Nicht jeder ist für die Elternrolle geeignet. Manche Menschen haben ein schlechtes Temperament und verlieren die Fassung, wenn sie ihren Kindern gegenüberstehen, was den Kindern Angst macht. Manche Eltern betreiben eine strenge Erziehung. Wenn ihre Kinder etwas falsch machen, schreien sie sie an oder beleidigen sie sogar. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kinder sehr verwirrt und wissen nicht, was sie tun sollen, um das Verständnis ihrer Eltern zu gewinnen. Welche Gefahren birgt es also, wenn Eltern ihre Kinder schelten? 1. Verleugnen Sie Ihr Kind oft Manche Eltern sagen ihren Kindern ständig negative Dinge. Wenn das Kind beispielsweise etwas tun möchte, denken die Eltern, dass es das nicht kann, und leugnen, dass das Kind es nicht kann. Wenn das Kind in einem Test schlechte Noten bekommt, nennen sie es dumm. Die absichtliche oder unabsichtliche Verleugnung der Eltern hinterlässt bei ihren Kindern Schmerzen im Herzen. Da Kinder es gewohnt sind, von ihren Eltern abgelehnt zu werden, denken sie bei der Ausführung von Dingen häufiger an die Worte ihrer Eltern: „Das kannst du nicht.“ Mit der Zeit zweifeln Kinder an ihren eigenen Fähigkeiten. Besonders wenn Kinder auf Schwierigkeiten stoßen, zweifeln sie noch mehr an ihren Fähigkeiten und ihr Minderwertigkeitskomplex wird allmählich zunehmen. 2. Kinder vergleichen Manche Eltern verlangen das Beste von ihren Kindern und sprechen gerne über die Vorteile der Kinder anderer Leute. Besonders wenn Ihre eigenen Kinder etwas nicht gut genug machen, sagen Sie ihnen immer gerne, sie sollen sich dies und jenes ansehen und die Vorteile anderer Kinder mit den Schwächen Ihrer eigenen Kinder vergleichen, was dazu führt, dass Ihre Kinder immer minderwertiger werden. Mit der Zeit betrachten Kinder die Dinge auch aus einer vergleichenden Perspektive und werden leicht minderwertig, heuchlerisch und unterwürfig. 3. Kinder beleidigen und verspotten Kinder zu schelten, weil sie die Erwartungen nicht erfüllen, Kinder zu schelten, weil sie etwas falsch machen, Kinder zu schelten, weil sie zu unartig sind, und das Verhalten der Eltern, ihre Kinder zu beleidigen, wird nicht nur die von den Kindern verursachten Probleme nicht lösen. Im Gegenteil, das Kind bekommt dadurch das Gefühl, von seinen Eltern überhaupt nicht verstanden zu werden und im Herzen nur Beschwerden und Anschuldigungen gegen es zu hegen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, entfremdet sich das Kind allmählich von seinen Eltern, sein Selbstwertgefühl wird schwer beschädigt und sein Minderwertigkeitskomplex wird allmählich stärker. Besonders wenn Kinder etwas falsch machen oder auf Schwierigkeiten stoßen, klingen ihnen die Beleidigungen und der Spott ihrer Eltern häufiger in den Ohren. 4. Kinder häufig fallen lassen Manche Eltern streben nach Perfektion und haben hohe Erwartungen an ihre Kinder. Wenn sie die Unzulänglichkeiten ihrer Kinder sehen, sprechen sie oft in einem kleinlichen Ton mit ihnen. Sie sagen ihren Kindern zum Beispiel oft: „Warum machst du das nicht gut? Warum hast du das nicht richtig gemacht? Das solltest du nicht tun.“ Durch das Schimpfen lassen die Eltern lediglich ihrer Unzufriedenheit freien Lauf, doch im Herzen der Kinder landen dadurch all die negativen Emotionen. Wenn Kinder in Zukunft auf neue oder ähnliche Probleme stoßen, steigt der psychische Druck. Sie denken an die Schelte ihrer Eltern und machen sich noch größere Sorgen. Nach und nach verlieren Sie Ihr Selbstvertrauen und werden immer minderwertiger. 5. Beschweren Sie sich bei Ihren Kindern oft über Ihre Armut Angesichts der endlosen Kauflust und des Geldausgebens ihrer Kinder greifen viele Eltern häufig auf die Methode zurück, ihren Kindern vorzuheucheln, sie seien arm. Wenn Sie sich bei einem Kind darüber beschweren, dass es arm ist, wird es sich als armer Mensch fühlen, der gute und teure Dinge nicht verdient. Die Folgen sind oft zweierlei. Zum einen wird das Kind immer materialistischer und versucht, reichen Leuten zu gefallen. Zum anderen wird das Kind minderwertig und eingebildet und denkt, es sei arm und verdiene keine guten Dinge. |
<<: Was tun, wenn sich der Honigdeckel nicht öffnen lässt
>>: Was tun, wenn der Lüfter nicht kühlt?
„Nintama Rantaros Weltraumabenteuer mit Cosmic Fr...
Wir alle wissen, dass die Gallenblase Galle abson...
Gicht ist ein Gesundheitsproblem, das viele Mensc...
Wenn unser Schultergelenk bereits einmal ausgeren...
Es kommt häufig vor, dass Menschen nachts viel Au...
Manche Menschen stellen nach dem Training immer n...
Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben nicht auf die E...
Unter den Achseln des menschlichen Körpers vertei...
Viele Menschen sind verwirrt, wenn ihnen ständig ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Sora...
„Ein Geschenk ohne Briefmarke“: Ein kurzer Animat...
Da sich die Lebensqualität verbessert, achten imm...
Tsushima Maru – Goodbye Okinawa – Die Tragödie de...
Viele Menschen kümmern sich nicht um Hypokaliämie...
Das Leiden an einer Neurose ist in der Regel die ...