Nicht alle Schultern sind im Leben gesund. Die Schultern vieler Menschen sind nicht in gutem Zustand. Manche haben nur den Schulterteil und manche schließen die Halswirbelsäule mit ein. Wenn eine Schulter- und Halswirbelentzündung auftritt, sind Schulterschmerzen das erste Symptom. Dieser Schmerz kann stark, dumpf oder wie ein Messerschnitt sein. Besonders nach Überanstrengung und Kälte wird der Schmerz deutlicher. Darüber hinaus gibt es viele weitere Symptome. 1. Was sind die Symptome einer Schulter-Nacken-Entzündung? 1. Schulterschmerzen Zunächst sind die Schulterschmerzen paroxysmal und meist chronisch. Später werden die Schmerzen allmählich stärker oder werden dumpf oder messerscharf und dauern an. Klimaveränderungen oder Müdigkeit verschlimmern die Schmerzen häufig. Die Schmerzen können sich auf den Nacken und die oberen Gliedmaßen (insbesondere die Ellbogen) ausbreiten. Wenn die Schulter versehentlich gestoßen oder gezerrt wird, verursacht dies häufig reißende Schmerzen. Die Schulterschmerzen sind tagsüber leichter und nachts stärker, was ein Hauptmerkmal dieser Krankheit ist. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen. 2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks Die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen kann eingeschränkt sein. Dies ist bei Abduktion, Elevation, Innenrotation und Außenrotation deutlicher. Mit Fortschreiten der Krankheit führt langfristige Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und der Weichteile um die Schulter herum, und die Muskelkraft nimmt allmählich ab. Darüber hinaus ist das Ligamentum coracohumerale in einer verkürzten Innenrotationsposition fixiert, was die aktive und passive Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen einschränkt. Aktionen wie Haarekämmen, Anziehen, Gesicht waschen und die Hände in die Hüften legen sind schwierig auszuführen. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Wenn der Ellenbogen gebeugt ist, kann die Hand die Schulter auf derselben Seite nicht berühren, insbesondere wenn der Arm nach hinten gestreckt ist, kann die Ellenbogenbeugung nicht abgeschlossen werden. 3. Angst vor Kälte Patienten haben Angst vor kalten Schultern und viele von ihnen umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer trauen sie sich nicht, den Wind auf ihre Schultern wehen zu lassen. 4. Zärtlichkeit Die meisten Patienten spüren deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk. Diese liegen meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii, der Bursa subacromialis, dem Processus coracoideus, der Ansatzstelle des Musculus supraspinatus usw. 5. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie Im Frühstadium können der Deltamuskel, der Obergrätenmuskel und andere Muskeln um die Schulter herum verkrampfen, und im Spätstadium kann es zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch kommen, mit typischen Symptomen wie Schulterdachvorwölbung, Schwierigkeiten beim Heben und Unfähigkeit, sich nach hinten zu strecken. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzsymptome tatsächlich gelindert. 2. Welche Untersuchungs- und Diagnosemethoden gibt es bei Schulter- und Zervizitis? 1. Inspektion Die Abklärung der Erkrankung erfolgt vor allem mittels Röntgenuntersuchung und MRT des Schultergelenkes: Röntgenuntersuchung (1) Die frühen charakteristischen Veränderungen sind hauptsächlich die Unschärfe, Verformung und sogar das Verschwinden der subacromialen Fettlinie. Unter der sogenannten subacromialen Fettlinie versteht man die linienförmige Projektion einer dünnen Fettgewebeschicht auf der Subdeltoidea-Faszie im Röntgenbild. Bei einer übermäßigen Innenrotation des Schultergelenkes liegt das Fettgewebe exakt in der Tangentenlage und erscheint linienförmig. Im Frühstadium einer Frozen Shoulder, wenn das Weichgewebe der Schulter gestaut und ödematös ist, nimmt der Kontrast des Weichgewebes auf der Röntgenaufnahme ab und die Fettlinie unter dem Acromion verschwimmt, verformt sich oder verschwindet sogar. (2) Im mittleren und späten Stadium kommt es zu Verkalkung der Weichteile der Schulter. Im Röntgenbild sind leichte, unregelmäßige Verkalkungsstellen in der Gelenkkapsel, im Schleimbeutel, in der Supraspinatussehne und im langen Kopf der Bizepssehne zu erkennen. Im Spätstadium der Erkrankung sind im Röntgenbild dichte und scharfe Verkalkungen zu erkennen, in manchen Fällen sind auch großflächige knotige Knochenhyperplasien und Osteophytenbildungen zu erkennen. Darüber hinaus können Osteoporose, Hyperplasie oder Osteophytenbildung am Gelenkende oder eine Einengung des Gelenkspalts im Schultereckgelenk auftreten. MRT der Schulter Eine MRT-Untersuchung des Schultergelenks kann feststellen, ob das Signal der Strukturen um das Schultergelenk herum normal ist und ob eine Entzündung vorliegt. Sie kann als wirksame Methode zur Bestimmung des Ortes der Läsion und zur Differentialdiagnose eingesetzt werden. 2. Diagnose Die Diagnose kann anhand der Krankengeschichte und der klinischen Symptome gestellt werden. Konventionelle Röntgenaufnahmen sind meist normal. In späteren Stadien kann bei manchen Patienten Osteoporose auftreten, jedoch keine Knochenzerstörung. Unter dem Akromion können Kalkschatten zu sehen sein. Bei älteren Patienten oder Patienten, die schon seit längerer Zeit an der Krankheit leiden, können einfache Röntgenaufnahmen eine Osteoporose der Schulter oder eine Verkalkung der Supraspinatussehne und der Bursa subacromialis zeigen. |
<<: Symptome einer Patellabandverletzung
>>: Symptome einer schlechten Durchblutung in den unteren Extremitäten
Erkältungsmittel gehören zu den gängigen Heilmitt...
Da unsere Wirtschaft immer weiter entwickelt wird...
Ich glaube, dass viele Menschen keine Krankheiten...
Dampfbrötchen sind bei uns eine gängige Trockenfu...
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Zähne besond...
Es besteht ein Unterschied zwischen einer metabol...
Was das Phänomen der Kurzsichtigkeit betrifft, so...
Die Defäkographie ist eine Art medizinischer Radi...
Bei Mädchen, die an anderen Stellen ihres Körpers...
Nach dem Auftreten der Alveolen verspürt der Patie...
Viele unserer Freunde wissen möglicherweise nicht...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von GOTH...
Citrullin ist eine häufig vorkommende Aminosäure,...
Das Aufkommen von Kontaktlinsen hat vielen Mensch...
Im Alltag kann man sich leicht Verbrennungen zuzi...