Die Auswirkungen des Rauchens auf schwangere Frauen. Wenn Sie solche Worte sehen, denken Sie zuerst an die Schäden für das Baby. Tatsächlich wird nicht nur Ihr Kind ernsthaft beeinträchtigt, sondern in vielen Fällen wird auch der Körper der schwangeren Frau selbst beeinträchtigt. Lassen Sie uns also über die Auswirkungen des Rauchens auf schwangere Frauen sprechen. Zahlreiche Forschungsarbeiten bestätigen gegenwärtig die Annahme, dass Rauchen während der Schwangerschaft dem Fötus schadet, der auf die Plazenta und die Nabelschnur angewiesen ist, um die Mutter mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Daher kann jede von der Mutter aufgenommene Substanz über die Plazenta auf den Fötus übertragen werden. Der unschuldige Fötus hat natürlich keine andere Wahl, als alles zu akzeptieren. Oder wenn der Fötus es nicht mehr ertragen kann, kann es zu einer Frühgeburt kommen, um der widrigen Gebärmutterumgebung schnell zu entkommen. Die negativen Auswirkungen des Rauchens während der Schwangerschaft auf den Fötus hängen von der Menge des Rauchens pro Tag ab. Ein Forschungsbericht der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Chang Gung Memorial Hospital zeigt, dass schwangere Frauen, die täglich eine Schachtel Zigaretten rauchen, ein um 20 % erhöhtes Risiko für perinatale Komplikationen und Sterblichkeit haben als schwangere Frauen, die nicht rauchen; bei denen, die mehr als eine Schachtel pro Tag rauchen, ist das Risiko um 30 % erhöht. Nikotin, Kohlenmonoxid oder andere in Zigaretten enthaltene giftige Substanzen können folgende schädliche Auswirkungen auf den Fötus haben: 1. Erhöhte Rate an spontanen Fehlgeburten: Bei Frauen, die rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Fehlgeburt höher und die Wahrscheinlichkeit dafür steht in direktem Zusammenhang mit der Menge, die sie rauchen. Bei schwangeren Frauen, die rauchen, ist das Risiko einer Fehlgeburt im Vergleich zu Nichtraucherinnen um 80 % erhöht. Die Hauptursache für Fehlgeburten ist, dass Rauchen die Funktion der Plazenta zerstört und zu einer frühen Fehlgeburt führt. 2. Erhöhte fetale Mortalitätsrate: Amerikanische Experten weisen darauf hin, dass die Hauptursache für 4.600 Todesfälle bei Säuglingen pro Jahr das Rauchen bei Schwangeren ist. Bei Schwangeren, die während der Schwangerschaft rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit, während der Perinatalperiode zu sterben, viermal höher als bei Nichtraucherinnen. Auch die Sterberate hängt direkt mit der Menge des Rauchens zusammen. Daher ist Rauchen für schwangere Frauen sehr schädlich. Grundsätzlich können wir sagen, dass das Rauchen schwangerer Frauen weder ihrer eigenen Gesundheit noch der Gesundheit ihrer Babys nützt. Es liegt einzig und allein am unverantwortlichen Verhalten schwangerer Frauen. Daher ist es für Sie und Ihr Baby besser, so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören. |
<<: Warum habe ich manchmal Bauchschmerzen?
>>: Was tun bei Bauchschmerzen?
Manche Menschen haben in ihrem Leben sicher schon...
Im Sommer ist das Klima heiß, Keime vermehren und...
Körperliche Erkrankungen können sich in kleinen D...
Kinder benutzen Bleistifte zum ersten Mal, wenn s...
Jede Bewegung unseres Kopfes wird grundsätzlich d...
Die Menstruation ist für Frauen sehr wichtig, da ...
Ich glaube, jeder kennt Abführmittel. Selbst wenn...
Hautallergien sind eine sehr häufige allergische ...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...
Brustschmerzen kommen meist vom Herzen und der Lu...
Viele Menschen essen gerne Flussgarnelen, aber vi...
Wir hören oft, dass Zwiebeln viele Vorteile haben...
Wer oft in der Küche kocht oder gerade eine Mahlz...
Viele Menschen tragen im Alltag gerne Kristalle, ...
Beyond the Boundary -I'LL BE HERE- Rezension ...