Heutzutage ist Kurzsichtigkeit zu einem Problem geworden, das jeden plagt, und viele Kinder tragen in jungen Jahren eine Brille. Auf dem Universitätscampus tragen fast 90 % der Menschen eine Brille, und das wollen wir nicht sehen. Denn Brillen beeinträchtigen nicht nur unser Leben, sondern haben auch eine gewisse schädigende Wirkung auf unser Sehvermögen. Das Sehen ist ein Teufelskreis, und wenn er nicht durchbrochen werden kann, wird er immer schlimmer. Wie können Sie Ihre Augen vor Kurzsichtigkeit schützen? 1. Achten Sie auf die Entwicklung guter Hygienegewohnheiten: Computerbediener sollten während der Arbeit am Computer und auch im Operationssaal nicht essen, da es sonst leicht zu Verdauungsstörungen oder Gastritis kommen kann. Viele Menschen kommen mit Computertastaturen in Kontakt, deshalb sollten sie sich nach der Arbeit die Hände waschen, um Infektionskrankheiten vorzubeugen. 2. Achten Sie darauf, Ihre Haut sauber zu halten: Die Haut Ihres Gesichts und Ihrer Hände sollte immer sauber gehalten werden, da sich auf der Oberfläche des Computerbildschirms eine große Menge statischer Elektrizität befindet. Der angesammelte Staub kann auf die freiliegende Haut des Gesichts und der Hände des Bedieners übertragen werden. Wenn Sie nicht auf die Reinigung achten, treten mit der Zeit wahrscheinlich hässliche Ausschläge und Pigmentflecken auf. In schweren Fällen kann es sogar zu Hautläsionen kommen, die die Schönheit sowie die körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen. 3. Achten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel: Wenn Computerbediener zu lange vor dem Leuchtbildschirm arbeiten, wird das Rhodopsin auf der Netzhaut verbraucht und Rhodopsin wird hauptsächlich durch Vitamin A synthetisiert. Daher sollten Computerbediener mehr Karotten, Kohl, Sojasprossen, Tofu, rote Datteln, Orangen sowie Milch, Eier, Tierleber, mageres Fleisch und andere Lebensmittel essen, um den Vitamin-A- und Proteinhaushalt des Körpers zu ergänzen. Sie können in Ihrem täglichen Leben mehr Tee trinken. Tee enthält Wirkstoffe wie Teepolyphenole, die radioaktive Stoffe absorbieren und bekämpfen können und eine gewisse Schutzwirkung auf die kognitiven Funktionen und genetischen Gene des Menschen haben. 4. Achten Sie auf die richtige Haltung: Die Sitzposition sollte während des Betriebs korrekt und bequem sein. Die Mitte des Computerbildschirms sollte auf gleicher Höhe mit der Brust des Bedieners angebracht sein. Der Abstand zwischen den Augen und dem Bildschirm sollte 40-50 cm betragen. Am besten verwenden Sie einen Stuhl mit einstellbarer Höhe. Während der Operation sollten Sie häufig blinzeln oder die Augen schließen, um sich eine Weile auszuruhen, damit sich Ihre Sehkraft anpasst und verbessert und ein Verlust der Sehkraft verhindert wird. 5. Achten Sie auf die Arbeitsumgebung: Die Beleuchtung im Computerraum sollte angemessen sein, nicht zu hell oder zu dunkel, und vermeiden Sie direktes Licht auf den Leuchtbildschirm und die Erzeugung von Störlicht. Entfernen Sie regelmäßig Staub und Mikroorganismen aus dem Innenraum. Verwenden Sie zum Reinigen am besten ein feuchtes Tuch oder einen warmen Wischmopp. Desinfizieren Sie den Luftfilter, stellen Sie die Luftmenge richtig ein und sorgen Sie für einen Frischluftwechsel. Wenn Sie zu Hause am Computer arbeiten, sollten Sie ebenfalls die Vorsichtsmaßnahmen beachten und einen Schutzschirm verwenden, um die Schädigung des menschlichen Körpers durch Elektronenstrahlung zu minimieren. 6. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe: Generell sollten Computerbediener nach einer Stunde ununterbrochener Arbeit etwa 10 Minuten ruhen. Am besten bewegen Sie außerdem Ihre Hände, Füße und Ihren Oberkörper außerhalb des Operationssaals, machen einen Spaziergang, etwas Funkgymnastik, eine aktive Ruhepause oder Augengymnastik und bewegen den Kopf in Innenräumen (viele Menschen klagen über Schmerzen im Nackenbereich und das Bewegen des Kopfes kann helfen). 7. Achten Sie auf den Schutz Ihrer Sehkraft: Um Ihre Sehkraft zu schützen, sollten Sie neben regelmäßiger Ruhepause und der Einnahme von Vitamin-A-reicher Nahrung auch auf den Blick in die Ferne achten, regelmäßig Augengymnastik machen und für ausreichend Schlaf sorgen. 1. Ausreichendes Licht: Das Licht muss ausreichend und angenehm sein. Wenn das Licht zu schwach ist, können Sie die Schrift nicht klar erkennen und schauen immer näher. |
<<: Welche Früchte sollten Sie essen, um Ihr Sehvermögen zu verbessern?
>>: So schützen Sie die Augen von Grundschülern
Ösophagitis, Gastroenteritis und oberflächliche G...
Wir alle wissen, dass es im Sommer sehr heiß ist ...
Mais ist das am weitesten verbreitete Anbauproduk...
Obwohl Kirschen köstlich sind, sind sie nur kurz ...
Tomaten sind für viele Menschen ein Lieblingsesse...
Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten häuf...
Depressionen sind eine sehr häufige Krankheit. Vi...
Menschen, die Sport treiben, planen einige Fitnes...
Wenn es um psychisch kranke Patienten geht, frage...
Das Kiefergelenkstörungssyndrom, auch als Temporo...
Da wir unserer körperlichen Gesundheit immer mehr...
Eine unzureichende Blutversorgung der Halsschlaga...
Doraemon der Film „Nobita und die Legende des Grü...
Unsere Gesichtszüge sind uns von unseren Eltern b...
Viele Leute werfen abgelaufenen Kaffee weg. Eigen...