Bakterielle Vaginose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Viele Freundinnen glauben einfach, dass sie dem Körper nicht schadet. Tatsächlich ist die bakterielle Vaginose jedoch sehr schädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie Komplikationen wie entzündliche Erkrankungen des Beckens, anormale Gebärmutterblutungen und Endometritis, postoperative gynäkologische Infektionen, Gebärmutterhalskrebs, HIV-Infektion, Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten verursachen. 1. Entzündliche Beckenerkrankung Die am häufigsten isolierte Bakterienflora in den Sekreten des Genitaltrakts von Frauen mit entzündlichen Erkrankungen des Beckens stimmt mit der Bakterienflora bei BV überein und umfasst Bacteroides, Streptococcus und Gardnerella vaginalis. 2. Abnorme Gebärmutterblutungen und Endometritis Abnorme Gebärmutterblutungen werden durch Endometritis verursacht. Abnorme Gebärmutterblutungen werden durch eine abnormale Reaktion des infizierten Endometriums auf Eierstockhormone oder durch eine direkte Zerstörung des Endometriums durch eine Infektion oder Entzündung verursacht. 3. Gynäkologische postoperative Infektion Bei Frauen, bei denen ein chirurgischer Schwangerschaftsabbruch durchgeführt wurde, war die Häufigkeit einer entzündlichen Beckenerkrankung bei Frauen mit BV 3,7-mal so hoch wie bei Frauen ohne BV. 4. Gebärmutterhalskrebs BV, zervikale intraepitheliale Neoplasie und genitale humane Papillomavirusinfektionen weisen die gleiche epidemiologische Beziehung auf. Der anaerobe Stoffwechsel von BV erzeugt Ammoniak im Vaginalsekret und krebserregendes Nitrit. 5. HIV-Infektion Bei Patienten mit BV kann das Risiko einer HIV-Übertragung erhöht sein. Bei einem erhöhten pH-Wert verbessert sich auch die Überlebens- und Anhaftungsfähigkeit von HIV, was möglicherweise die Übertragung erleichtert. 6. Unfruchtbarkeit und Fehlgeburt Bei BV-Patientinnen kommt es häufiger zu Eileiterunfruchtbarkeit. Bei Behandlungen der assistierten Reproduktion ist die Embryoimplantationsrate bei BV-Patienten und Nicht-BV-Patienten ähnlich, allerdings ist die Fehlgeburtenrate in der Frühschwangerschaft bei BV-Patienten höher als bei Nicht-BV-Patienten. |
<<: Was sind die Anzeichen für Diabetes?
>>: Wie wird die Takayasu-Arteriitis behandelt?
Die Bandscheibe ist ein Bestandteil der Wirbelsäu...
Im Alltag kommen wir nicht um die Einnahme von Me...
Da es im Sommer sehr heiß ist, ziehen viele Erwac...
Pneumokoniose ist eine Berufskrankheit und eine s...
Soja-Isoflavone sind ein sehr gutes Nahrungsergän...
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Haushalt...
Patienten mit anorektalen Erkrankungen hören häuf...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von ONE PIE...
„Einen Hund und eine Katze zu haben, macht jeden ...
Die Wunder von Cybo – Der Reiz von Minna no Uta u...
Progesteron und hCG sind zwei Indikatoren, die im...
Die Milz ist ein relativ wichtiges Organ im mensc...
Ich glaube, jeder kennt Aloe Vera, besonders guta...
Gürtelrose ist eine häufige Hautkrankheit, die im...
Schuhe sind etwas, das wir in unserem täglichen L...