Welche Gefahren bestehen bei versehentlichem Verschlucken von Waschmittel?

Welche Gefahren bestehen bei versehentlichem Verschlucken von Waschmittel?

Waschpulver ist ein unverzichtbarer Gegenstand in unserem Leben. Seine Hauptfunktion besteht darin, Schmutz aus der Kleidung zu entfernen. Obwohl Waschmittel häufiger verwendet werden, können sie leicht von anderen eingenommen werden. Waschmittel enthalten viele chemische Inhaltsstoffe. Bei Einnahme durch andere kann es leicht zu Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen, wunden Mund und Rachen und blutigem Erbrechen kommen. Sie sollten daher umgehend einen Arzt aufsuchen.

Zweitens werden Reinigungsmittel zum Geschirrspülen, Gemüse- und Obstwaschen auch leicht versehentlich getrunken. Ihre Hauptbestandteile sind Natriumcarbonat, Natriumpolyphosphat, Natriumsilikat und einige Tenside, und ihre Alkalität ist stärker als die von Waschmitteln. Aufgrund seiner stark alkalischen Natur wirkt es sich stärker schädlich auf Speiseröhre und Magen aus und die Folgen sind schwerwiegender. Nach versehentlicher Einnahme sollten Sie sofort etwa 200 ml Milch oder Joghurt, Fruchtsaft usw. zu sich nehmen und gleichzeitig eine kleine Menge Speiseöl verabreichen, um die Schleimhautreizung zu lindern, und zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gehen. Erbrechen und Magenspülungen sind grundsätzlich strengstens untersagt.

Waschpulver enthält Alkali, Reinigungsmittel und andere Inhaltsstoffe. Alkali ist schädlich für den menschlichen Körper und kann zu schweren Alkalivergiftungen führen. Bei Verzehr von Waschmittel kann eine übermäßige Ansammlung davon Krebs verursachen. Essen Sie daher kein Waschmittel, es ist nicht gut für Sie. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Sie es gelegentlich versehentlich einnehmen, da es keine negativen Auswirkungen auf Ihren Körper hat.

Wenn es eine kleine Menge ist, ist es in Ordnung. Trinken Sie mehr Wasser. Wenn es eine große Menge ist, ist eine Magenspülung erforderlich.

Waschpulver ist ein alkalisches synthetisches Reinigungsmittel und ein chemisches Präparat zum Waschen von Kleidung. Es wurde erstmals 1907 von Henkel in Deutschland erfunden und verwendete Borate und Silikate als Hauptrohstoffe. Die Hauptbestandteile von Waschmitteln sind anionische Tenside, Natriumalkylbenzolsulfonat, eine kleine Menge nichtionisches Tensid und einige Zusatzstoffe, Phosphat, Silikat, Natriumsulfat, Fluoreszenzmittel, Enzyme usw., die durch Mischen, Pulversprühen und andere Verfahren hergestellt werden. Die meisten von ihnen verwenden jetzt 4A-Fluorit anstelle von Phosphat.

Da Waschmittel in unterschiedlichen Wasserarten wie Brunnenwasser, Flusswasser, Leitungswasser, Quellwasser und sogar Meerwasser eine gute dekontaminierende Wirkung zeigen und häufig für die verschiedensten Textilien verwendet werden, haben sich ihre Produktion und Verwendung rasch entwickelt. Heutzutage ist Waschmittel ein notwendiges Reinigungsprodukt für fast jeden Haushalt.

Im Leben gibt es tatsächlich viele Menschen, die Waschmittel als „Allzweckreiniger“ verwenden. Sie waschen damit nicht nur Kleidung, sondern auch Obst, Gemüse, Geschirr und schrubben Möbel und Böden, weil sie glauben, dass es Schmutz entfernt, desinfiziert und sterilisiert. Was die Leute kaum wissen: Das Reinigungsmittel kann dadurch in den menschlichen Körper gelangen. Experten warnen, dass selbst kleinste Mengen Waschmittel im Körper Schaden anrichten können.

Wenn die Haut über einen längeren Zeitraum in direktem Kontakt mit alkalischem Waschmittel ist, wird das schwach saure Milieu auf der Hautoberfläche zerstört und die bakterienwachstumshemmende Wirkung geht verloren. Dies kann leicht zu Hautjucken und sogar Symptomen wie allergischer Dermatitis oder Pigmentflecken auf der Haut führen. Waschen Sie Ihre Haare deshalb nie mit Waschmittel und lassen Sie es auch nicht längere Zeit mit der Haut in Kontakt kommen. Wenn Sie Ihre Wäsche mit der Hand waschen, verwenden Sie am besten Seife.

Manche Verbraucher glauben fälschlicherweise, dass ein Waschmittel besser ist, je mehr Schaum es erzeugt. Tatsächlich besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Schaummenge und der Reinigungsleistung. Beim Wäschewaschen sollten Sie ausreichend Waschmittel verwenden. Bei besonders schmutziger Kleidung ist es durchaus angebracht, mehr Waschmittel zu verwenden, allerdings bedeutet mehr Waschmittel nicht unbedingt, dass das Waschmittel besser ist.

<<:  Der Schaden von Phosphor im Waschpulver

>>:  Welche Schwangerschaftsanzeichen zeigen sich bei einem Jungen oder einem Mädchen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Gesicht allergisch ist und sich schält?

Frauen achten genau auf ihre Gesichtshautprobleme...

Was tun bei Ohrblutung?

Wenn die Ohren eine Zeit lang nicht gereinigt wer...

9 Anzeichen einer Niereninsuffizienz, die Sie kennen sollten

1. Gähnen – Wenn Sie ständig und lange gähnen, so...

Was tun, wenn die Schnürsenkel zu lang sind

Viele Menschen tragen gerne Segeltuchschuhe, weil...

Symptome von kalten Beinen

Der Zweck der kalten Beinmassage besteht darin, B...

Was sind die Symptome einer Verletzung des Mittelnervs?

Die Symptome einer Verletzung des Mittelnervs bez...

Was verursacht Geschwüre in der Nase?

Geschwüre sind eine sehr häufige Krankheit in uns...

Welche Methoden gibt es, um mit aufplatzender Akne umzugehen?

Es ist sehr unangenehm, wenn Pickel im Gesicht au...

Welches Organ befindet sich auf der linken Brustseite?

In unserer Freizeit treiben wir einige Sportarten...

Kann Milch die Körpergröße steigern?

Milch ist ein weit verbreitetes Getränk und auch ...

Was verursacht Gänsehaut auf der Nase?

Im Alltag ist Gänsehaut auf der Nase ein häufiges...

So putzen Sie Ihre Zähne, um sie weißer zu machen

Weiße und gepflegte Zähne sind der Wunsch eines j...

Wie kann man gebräunte Arme schnell aufhellen?

Im heißen Sommer ist die Sonne ziemlich sengend, ...

Welches ist die beste Dehnmethode?

Wenn viele Menschen beim Dehnen nicht auf die Met...