In unserem Leben stellen viele Mütter häufig Blasen an den Händen ihrer Babys fest. Dieses Phänomen tritt vor allem im Sommer auf, da das Wetter im Sommer heißer und die Sonne sengender ist. Wenn das Baby häufig schwitzt, kann dies zu Schweißherpes führen, einer häufigen Hautekzemerkrankung. Was ist also der Grund für die Blasen an der linken Hand? Dyshidrose ist eine Art Hautekzem, das symmetrisch an den Seiten der Hände oder Füße auftritt. Der Name Schweißherpes kommt daher, dass er an den Gliedmaßen auftritt, wo die Schweißdrüsen besonders aktiv sind, und sich in erster Linie durch Bläschen äußert. Die meisten Menschen glauben, dass die Ursache der Krankheit eine unspezifische, ekzemartige Hautreaktion ist, die mit ihrer eigenen Konstitution, Funktionsstörungen des vegetativen Nervensystems und psychischen Faktoren zusammenhängt. Die Krankheit ist durch das wiederholte Auftreten von hirsegroßen Papeln und Blasen an Handflächen und Fingern gekennzeichnet, ohne dass eine Entzündung um sie herum erkennbar ist. Die Blasenwände sind relativ dick und die Blasenflüssigkeit ist zunächst klar und wird dann trüb. Nach 2 bis 3 Tagen wird die Blasenflüssigkeit von selbst absorbiert und nach dem Trocknen tritt eine Abschuppung auf, wodurch rosafarbenes regeneratives Epithel freigelegt wird. Beim Beugen und Strecken der Finger bilden sich lineare Risse und der Ausschlag ist symmetrisch verteilt. Der Patient verspürt Juckreiz und brennende Schmerzen im betroffenen Bereich. Hitzewallungen kommen im Sommer häufig vor und heilen im Herbst ohne Behandlung von selbst ab. Sie können jedoch problemlos mehrere Jahre lang wiederkehren. 1. Faktoren, die Blasen an den Händen verursachen 1. Durch zu viel Feuchtigkeit und Wärme im Körper entstehen kleine Bläschen und leichter Juckreiz an den Händen. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass sich im Körper aufsteigende Feuchtigkeit und Hitze widerspiegeln. Normalerweise sind diese kleinen Bläschen durchscheinend oder undurchsichtig und jucken leicht. 2. Durch bestimmte Pilze verursacht. Da der Sommer da ist, möchten sich viele Menschen abkühlen, indem sie ihre Hände in kaltem Wasser waschen oder etwas mit einer kühlen Oberfläche berühren. Meist tritt zusätzlich ein Pilzbefall auf und es bilden sich kleine Bläschen mit unterschiedlich starkem Juckreiz. 3. Allergie. Manche Menschen mit empfindlicher Haut reagieren extrem empfindlich und es kann auch zu kleinen Blasen an den Händen kommen. 2. Merkmale kleiner Blasen an den Händen 1. Das Auftreten von dyshidrotischem Ekzem ist einer erheblichen Saisonalität unterworfen. Es tritt häufig an der Wende von Frühling und Sommer auf und heilt im Winter von selbst aus. Es tritt hauptsächlich bei jungen Menschen auf. 2. Heute geht man allgemein davon aus, dass es sich um eine ekzemähnliche Reaktion der Haut handelt, die mit Faktoren wie einem schweren psychischen Zustand, Hyperhidrose der Hände und Füße, einer Pilzinfektion und einer allergischen Reaktion zusammenhängt. 3. Tiefe kleine Blasen, so groß wie Hirse- bis Reiskörner, etwas höher als die Hautoberfläche, oft ohne Rötung. Symmetrisches Auftreten an Handflächen und Fußsohlen, tiefe kleine Blasen, treten in Gruppen auf, mit schweren Blasenwänden, hirse- bis reiskorngroß, halbkugelförmig und etwas höher als die Hautoberfläche, sind an Handflächen, Seiten und Fingerspitzen zu sehen, ohne entzündliche Reaktion. Nachdem die Blasen getrocknet sind, lösen sie sich ab und geben neue Haut frei, oft begleitet von unterschiedlich starkem Juckreiz und Brennen. 4. Dyshidrotisches Ekzem tritt oft jedes Jahr regelmäßig wieder auf. Dyshidrose tritt symmetrisch an den Handflächen, Fußsohlen und Fingern (Zehen) auf. Nach 1–2 Wochen trocknet es zu Schuppen auf und kann erneut auftreten, begleitet von Brennen und Juckreiz in unterschiedlichem Ausmaß, oft über mehrere Jahre hinweg. 3. Der Schaden von kleinen Blasen an den Händen Dyshidrotisches Ekzem beeinträchtigt nicht nur die Schönheit der Hände, sondern beeinträchtigt aufgrund des Juckreizes häufig auch das Leben der Patienten. In schweren Fällen kann eine Sekundärinfektion auftreten, die Schwellungen und Schmerzen in den Händen zur Folge hat. Da die Ursache dieser Krankheit noch nicht klar ist, verfügt die westliche Medizin über keine geeignete Behandlungsmethode, um sie zu beseitigen. 