharyngitis bei Patienten mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich höher als bei der Normalbevölkerung. Vorgeschichte einer Halserkrankung. Bei einer Rhinitis oder einer Sinusitis kommt es zum Rückfluss der Sekrete und zu einer Rachenentzündung. Eine geringe Anzahl zervikaler Spondylosen kann auch eine chronische Pharyngitis verursachen. Nach der Knochenhyperplasie der Halswirbel komprimiert sie die Nerven und kann auch direkt oder indirekt den Rachenraum stimulieren und entzündliche Symptome verursachen. Atemwegsallergien. Unangemessene oder übermäßige Lautäußerungen oder plötzliches lautes Schreien. Durch übermäßiges Reden werden Qi und Yin erschöpft, wodurch die Immunbarriere des Rachens geschädigt wird und chronische Infektionen und Rachenentzündungen entstehen. Wie etwa Lehrer, Sprecher und andere Menschen, die die Sprache beruflich nutzen. Psychischer Stress. Auch übermäßige Müdigkeit, psychischer Stress, Schlafmangel usw. können eine Pharyngitis auslösen. Im Folgenden sind mögliche Gründe für die hohe Inzidenz einer Pharyngitis aufgeführt.

3. Vorsichtsmaßnahmen bei chronischer Pharyngitis

Führen Sie ein normales Leben, kombinieren Sie Arbeit und Ruhe, behandeln Sie verschiedene chronische Krankheiten rechtzeitig, sorgen Sie täglich für Stuhlgang, gurgeln Sie morgens mit leicht salzigem Wasser oder trinken Sie eine kleine Menge leicht salziges Wasser (Patienten mit Bluthochdruck und Nierenerkrankungen sollten kein salziges Wasser trinken).

Kontrollieren Sie den Stimmgebrauch richtig. Unsachgemäßer Stimmgebrauch, übermäßiger Stimmgebrauch, langfristiges, kontinuierliches Sprechen und Singen sind für die Behandlung von Pharyngitis nicht förderlich. Im akuten Stadium sollten rechtzeitig antivirale und antibakterielle Medikamente eingesetzt werden, um zu verhindern, dass sich die akute Pharyngitis in eine chronische verwandelt. Im chronischen Stadium sind antibakterielle Medikamente im Allgemeinen nicht erforderlich. Behandeln Sie Erkrankungen der Nase, des Mundes und der unteren Atemwege, einschließlich erkrankter Zähne, rechtzeitig. Trinken Sie keinen hochprozentigen Alkohol und rauchen Sie nicht. Vermeiden Sie beim Essen scharfe, saure und andere stark reizende Gewürze. Verbessern Sie die Arbeits- und Wohnumgebung, kombinieren Sie die Umrüstung der Ausrüstung und reduzieren Sie die Reizung des Körpers durch Staub und schädliche Gase.

Diättherapie bei Pharyngitis

Aus jeweils 500 Gramm Wasserkastanien und frischem Rettich wird Wasserkastanien- und Rettichsaft hergestellt. Die Wasserkastanien waschen und schälen, den frischen Rettich waschen, in Stücke schneiden und in einen Entsafter geben und zu Saft verarbeiten. Trinken Sie 3 bis 5 Tage lang täglich ein paar kleine Tassen Saft. Es kann Hitze vertreiben, Halsschmerzen lindern, die Stimme öffnen und Schleim lösen. Es eignet sich bei Beschwerden wie Halsschmerzen, Heiserkeit und roten Augen. Kann eine chronische Rachenentzündung von selbst ausheilen?

Für die kandierte Dattel- und Lakritzsuppe verwendest du 8 kandierte Datteln und 6 Gramm rohes Lakritz. Gib zwei Schüsseln Wasser zu den kandierten Datteln und dem rohen Lakritz, koche es auf, bis eine Schüssel übrig bleibt, und entferne den Rückstand. Kann zweimal täglich als Getränk eingenommen werden. Es hat die Wirkung, das Herz zu nähren und Qi aufzufüllen, die Lunge zu befeuchten und Husten zu lindern. Geeignet bei chronischer Bronchitis, Husten, trockenem Hals und Halsschmerzen etc.

Für den Sesam-Braunzucker-Brei werden 50 Gramm Sesam, 100 Gramm polierter Reis und eine entsprechende Menge brauner Zucker verwendet. Zuerst den Sesam rösten und zu feinem Pulver mahlen. Kochen Sie den Klebreis zu Brei. Wenn der Brei dick wird, fügen Sie Sesam und braunen Zucker hinzu und lassen Sie ihn vor dem Essen eine Weile kochen. Dieser Brei hat ein wohlriechendes und köstliches Aroma und eignet sich für Symptome wie Leber- und Niereninsuffizienz, Schwindel, trockenen Husten und trockenen Hals.

Für den Gojibeerenbrei werden 15 Gramm hochwertige Gojibeeren und 150 Gramm Klebreis verwendet. Klebreis und Wolfsbeeren getrennt waschen, mit Wasser aufgießen und 30 Minuten ziehen lassen, dann bei geringer Hitze kochen, bis der Brei fertig ist. Täglich 1 Schüssel einnehmen. Es hat eine nährende Yin- und befeuchtende Wirkung auf den Hals und ist für Menschen mit chronischer Kehlkopfentzündung und trockenem Hals geeignet.

<<:  Pharyngitis-spezifisches Arzneimittel

>>:  Welche Medikamente gegen Rhinitis und Pharyngitis einnehmen

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es, um Augenermüdung zu bekämpfen?

Viele Büroangestellte sitzen jeden Tag lange Zeit...

Warum fühle ich mich müde, wenn ich aus meinem Traum aufwache?

Im Allgemeinen neigen Menschen dazu, im Tiefschla...

Wie funktioniert ein Toxoplasmose-Test?

Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der in Zellen ...

Die Ursache der Alopecia areata kann damit zusammenhängen

Alopecia areata ist bei Männern weit verbreitet u...

Wie effektiv ist eine Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure?

In diesem Zeitalter, in dem das Aussehen wichtig ...

Leukorrhoe: mikroskopische Untersuchung der weißen Blutkörperchen

Die mikroskopische Untersuchung von Leukorrhoe auf...

Formel des Fengyoujing

Eigentlich kennt jeder Fengyoujing. Jeder weiß, d...

Vorteile des antibakteriellen Silberionen-Rhinitis-Sprays

Rhinitis ist eine sehr lästige Krankheit. In erns...

Kann ich eine arterielle Infusion bekommen?

Arterien können nicht für Infusionen verwendet we...

Die Attraktivität und Bewertung von „Mars is Our Planet!“: Anime-Rezension

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Mars ist ...

Welche Tipps gibt es zum Umgang mit Mücken?

In den meisten Teilen der Welt gibt es im Sommer ...

Kalorien einer Winterjujube

Winterdatteln sind eine Dattelsorte, die im Herbs...

Was ist die Ursache für Pickel am Kinn?

Akne am Kinn ist ein Zustand, zu dem viele Mensch...