Symptome einer oralen Candidiasis-Infektion

Symptome einer oralen Candidiasis-Infektion

Eine orale Candida-Infektion ist eine häufige Erkrankung der Mundhöhle. Bei Patienten mit oraler Candidose kommt es zu Entzündungen und Infektionen im Mund. In schweren Fällen können die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt sein. Bei einer oralen Candidose sollten Sie die Entzündungen in Ihrem Mund schnellstmöglich mit entzündungshemmenden Medikamenten lindern und außerdem darauf achten, reizende Nahrungsmittel in Ihrer Ernährung zu vermeiden. Was sind also die Symptome einer oralen Candida-Infektion?

Klinische Manifestationen

Eine orale Candidose kann je nach dem Hauptbefall in eine Candida-Stomatitis, eine Candida-Cheilitis, eine Candida-Mundwinkelrhagaden und eine chronische mukokutane Candidose unterteilt werden. Zu den weiteren mit einer Infektion mit Candida albicans verbundenen Erkrankungen der Mundhöhle zählen Lichen ruber planus, Haarzunge und mediane rhomboide Glossitis.

1. Candida-Stomatitis

(1) Akuter pseudomembranöser Typ (Schneemundkrankheit): Neugeborenen-Soor tritt normalerweise innerhalb von 2 bis 8 Tagen nach der Geburt auf und tritt am wahrscheinlichsten an den Wangen, der Zunge, dem weichen Gaumen und den Lippen auf. Die Schleimhaut im betroffenen Bereich ist verstopft, mit verstreuten weichen, schneeweißen Flecken, die so groß wie eine Hutnadel sind. Sie verschmelzen bald zu weißen oder bläulich-weißen samtigen Flecken und können sich weiter ausdehnen und ausbreiten. In schweren Fällen kann es die Mandeln, den Rachen und das Zahnfleisch beeinträchtigen. Im Frühstadium ist die Schleimhautverstopfung deutlicher, sodass ein Kontrast zwischen leuchtendem Rot und Schneeweiß auftritt. Bei den alten Läsionen ist die Schleimhaut weniger verstopft und die weißen Flecken sind hellgelb. Die Pflaster haften nicht sehr fest und lassen sich mit etwas Kraft abreiben, wobei rote Schleimhauterosionen und leichte Blutungen zum Vorschein kommen. Die Kinder sind gereizt, weinen, haben Schwierigkeiten beim Stillen und haben manchmal leichtes Fieber. Systemische Reaktionen sind im Allgemeinen mild; in einigen Fällen kann sich die Krankheit jedoch auf die Speiseröhre und die Bronchien ausbreiten und eine Candida-Ösophagitis oder eine Lungen-Candidiasis verursachen. Eine kleine Anzahl von Patienten kann auch an einer generalisierten kutanen Candidose des Säuglingsalters und einer chronischen mukokutanen Candidose leiden.

(2) Akuter erythematöser Typ: Eine akute Candida-Stomatitis bei Erwachsenen kann Pseudomembranen aufweisen und von einer Mundwinkelrhagaden begleitet sein. Manchmal sind die Hauptmanifestationen jedoch eine Verstopfung und Erosion der Schleimhaut, und die Papillen auf dem Zungenrücken werden atrophisch und knotig, wobei sich der umgebende Zungenbelag verdickt. Bei den Patienten kommt es häufig zunächst zu Geschmacksstörungen oder Geschmacksverlust, einem trockenen Mund und brennenden Schmerzen in der Mundschleimhaut. (3) Chronischer hypertropher Typ Die Läsionen der Mundschleimhaut dieses Typs sind häufig symmetrisch im inneren Dreieck des Mundwinkels lokalisiert und präsentieren sich als knotige oder granuläre Hyperplasie oder als fest sitzende weiße Keratinplaques, ähnlich der allgemeinen Schleimhautleukoplakie. Aus einer Prothesenstomatitis können sich Läsionen am Gaumen entwickeln, wobei die Schleimhaut eine papilläre Hyperplasie aufweist; Läsionen auf dem Zungenrücken können eine Proliferation fadenförmiger Papillen aufweisen, die grau-schwarz gefärbt sind und als Haarzunge bezeichnet werden. Daher gehört auch die Haarzunge zu diesem Typ.

(4) Chronisch-atrophischer Typ: Dieser Typ wird auch Prothesenstomatitis genannt. Der geschädigte Bereich ist häufig die Gaumen- und Zahnfleischschleimhaut, die mit der Gaumenseite der Oberkieferprothese in Kontakt steht, und kommt häufiger bei weiblichen Patienten vor. Auf der Schleimhaut erscheint ein leuchtend rotes Ödem oder eine gelb-weiße lineare oder gefleckte Pseudomembran. Candida albicans lässt sich bei den allermeisten Patienten in Plaques oder Pseudomembranen nachweisen. 80 % der Patienten mit Candida-Cheilitis oder Mundwinkelrhagaden leiden an einer Prothesenstomatitis. Eine Prothesenstomatitis tritt häufig gleichzeitig mit einer papillären Hyperplasie des oberen Gaumens auf. Bevor eine chirurgische Resektion in Erwägung gezogen wird, sollte zunächst eine antimykotische Behandlung durchgeführt werden, die den Grad der Hyperplasie deutlich verringern und den erforderlichen Operationsumfang reduzieren kann.

