Die Gesundheit der Knochen beeinflusst oft das tägliche Leben und Handeln der Menschen. Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen unter Problemen wie Osteoporose und Knochenschäden. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, besteht sogar das Risiko einer Lähmung. Entzündungen werden in der Regel durch bakterielle Infektionen im Körper verursacht. Wenn die Knochen also von Bakterien infiziert werden und es zu Entzündungen kommt, führt dies dann auch zu Knochenschäden? 1. Unter Knochendestruktion versteht man den Verlust von Knochengewebe, der dadurch entsteht, dass lokaler Knochen durch krankhaftes Gewebe ersetzt wird. Die Ursache liegt darin, dass das krankhafte Gewebe selbst das Knochengewebe auflöst und absorbiert, oder dass das krankhafte Gewebe die Produktion und Hyperaktivität von Osteoklasten verursacht. Sowohl Kortikalis als auch Spongiosa können zerstört werden. 2. Unter Knochendestruktion versteht man den Verlust von Knochengewebe, der durch den Ersatz von Knochen durch krankhaftes Gewebe entsteht. Die Ursache liegt darin, dass das krankhafte Gewebe selbst das Knochengewebe auflöst und absorbiert, oder dass das krankhafte Gewebe die Produktion und Hyperaktivität von Osteoklasten verursacht. Sowohl Kortikalis als auch Spongiosa können zerstört werden. 3. CT-Manifestationen osteolytischer Zerstörung: einzelne oder mehrere Knochenauflösungen innerhalb des Wirbelkörpers, die sich als runde oder quasi-kreisförmige Bereiche mit geringer Dichte darstellen, einige sind höhlen- oder wabenartig, meist ohne sklerotische Ränder, mit sichtbaren abgestorbenen Knochenfragmenten im Inneren, die sich typischerweise als „nest-eiartig“ manifestieren; es kann durch die Knochenrinde in die Umgebung vordringen. 4. CT-Manifestationen einer Knochenfragmentzerstörung: Der erkrankte Wirbelkörper kollabiert und verliert seine Integrität, wobei er in zahlreiche Knochenfragmente unterschiedlicher Größe, Form und Dichte zerfällt. Die Knochenfragmente können in den Epiduralraum des Wirbelkanals und das paravertebrale Gewebe eindringen oder sich in den Wirbelanhängen und Rippendestruktionsbereichen befinden. 5. CT-Manifestationen einer subperiostalen Zerstörung: Die Vorderkante des Wirbelkörpers zeigt eine wurm- oder rattenzerfressene Knochenzerstörung, die sich entlang des Subperiosts und des vorderen Längsbandes nach oben und unten ausbreiten und benachbarte Wirbel befallen kann. Paravertebrale Abszesse sind oft deutlicher zu erkennen. 6. CT-Manifestationen des Typs osteolytische Randsklerose: Sie manifestiert sich als lokalisierte osteolytische Zerstörung in der vorderen Hälfte des Wirbels mit unregelmäßiger Form und offensichtlichen sklerotischen Rändern. Es wird kein toter Knochen gefunden, kein offensichtlicher paravertebraler Abszess oder nur eine leichte Schwellung des paravertebralen Weichgewebes. |
<<: Ist Akne an Mund und Kinn eine gynäkologische Erkrankung?
>>: Was ist die Ursache einer Hals-Nasen-Ohren-Entzündung?
Im Leben müssen wir oft unsere Finger benutzen, u...
Die Verbesserung des täglichen Lebensstandards, s...
Alkali ist ein häufig verwendeter Lebensmittelzus...
Es ist ganz normal, schwarze Muttermale am Körper...
Ein unbeabsichtigter Blick, ein unbeabsichtigtes ...
Ein Kind zu bekommen ist ein komplizierter Prozes...
Kappas Quik-Quo-Qua – Ein Meisterwerk der Lieder ...
Dank der unermüdlichen Bemühungen und der persönl...
Verstopfte Poren sind mit einer Ansammlung von Mü...
Die Lebensbedingungen der Menschen werden immer b...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Innenei...
Heutzutage trinken viele junge Leute lieber Milch...
Sowohl eine Frozen Shoulder als auch eine Rotator...
Bei der Wahl der Süße von braunem Zuckerwasser so...
Die menschliche Körpertemperatur hat auch einen n...