Für viele Frauen sind Kosmetika die vertrautesten Produkte. Wenn sie ihre Taschen öffnen, werden sich darin definitiv verschiedene Arten von Kosmetika befinden. Obwohl viele Frauen Kosmetika verwenden, um sich täglich schön zu machen, sind sich die meisten Frauen über die Haltbarkeit von Kosmetika nicht ganz im Klaren. Verschiedene Arten von Kosmetika haben unterschiedliche Haltbarkeitsdauern. Während der Verwendung müssen Sie auf die Haltbarkeit dieser Kosmetika achten. Die Verwendung abgelaufener Kosmetika kann zu Hautschäden führen. Haben Kosmetika eine Haltbarkeitsdauer? Die Haltbarkeitsdauer bezeichnet den Zeitraum, in dem die Qualität der Kosmetika unter den in den Normen und Etiketten für Kosmetikprodukte festgelegten Bedingungen erhalten bleibt. Während dieser Zeit müssen Kosmetika die in den Produktnormen und auf den Etiketten angegebene Qualität aufweisen. Die Haltbarkeitsdauer setzt sich im Wesentlichen aus zwei Elementen zusammen: Lagerbedingungen und Dauer. Die herkömmlichen Lagerbedingungen für Kosmetika umfassen im Allgemeinen: Raumtemperatur, lichtgeschützte Lagerung, kühle und trockene Orte sowie gekühlte Umgebung für eine längere Haltbarkeit. Wenn die Lagerbedingungen nicht geeignet sind, kann die Haltbarkeit von Kosmetika leicht verkürzt werden. Zu den Kosmetika und Pflegeprodukten, die nach 2–3 Monaten ablaufen, zählen: Mascara, Gesichtsmasken, Aknepflaster, Nagelfeilen und Badebälle. Abgelaufenes Augen-Make-up ist sehr schädlich, da die Haut um die Augen herum sehr empfindlich ist und leicht rot, geschwollen, schmerzhaft und juckend wird. Verwenden Sie abgelaufene Produkte also nicht weiter, aus Angst, sie zu verschwenden. Zu den Kosmetik- und Hautpflegeprodukten, die nach sechs Monaten bis zu einem Jahr ablaufen, zählen: flüssiger Eyeliner, flüssige Grundierung, Concealer, Aknesalbe, Augencreme, Gesichtsreiniger und Essenz. Abgelaufener Lippenstift kann trockene, empfindliche Lippen und Blasen verursachen. Zu den Kosmetik- und Hautpflegeprodukten, die in einem bis eineinhalb Jahren ablaufen, gehören: Lipgloss, Lidschatten, Gesichtscreme, Sonnenschutzmittel, Seife und Duschgel. Abgelaufene Foundation oder flüssige Foundation können leicht allergische Reaktionen der Haut auslösen. Die Reizung der Haut und die damit verbundenen Bakterien können der Haut ebenfalls großen Schaden zufügen. Zu den Kosmetik- und Hautpflegeprodukten, die in zwei Jahren ablaufen, zählen: Eyeliner, Lippenstift, Nagellack, fester Lidschatten und Rouge, Grundierung, Körperlotion (gefüllt) und Peeling (gefüllt). Nur wenige Menschen achten auf die Reinigung von Mascara, Lidschattenpinsel und Wattepads. Wenn diese Make-up-Utensilien nicht regelmäßig gereinigt werden, können ernsthafte Symptome wie Akne, Mitesser und andere Symptome auftreten. Zu den Kosmetik- und Pflegeprodukten, deren Haltbarkeitsdatum drei Jahre beträgt, zählen beispielsweise: Shampoo und Spülung, Körperlotion und Parfüm. Nach dem Verfallsdatum von Kosmetika verschwinden die darin enthaltenen Konservierungsmittel allmählich, das Wachstum pathogener Mikroorganismen lässt sich nicht mehr kontrollieren und es kommt zu Hautschäden. |
<<: Wie erkennt man, ob ein Mädchen noch Jungfrau ist?
>>: Formaldehydgehalt in der Luft
BURN-UP W – Burn Up Double – Umfassende Bewertung...
Rheuma ist eine sehr häufige Erkrankung, die norm...
Space Pirates Captain Harlock Outside Legend The ...
Der Nährwert von zerkleinertem Schweinefleisch is...
Es gibt viele Arten von Krankheiten, und jede Kra...
Essig ist ein Gewürz, das wir fast täglich zu uns...
Penguin Boy Lulu und Kiki – Ein Rückblick auf kla...
Das Symptom eines Nieren-Yang-Mangels darf nicht ...
Wer gerne trinkt, kennt natürlich Brandy. Brandy ...
Viele Menschen sind mit ihrem Körper sehr unzufri...
Ein Trommelfellriss ist auch eine Art Trauma für ...
NHK-Sondersendung „Der Weg der Zivilisation“ – Ei...
Die meisten Frauen, die schlankere Beine haben mö...
Es gibt viele Möglichkeiten, Maiskolben im Alltag...
Sesamöl schmeckt sehr aromatisch, deshalb isst es...