Mein rechter Ellenbogen tut weh. Was ist los?

Mein rechter Ellenbogen tut weh. Was ist los?

Wenn Sie Schmerzen im rechten Arm verspüren, kann dies viele Ursachen haben. Es kann eine Erkältung oder eine Gelenkerkrankung sein. Es kann auch eine zervikale Spondylose oder eine Periarthritis der Schulter sein. Wenn Sie zuvor ein Trauma hatten, kann es sich um eine Folgeerscheinung handeln. Wenn kein Trauma vorliegt, ist es wahrscheinlicher, dass es durch eine Krankheit verursacht wird. Wenn es durch eine Krankheit verursacht wird, muss es ernst genommen werden. Es ist am besten, die Ursache rechtzeitig herauszufinden und sie dann symptomatisch zu behandeln.

Zu den Möglichkeiten zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose gehören:

(1) Stärken Sie die Nacken- und Schultermuskulatur während der Pausen oder nach der Arbeit. Machen Sie Beuge-, Streck- und Rotationsübungen für Kopf und obere Gliedmaßen. Dies kann nicht nur Müdigkeit lindern, sondern auch Muskeln aufbauen und die Belastbarkeit erhöhen, was sich positiv auf die Stabilität der Halswirbelsäule auswirkt und die Anpassungsfähigkeit von Nacken und Schultern an plötzliche Veränderungen im Nacken verbessert.

(2) Halten Sie Ihren Nacken und Ihre Schultern warm, vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf Kopf und Nacken zu legen, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und dösen Sie während der Autofahrt nicht ein.

(3) Weichteilzerrungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich sollten möglichst frühzeitig und gründlich behandelt werden, um einer Entwicklung zu einer zervikalen Spondylose vorzubeugen. Verstauchungen und Prellungen bei der Arbeit oder beim Gehen sollten vermieden werden.

(4) Halten Sie Kopf, Nacken, Schultern und Rücken gerade, vermeiden Sie es, den Kopf zu neigen oder mit den Schultern zu zucken, schauen Sie beim Sprechen oder Lesen geradeaus und halten Sie die Wirbelsäule gerade.

(5) Bei Klimaänderungen sollten Sie nicht nur darauf achten, sich bei Aufenthalten im Freien im Frühsommer oder Spätherbst nicht zu erkälten, da die Temperaturen wechselhaft sind und man sich leicht erkältet, was zu Muskelkrämpfen im Nacken oder rheumatischen Veränderungen führen kann. Sie sollten auch vermeiden, dass in klimatisierten Räumen ständig kalte Luft in Richtung Körper, insbesondere Kopf und Nacken, geblasen wird, da dies zu einem Ungleichgewicht zwischen der Innen- und Außenseite der Halswirbelsäule führen und Symptome hervorrufen oder verschlimmern kann.

Die Gefahren einer zervikalen Spondylose:

1. Schluckstörung: Patienten mit zervikaler Spondylose können Schluckbeschwerden und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre verspüren. Bei einigen Patienten können Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockener Husten, Engegefühl in der Brust usw. auftreten. Dies ist hauptsächlich auf die direkte Kompression der hinteren Speiseröhrenwand durch die Vorderkante des Halswirbels zurückzuführen, die eine Ösophagusstenose verursacht. In der klinischen Praxis kann es auch durch Knochensporne verursacht werden, die die Weichteile auf allen Seiten der Speiseröhre reizen.

2. Sehbehinderung: Klinisch kann eine zervikale Spondylose zu verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Photophobie, Tränenfluss und Unterschieden in der Pupillengröße führen. Selbst bei schwer erkrankten Patienten kann es zu einer Einschränkung des Gesichtsfelds und einer starken Abnahme der Sehkraft kommen. Klinisch hängt dies hauptsächlich mit der autonomen Nervenstörung und der Insuffizienz der Arteria vertebralis bei zervikaler Spondylose zusammen.

3. Kataplexie: Patienten mit zervikaler Spondylose können aufgrund von häufigem Stehen oder plötzlichem Drehen des Kopfes beim Gehen an Kataplexie leiden, was zu einem Verlust der Stütze führen kann. Sie können jedoch sehr schnell zusammenbrechen, nachdem sie auf den Boden gefallen sind. Klinisch gibt es nur Bewusstseinsstörungen und im Allgemeinen keine Folgeerscheinungen. Bei diesen Patienten können Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen usw. auftreten. Klinisch ist dies hauptsächlich auf eine Kompression durch zervikale Knochenhyperplasie zurückzuführen.

Patienten mit zervikaler Spondylose müssen bei der Auswahl eines Kissens vorsichtig sein. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose besteht darin, die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule beizubehalten. Beim Schlafen verwenden Sie am besten ein rundes Kissen hinter dem Nacken. Für Menschen, die es gewohnt sind, auf dem Rücken zu schlafen, sollte die Kissenhöhe dem Abstand zwischen der Spitze der Hinterkante der physiologischen Krümmung des Halses und der Linie entsprechen, die Kopf und Rücken verbindet, d. h. der Höhe von der Bettebene bis zur Spitze der Hinterkante der physiologischen Krümmung des Halses, wenn eine Person flach liegt.

<<:  Warum gibt es Schmerzen um den Bauchnabel herum und es fühlt sich an wie Wasser?

>>:  Ich habe Bauchschmerzen und wässrigen Stuhl. Was ist los?

Artikel empfehlen

Lebensmittel, die die Eierstöcke reparieren

Die Eierstöcke spielen im weiblichen Körperbau ei...

Die Art von Jungen, die Widder-Mädchen mögen

Astrologie ist ein Importprodukt. Doch seit China...

Die beste Behandlung gegen Molluscum

Molluscum ist eine Infektionskrankheit, die vor a...

Ursachen für eine zu Müdigkeit neigende Konstitution

Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, aber wir ...

Hyperplasie nach Doppellidoperation

Die Doppellidoperation ist eine Technik der plast...

Nachwirkungen einer Tränensäcke-OP

Jede Frau möchte ein schönes Gesicht haben, aber ...

Was kann man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun?

Viele Menschen fühlen sich im Frühling müde und i...

So lagern Sie frischen Edamame-Reis

Im Alltag essen die Menschen lieber Edamame-Reis,...

So verbessern Sie die Leberfunktion

Die Leberfunktion ist für unser Leben sehr wichti...

Was sind die Symptome einer akuten Pyelonephritis

Pyelonephritis ist eine relativ häufige Nierenerk...

Ursachen von Akne

Wenn ein Problem mit den Körperfunktionen vorlieg...

Heilt Dellwarzen bei Kindern von selbst ab?

Molluscum ist eine Infektionskrankheit, die gehäu...

Der Schaden der Stickstoffpumpe für den Körper

Die Schäden, die die Stickstoffpumpe dem Körper z...