4. Einführung einfacher und effektiver Wartungsmethoden Medikamente und Utensilien, die zu Hause aufbewahrt werden müssen: eine Flasche Jod, eine Schachtel Wattestäbchen, Fußpuder, weißer Essig und Pfefferkörner. Detaillierte Erklärung: 1. Menschen, deren Hände zum Schwitzen neigen, müssen ihre Hände stets sauber und trocken halten und häufig waschen, um die Anzahl der Blasen zu verringern. 2. Bevor sich Blasen an Ihren Händen bilden, legen Sie Ihre Hände täglich fünf Minuten lang in eine Lösung aus weißem Essig, verdünnt mit warmem Wasser. Das hat eine sterilisierende Wirkung. Oder Sie verwenden erhitztes und verdünntes Alaun und legen dann Ihre Hände oder Füße in ein Bad, um das Schwitzen zu stoppen. Wenn Sie Ihre Hände an heißen Tagen häufig auf diese Weise einweichen, können Sie Blasen an Ihren Händen vorbeugen. 3. Wenn sich Blasen an Ihren Fingern gebildet haben, stechen Sie diese mit der Spitze einer in Jod getauchten Nadel auf und saugen Sie sie anschließend mit einem Wattestäbchen auf. Reiben Sie die aufgestochenen Blasen anschließend mehrere Male mit dem in Jod getauchten Wattestäbchen ab. Spreizen Sie dabei Ihre fünf Finger so, dass sie sich nicht berühren. Normalerweise bilden sich am nächsten Tag Krusten. (Denken Sie daran, dass das Wasser aus den Blasen nicht auf andere Hautstellen gelangt, da es sonst zu Infektionen kommt.) 4. Wenn sich viele Blasen an den Handflächen bilden und diese jucken, tauchen Sie Ihre Hände in heißes Wasser mit einem Lichtdiffusor. Die meisten Blasen an den Handflächen platzen. Trocknen Sie Ihre Hände nach dem Einweichen ab und wischen Sie sie anschließend mit Jod ab. Trocknen Sie Ihre Hände in der Sonne. Die meisten Blasen an Ihren Händen verwandeln sich am nächsten Tag in weiße Haut und Sie können einfach warten, bis sie von selbst abfallen. (Weichen Sie Ihre Füße nur ein- oder zweimal ein. Die Haut an Ihren Händen ist dünn und daher nicht für häufiges Fußbad geeignet.) 5. Wasser mit Pfefferkörnern aufkochen und dann mit dem Pfefferwasser waschen, einmal morgens und einmal abends. Achten Sie darauf, mehr Pfefferkörner hineinzugeben. Am besten ist es, wenn genug Wasser auf der Oberfläche des Gefäßes ist. Kochen Sie es und waschen Sie es, nachdem es etwas abgekühlt ist. Es darf nicht zu kalt sein. Am besten leicht überbrühen. Waschen Sie mehr, wo Blasen sind. Zum Schluss reiben Sie die Blasen mit den gekochten Pfefferkörnern ab. Es macht nichts, wenn sie platzen. Pfefferkörner eignen sich am besten zum Sterilisieren. 5. So verhindern und behandeln Sie Blasen an den Händen Es gibt keine spezifische Methode zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit. Im Alltag sollten Sie scharfes Essen, Alkohol, Kaffee und andere reizende Lebensmittel vermeiden, weniger oder gar nicht rauchen und weniger oder gar keine alkalische Seife, Waschmittel und Reinigungsmittel zum Händewaschen verwenden. Bei Blasenbildung die Haut nicht einstechen oder aufreißen. Einige Behandlungen dienen hauptsächlich der Adstringierung und Linderung des Juckreizes. Wenn der Juckreiz stark ist, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Was tun, wenn Sie Blasen von einer Verbrennung bekommen?
>>: Unerklärliche Blasen an den Füßen
Wenn Frauen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehe...
Moxibustion ist ein Teil der traditionellen chine...
„Lasst uns über das Gähnen hinausspringen“ – Der ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der „Ys“...
Im Alltag sammeln sich in den Körpern der meisten...
Darf ich Chili und Knoblauch essen, wenn ich eine...
Subgesundheit ist ein körperlicher Zustand zwisch...
Viele Menschen stellen fest, dass ihr Mund morgen...
Schlaflosigkeit ist eine ziemlich lästige Sache u...
Umfassende Bewertung und Empfehlung des Yozakura ...
Saposhnikovia divaricata erzielt relativ gute Wir...
Für Eltern, die Babys großziehen, gibt es im tägl...
Nierenstärkende Bohnen sind eigentlich die roten ...
„Ich will der Stärkste der Welt sein!“ – Unausges...
Planetes ΠΛΑΝΗΤΕΣ - Planetes - Bewertungen und Em...