Wenn Sie Hunger haben, fühlen Sie sich unruhig und Ihre Hände zittern. Wenn dies nicht häufig vorkommt, liegt dies in der Regel an physiologischen Faktoren. In diesem Fall besteht kein Grund zur Aufregung. Solange Sie mehr darauf achten, nicht zu hungrig zu werden, wird es nicht wieder vorkommen. Wenn es jedoch häufig vorkommt, kann es pathologische Gründe haben. In diesem Fall können Sie nur entsprechende Untersuchungen durchführen lassen, um die Diagnose zu bestätigen. Angstgefühl und Zittern bei Hunger Pathologische Faktoren 1. Essentieller Tremor. Die Ursache dieser Erkrankung ist unbekannt; sie betrifft hauptsächlich die oberen Gliedmaßen und den Kopf. Das Hauptsymptom ist ein Zittern der Hände bei feinen Bewegungen, wie etwa beim Schreiben, Halten von Essstäbchen, Zuknöpfen usw. Bei emotionaler Nervosität oder Müdigkeit ist das Zittern der Hände deutlicher zu erkennen. Beim Entspannen oder Ausruhen lässt es nach oder verschwindet ganz. Die Symptome können nach dem Genuss von Alkohol gelindert werden. Die neurologische Untersuchung ergab außer Handzittern keine Auffälligkeiten. Die derzeit wirksamste Behandlung dieser Krankheit ist die medikamentöse Therapie. Die Einnahme von Medikamenten kann die Symptome lindern, nach dem Absetzen der Medikamente kommt es jedoch zu einem Rückfall. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Behandlung der Symptome, aber nicht der Grundursache“. Ein essentieller Tremor schreitet sehr langsam oder überhaupt nicht voran und hat kaum Auswirkungen auf das tägliche Leben. 2. Parkinson-Krankheit. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, die bei älteren Menschen auftritt. Neben Handzittern gehen auch Symptome wie langsame Bewegungen, Steifheit der Gliedmaßen und schlechtes Gleichgewicht einher. Unbehandelt verschlimmern sich die Symptome. Zur Diagnose und Behandlung dieser Krankheit ist die Hilfe eines Spezialisten erforderlich. Psychologische Faktoren Wenn pathologische Faktoren ausgeschlossen werden können, sind psychische Faktoren eine weitere häufige Ursache für Handzittern. Erwartungsangststörung. Solche Fragen führen oft zu einer Situation, die dem Patienten Angst macht. Sie machen sich zum Beispiel große Sorgen, dass Ihre Hände zittern, wenn Sie bei der Arbeit in der Nähe anderer Menschen sind, und wenn dann jemand vor Sie tritt, zittern Ihre Hände tatsächlich. Bei der antizipatorischen Angststörung kann die Angst vor Symptomen, die eine psychologische Reaktion hervorrufen, die Symptome verschlimmern oder zum Ausbruch der Symptome führen. Das Auftreten der Symptome verstärkt die Erwartungsangst noch weiter und es entsteht ein Teufelskreis. Sie sind in diesem Teufelskreis gefangen und können sich nicht selbst befreien. Daraus können wir schließen, dass der Patient in Wirklichkeit Angst vor der Angst selbst hat. Die Amplitude ist klein und die Geschwindigkeit hoch. Dies tritt meistens auf, wenn die Maschine stillsteht. Es handelt sich um eine kleine, schnelle und unregelmäßige Vibration. Physiologisches Zittern der Hände tritt häufig auf, wenn man unter psychischem Stress, Angst, emotionaler Erregung, starken Schmerzen oder extremer Müdigkeit steht. Sobald die oben genannten Ursachen für das Zittern der Hände beseitigt sind, verschwindet auch das Zittern der Hände. |
<<: Kann Butter direkt gegessen werden?
>>: Was tun, wenn man vor dem Schlafengehen Hunger hat?
Im Allgemeinen bekommen Neugeborene im Alter von ...
Es gibt viele Arten von Meningitis. Wenn ein Pati...
„Legends: Die Legende des Drachenkönigs“: Eine Ge...
Die Augen gelten als Fenster zur Seele und sind d...
Im Allgemeinen weist die Halswirbelsäule unter no...
Super Supercar Gattiger - Ein Anime, der den Supe...
Zur Behandlung von Rhinitis gibt es ein spezielle...
„The Foolish Bird“ – Neubewertung eines vergessen...
Asphaltreiniger ist für Autoliebhaber absolut unv...
Die Gesundheit von Magen und Darm ist das, worauf...
Ich weiß noch, dass wir als Kinder bei den Hausau...
Menschen haben oft gelbe Zähne. Es gibt viele Fak...
Unter normalen Umständen sind die Augen feucht. W...
Magenerkrankungen gelten heutzutage als weit verb...
Apropos Trauernde Guanyin: Viele Leute sollten si...