2. Candida-Cheilitis Gansen hat diese Krankheit in zwei Typen unterteilt. Der erosive Typ ist durch das langfristige Vorhandensein einer leuchtend roten erosiven Oberfläche in der Mitte der roten Lippe und der Unterlippe gekennzeichnet, mit Hyperkeratose und Abschuppung darum herum. Daher kann sie leicht mit Läsionen des diskoiden Lupus erythematodes verwechselt werden und ähnelt auch der lichtempfindlichen Cheilitis. Beim granulären Typ ist die Unterlippe angeschwollen und an der Verbindungsstelle zwischen Lippe und roter Haut sind häufig vereinzelt kleine hervorstehende Körnchen zu sehen, die einer glandulären Cheilitis sehr ähnlich sind.

3. Candida-bedingte Mundwinkelrhagaden. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch beidseitigen Befall, rissige Haut und Schleimhäute an den Mundwinkeln, Verstopfung der angrenzenden Haut und Schleimhäute, Erosion und Exsudat an den rissigen Stellen oder dünne Krusten sowie Schmerzen oder Blutungen beim Öffnen des Mundes. Außerdem kann es zu Komplikationen wie Glossitis, Cheilitis, Skrotitis oder Vulvitis kommen.

4. Chronische mukokutane Candidose: Dies ist eine spezielle Form der durch Candida albicans verursachten Infektionskrankheit. Die Läsionen betreffen die Mundschleimhaut, die Haut und das Nagelbett. Manche Menschen gehen davon aus, dass die Malignitätsrate bei über 4 % liegt. Wir sollten daher wachsam sein und eine frühzeitige Biopsie sowie eine eindeutige Diagnose anstreben. Die Krankheit entwickelt sich normalerweise in der Kindheit und dauert mehrere Jahre bis Jahrzehnte, oft begleitet von endokrinen oder immunologischen Funktionsstörungen und einer geringen zellulären Immunität.

(1) Die polyendokrine Erkrankung entwickelt sich häufig um die Pubertät herum. Zu den frühen Symptomen zählen oft Hypoparathyreoidismus oder Nebenniereninsuffizienz und chronische Keratokonjunktivitis. Eine Candida-Stomatitis kann jedoch die früheste Manifestation der Krankheit sein.

(2) T-Lymphozytenmangel-Typ: Diese Krankheit kann bei Patienten mit Hypergammaglobulinämie und malignen lymphoretikulären Tumoren auftreten.

(3) Familiäre chronische mukokutane Candidose. Diese Art kann bei Kindern auftreten und kann auch erstmals bei Erwachsenen nach dem 35. Lebensjahr auftreten (verzögerter Beginn). Beide stehen mit einer abnormalen Eisenaufnahme und einem abnormalen Eisenstoffwechsel im Zusammenhang. Dies kann daran liegen, dass Eisenmangel den Hemmfaktor von Candida albicans verringert, was zur Vermehrung und Invasion pathogener Bakterien führt. Die ersten Symptome verschiedener Arten chronischer mukokutaner Candidiasis sind häufig langfristige oder wiederkehrende Soor- und Mundwinkelrhagaden, gefolgt von erythematösen desquamativen Ausschlägen und Verdickung der Nagelplatte an Kopf, Gesicht und Gliedmaßen. Alopezie und keratinöse Läsionen an Stirn und Nase können ebenfalls auftreten.

<<:  Symptome einer Beckenverschiebung

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Saphir

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen für die Weißfleckenkrankheit auf der Haut?

Auf der Haut treten weiße Flecken auf, die sich a...

Die Rolle von Natriumnitrit

Nitrit kommt in unserem täglichen Leben eigentlic...

Was sind die Vorteile eines Fußbades

Ein Fußbad bietet zahlreiche Vorteile, beispielsw...

Kann man bei gynäkologischen Entzündungen schwarzen Essig essen?

Schwarzer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz ...

Kann man Passionsfrucht jeden Tag essen?

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Je mehr, des...

12 Zeichen dafür, dass es Ihren Nieren nicht gut geht

1. Langweilig Bei eingeschränkter Nierenfunktion ...

Entfernen Sie alte und hartnäckige Flecken aus der Kleidung

Im Alltag kommt es häufig vor, dass die Kleidung ...

Plötzlich wachsen weiße Haare im Gesicht

Manche Menschen bemerken, dass ihnen plötzlich we...

Für wen ist ein Fußbad mit Beifußblättern geeignet?

Generell gilt, dass Menschen mit Yang-Mangel und ...

Was sind die Symptome von feuchter Hitze durch ein Windrad?

Fenglun-Feuchthitze ist eine häufige körperliche ...

Können Menschen mit der gleichen Blutgruppe heiraten?

Wir alle wissen, dass es nur wenige Blutgruppen g...

Volksbehandlung für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Für Erkrankungen wie den Bandscheibenvorfall in d...

Welche Schwermetalle sind für den menschlichen Körper schädlich?

Schwermetalle sind Stoffe, die für den menschlich...