Symptome einer Beckenverschiebung

Symptome einer Beckenverschiebung

Das Becken befindet sich in der Nähe des Hüftgelenks des menschlichen Körpers. Im Allgemeinen sind die Becken auf beiden Seiten eines normalen Menschen symmetrisch, um sicherzustellen, dass die Menschen beim Gehen eine korrekte Haltung einnehmen. Darüber hinaus ist das Becken sehr anfällig für Erkrankungen, insbesondere Luxationen. Bei einer Beckenfehlstellung ist in der Regel eine Korrektur notwendig, in schweren Fällen kann zur Verbesserung eine Operation notwendig sein. Was sind also die Symptome einer Beckenverschiebung?

Welche Symptome treten bei einer Beckenfehlstellung auf?

1. Wenn das Becken nach vorne und hinten gekippt ist (die Beckenspitzen auf beiden Seiten befinden sich nicht auf gleicher Höhe), sind seine körperlichen Merkmale: Eine Gesäßhälfte ist größer als die andere. Gehen Sie mit dem Körper seitwärts. Die Haltungen beim Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen sind nicht normal. Am Beispiel des Symptoms, dass die linke Seite der Beckenspitze höher ist als die rechte Seite, werden die abnormalen Körperhaltungen wie folgt aufgelistet: Beim Stehen: Wenn Sie mit Ihren Händen beide Gesäßbacken berühren, können Sie fühlen, dass die rechte Seite größer und die linke Seite kleiner ist.

2. Beim Liegen im Bett: Der Schwerpunkt des Körpers liegt auf der rechten Körperhälfte, d. h. die rechte Körperhälfte kann nahe am Bett liegen, während die linke Körperhälfte nicht vollständig auf dem Bett liegen kann und unterhalb der Taille hängt, und die Hand kann von hier aus eingeführt werden. Je größer der Schwebespalt, desto größer die Deformität der Lendenwirbelsäule und desto schwerwiegender die Symptome. Beim Schlafen: Der Mensch schläft grundsätzlich auf der rechten Seite und beim Aufstehen dreht sich der Körper immer um und steigt von der rechten Seite aus dem Bett auf, nicht von der linken Seite.

3. Beim Gehen: Die Person geht seitwärts, wobei die linke Körperhälfte nach vorne und die rechte nach hinten geneigt ist, und das linke Bein führt das rechte Bein. In schweren Fällen ist dies deutlich zu spüren. Bei einer Beckenkippung (die Knochenenden beider Seiten stehen nicht parallel) sind die körperlichen Merkmale: Ein Bein ist länger als das andere. Am kürzeren Fuß war der Absatz des Schuhs stark abgenutzt. Wenn Sie spüren, dass die Beckenspitzen auf beiden Seiten nicht parallel sind, also zum Beispiel die linke Beckenspitze höher und die rechte Beckenspitze tiefer liegt, bedeutet das, dass das Becken auf und ab gekippt ist.

4. Die körperliche Ausprägung ist wie folgt: Wenn Sie auf dem Rücken liegen, legen Sie Ihre Fersen eng zusammen. Sie werden spüren, dass die beiden Fersen nicht auf einer Linie liegen, sondern versetzt zueinander sind, eine vorne und die andere hinten, wobei das rechte Bein länger und das linke Bein kürzer ist.

Komplikation

Komplikationen nach der Behandlung einer Hüftgelenksluxation, insbesondere einer angeborenen Hüftgelenksluxation, sind zumeist auf grobe Manipulation, unzureichende Traktion, mangelndes Verständnis der Operationsindikation, fehlende Aufklärung der Faktoren, die eine Reposition behindern, und unsachgemäße Fixierung zurückzuführen. Die meisten lassen sich vermeiden. Zu den häufigsten Komplikationen zählen:

1. Eine erneute Luxation ist häufig darauf zurückzuführen, dass die Faktoren, die eine Reposition behindern, nicht beseitigt werden. Durch Bildverfälschungen im Röntgenbild, Unachtsamkeit beim Gipswechsel, zu starke Anteversion oder Acetabulum-Dysplasie kann es auch nach einer Reposition zu einer erneuten Hüftluxation kommen.

2. Komplikationen wie eine avaskuläre Nekrose des Femurkopfes werden hauptsächlich durch grobe Manipulation oder übermäßiges chirurgisches Trauma verursacht, wodurch die Blutversorgung des Femurkopfes beeinträchtigt wird. Extreme Abduktion während der Fixierung; unzureichende Traktion vor der Reposition oder fehlendes Lösen der Adduktoren- und Iliopsoas-Muskeln, was nach der Reposition zu übermäßigem Druck auf den Femurkopf führt.

3. Hüftarthrose ist eine Spätkomplikation. Nach einer Operation bei älteren Kindern ist es im Allgemeinen oft schwierig, ähnliche Komplikationen zu vermeiden, wenn sie das Erwachsenenalter erreichen.

4. Epiphysenablösung des Femurkopfes, proximale Femurfraktur, Ischiasnervverletzung usw., all dies wird durch unzureichende Traktion, Kraftanwendung während der Reposition oder zu flache Anästhesie usw. verursacht und kann im Allgemeinen vermieden werden.

<<:  Die Wirksamkeit von natürlichem Granat

>>:  Symptome einer oralen Candidiasis-Infektion

Artikel empfehlen

Sind Helicobacter pylori und nicht-atrophische Gastritis gefährlich?

Magen-Darm-Erkrankungen sind sehr schädlich und v...

Ist figurformende Unterwäsche gut für Frauen?

Viele Menschen entscheiden sich für extreme Metho...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Mittelohrentzündung einnehmen?

Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Ohren, aus...

Welche Wirkung hat Lapislazuli?

Lapislazuli ist ein relativ seltener Edelstein un...

Aerobe Atmung vs. anaerobe Atmung

Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...

Was tun, wenn die Haut nach dem Schwimmen juckt?

Schwimmen ist eine Übung, die sehr gut für den Kö...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vitiligo?

Apropos Vitiligo: Ich glaube, die meisten Leute d...

Können linksseitige Nierensteine ​​geheilt werden?

Die menschlichen Nieren sind in eine linke und ei...

Was ist schädlicher für den Körper, MSG oder Hühnerpulver?

MSG und Hühnerbrühe sind beides wichtige Würzmitt...

Erholung des Hauttransplantationsbereichs

Eine Hauttransplantation ist für Patienten mit Na...

Warum juckt eine Dermatitis besonders nachts?

Viele Menschen mit Dermatitis-Symptomen verspüren...

So korrigieren Sie einen ungleichmäßigen Haaransatz

Jedermanns Haar sieht anders aus, ganz zu schweig...