8 Wege zu starken Zähnen

8 Wege zu starken Zähnen

In meinem Land gibt es ein Sprichwort: „Wenn du dir morgens 36 Mal die Zähne anklopfst, fallen dir auch im Alter keine Zähne mehr aus.“ Es besagt, dass wir mit der richtigen Methode auch im Alter gesunde Zähne haben können. Heute schauen wir uns weitere Möglichkeiten zum Schutz unserer Zahngesundheit an.


1. Spülen Sie Ihren Mund mit Tee aus

Spülen Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit mit Tee aus, sodass der Tee Ihre Zähne und beide Seiten Ihrer Zunge im Mund spülen kann. Dadurch können Zahnbelag und Zahnstein entfernt, die physiologische Funktion des Musculus orbicularis oculi und der Mundschleimhaut verbessert und die Widerstandsfähigkeit der Zähne gegen Säure und Korrosion erhöht werden.


2. Zähne klicken und Speichel schlucken

Klopfen Sie jeden Morgen nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen Ihre Ober- und Unterzähne aneinander. Beginnen Sie mit zwölf leichten Klopfbewegungen und steigern Sie dann täglich die Häufigkeit und Intensität der Klopfbewegungen, bis Sie jedes Mal etwa fünfzig Klopfbewegungen erreichen. Mit dieser Methode kann die Festigkeit der Faserstruktur des Zahnbettgewebes verbessert, die Durchblutung des Zahnfleisches und des Gesichts gefördert und die Zähne stark gehalten werden. Auch das Schlucken von Speichel nach dem Zähneknirschen ist gesundheitsfördernd.


3. Halten Sie Ihren Mund sauber

Die Zähne sollten Sie morgens und abends mit warmem Wasser putzen. Das Zähneputzen vor dem Schlafengehen ist dabei wichtiger als das Zähneputzen am Morgen. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Mund nach drei Mahlzeiten am Tag mit klarem Wasser ausspülen und die Kraft des Wassers nutzen, um Speisereste möglichst gut aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Wenn es sehr fest sitzt, können Sie es auch mit einem Zahnstocher entfernen. Um der Entstehung einer Parodontitis vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig ins Krankenhaus gehen, um Zahnstein auf der Zahnoberfläche entfernen zu lassen.


4. Ernährung und Zahnschutz

Eier, Obst, Gemüse, Schweinerippchensuppe usw. sind reich an Proteinen, Mineralien, Vitaminen usw. Der regelmäßige Verzehr ist gut für starke Zähne. Nimmt der menschliche Körper nicht genügend Eiweiß auf, ist er anfällig für Karies.

Darüber hinaus sollten Sie beim Essen auf die Zahnschonung achten, beispielsweise auf zu scharfe und saure Speisen verzichten, um einer Schädigung des Zahnschmelzes vorzubeugen.


5. Massieren Sie Ihr Zahnfleisch

Massieren Sie das Zahnfleisch mit Daumen und Zeigefinger jeweils 10 Minuten lang in eine bestimmte Richtung. Dadurch wird die Durchblutung des Zahnfleisches, der Zahnbläschen und des Zahnmarks gefördert und einem vorzeitigen Zahnfleischschwund vorgebeugt.


6. Richtig kauen

Die richtige Kauweise besteht darin, die Zähne beider Seiten abwechselnd zu benutzen. Wenn Sie häufig auf einer Seite kauen, fehlt der nicht genutzten Seite die physiologische Stimulation, was zu einer Gewebeatrophie führen kann. Andererseits wird die Seite, auf der Sie normalerweise kauen, überlastet, was zu einer Pulpitis und einem unregelmäßigen Gesichtsausdruck führen kann, was Ihr Aussehen beeinträchtigt.


7. Fest zubeißen

Bei jedem Wasserlassen beißen Sie fest auf die Zähne und müssen dies ohne Unterbrechung tun. Dadurch wird der Stoffwechsel der Mundschleimhaut und die Durchblutung des Zahnfleisches gefördert, die Kaumuskulatur trainiert und die Funktion der Zähne verbessert.


8. Spülen Sie Ihren Mund mit Rippen

Führen Sie ein- oder zweimal täglich die Mundhygiene mit geschlossenem Mund durch und gurgeln Sie dabei mit der Zunge nach links und rechts. Dadurch kann die Speichelsekretion erhöht werden, sodass die Zahnoberfläche, die Zahnzwischenräume und die Mundschleimhaut bis zu einem gewissen Grad gespült und stimuliert werden, was die Selbstreinigung des Mundes fördert und die Zahngesundheit schützt.

<<:  7 häufige Missverständnisse über Paare, die versuchen, ein Kind zu zeugen

>>:  Möglichkeiten zur Entspannung

Artikel empfehlen

So machen Sie hausgemachte Schnittlauchsauce

Schnittlauchblütensauce ist ein nahrhaftes und le...

Hörverlust nach Schwimmen mit Wasser in den Ohren

Im Sommer ist Wasser, das in die Ohren gelangt, e...

Warum schälen sich die Finger im Herbst?

Die Haut an den Fingern ist relativ dick und dies...

Offener Mund, Schmerzen in der Schläfe

Jede Bewegung, die wir im Leben machen, kann Kran...

Was verursacht langfristige Schmerzen im Beingelenk?

Schmerzen im Beingelenk hängen von vielen Faktore...

Unterschied zwischen Knochen und Zahn

Manche Menschen haben möglicherweise das Problem ...

Wie man gekochte Erdnüsse in Salzwasser zubereitet

Erdnüsse sind ein sehr verbreitetes Nahrungsmitte...

Im Herbst bekomme ich Pickel am Körper.

Der Herbst ist für manche Allergiker äußerst unan...

Was sind die Symptome von Yin-Mangelfieber?

Es gibt viele Gründe für Yin-Mangelfieber. Die hä...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Jetzt, wo das Wetter im Herbst kühler wird, begin...

Können die beschädigten Stimmbänder wiederhergestellt werden? Was soll ich tun?

Patienten mit Stimmbandproblemen müssen ihrem täg...

Muss schimmeliger Bohnenquark gereinigt werden?

Schimmeliger Bohnenquark wird durch Schälen und F...