Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Gallenblasenpolypen, insbesondere bei älteren Menschen. Die Anzahl der Gallenblasenpolypen bei vielen Patienten nimmt allmählich zu. Dies hängt eng mit der Ernährung und den Lebensgewohnheiten des Patienten in unserem täglichen Leben zusammen. Viele Patienten verstehen nicht, warum ihre Polypen zugenommen haben. Was sind also die Gründe für die Zunahme von Gallenblasenpolypen? Schauen wir es uns gemeinsam an!

Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um eine Art von Läsion, bei der die Gallenblasenwand polypenartig in die Gallenhöhle hineinragt. Diese Läsionen werden auch als „Gallenblasenprotrusionsläsionen“ bezeichnet. Zu den klinischen Merkmalen von Gallenblasenpolypen zählen eine polypoide Schleimhauthyperplasie aufgrund einer Gallenblasenentzündung, polypoide Veränderungen aufgrund einer Degeneration von Gallenblasenschleimhautzellen, adenomatöse Gallenblasenpolypen und polypoider Gallenblasenkrebs. Pathologisch können Gallenblasenpolypen in gutartige und bösartige Polypen unterteilt werden. Gutartige Gallenblasenpolypen werden in zwei Kategorien unterteilt: gutartige Tumorpolypen und Pseudotumorpolypen. Gutartige Tumorpolypen können aus Epithelgewebe (Adenom) und Stützgewebe (Hämangiom, Lipom usw.) stammen, während Pseudotumorpolypen Cholesterinpolypen, entzündliche Polypen, Gallenblasenadenom, ektopische Polypen usw. umfassen. Adenomatöse Polypen der Gallenblase sind potenzielle Krebsvorstufen und werden mit der Entstehung von Gallenblasenkrebs in Verbindung gebracht. Im Gegensatz dazu werden Pseudotumorpolypen wie Cholesterinpolypen, entzündliche Polypen und Gallenblasenadenomyome nicht bösartig. Bei der chirurgischen Behandlung von Gallenblasenpolypen geht es vor allem darum, festzustellen, ob es sich um gut- oder bösartige Gallenblasenpolypen handelt, um so eine Früherkennung bösartiger und präkanzeröser Veränderungen und eine frühzeitige chirurgische Entfernung zu erreichen.

1. Die Ursache für Gallenblasenpolypen sind Menschen, die unregelmäßig essen und nicht gerne frühstücken. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, kann dies die Bildung von Gallenblasenpolypen in der Gallenblase anregen oder dazu führen, dass die ursprünglichen Polypen größer und zahlreicher werden. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten.

2. Auch Alkoholkonsum ist die Ursache für Gallenblasenpolypen. Alkohol wird im Körper hauptsächlich von der Leber abgebaut und entgiftet. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Leber- und Gallenfunktionsstörungen verursachen und die Sekretion und Ausscheidung von Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird und/oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, was das Krebsrisiko von Gallenblasenpolypen erhöht.

3. Zu den Ursachen von Gallenblasenpolypen gehört auch der regelmäßige Verzehr von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln, wodurch die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Gallenblasenpolypen steigt. Zum Beispiel der Vorliebe, Eigelb, Fischrogen, Tierleber, Gehirn, Eingeweide usw. zu essen. Erhöhter Cholesterinspiegel in der Galle begünstigt die Bildung von Cholesterinsteinen. Pflanzenöl kann nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure fördern und so der Bildung von Gallensteinen vorbeugen. Daher ist es ratsam, Pflanzenöl als Hauptnahrungsmittel zu verwenden. Um eine Gallenkolik zu vermeiden, sollten Sie am besten keine frittierten oder in der Pfanne gebratenen Speisen essen. Verwenden Sie beim Kochen möglichst leichte und fettarme Speisen, dämpfen oder kochen Sie diese selbst und verzichten Sie auf Braten oder Frittieren.

4. Menschen, die häufig und gerne ballaststoffreiche Nahrung mit vielen Resten zu sich nehmen, leiden häufig unter Magen-Darm-Reizungen und sind anfällig für Gallenblasenpolypen.

Durch das oben Gesagte glaube ich, dass jeder ein detailliertes Verständnis der Ursachen von Gallenblasenpolypen hat. Es ist zu beachten, dass Patienten im täglichen Leben mehr leichte Nahrung zu sich nehmen sollten, nicht zu viel scharfes und fettiges Essen und den Verzehr von Eiern und Fleisch kontrollieren sollten. Seien Sie im täglichen Leben nicht immer wütend.

<<:  Mit welchen Volksheilmitteln lassen sich Knochensporne im Oberschenkel behandeln?

>>:  Wie behandelt man anhaltenden Hautjucken?

Artikel empfehlen

Einführung in die Vitamin-B1-Anti-Mücken-Methode

Im heißen Sommer sind es die Mücken, die die Mens...

Welche vier Dinge zerstören die Willenskraft am meisten?

Willenskraft ist ein Begriff, den die Menschen im...

Was in die Mitte eines dreitürigen Kühlschranks gestellt werden soll

Im Leben entscheiden sich viele Familien beim Kau...

Die Wirksamkeit und Anwendung von ätherischem Haaröl

Es ist vorteilhaft, bei der Haarpflege einige äth...

Vererbung von Hypophysenmikroadenomen

Hypophysenmikroadenome sind in der klinischen Pra...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Frontzahnimplantaten zu beachten?

Frontzahnimplantate haben große Vorteile. Es sieh...

Welche chinesischen Patentarzneimittel sind gegen Milzinsuffizienz wirksam?

Eine Milzschwäche hat große Auswirkungen auf die ...

Welche Salbe gegen Hautherpes verwenden

Viele junge Menschen haben heutzutage aufgrund de...

Die Wirksamkeit und Funktion von Orchideenbohnen

Die Wirkungen und Funktionen der Orchideenbohnen ...

Ist es in Ordnung, das Gesicht mit Backpulver zu waschen?

Ist es gut, das Gesicht mit Backpulver zu waschen...

So entfernen Sie Aknenarben

Aufgrund endokriner Probleme leiden viele Mensche...

Ist Alkohol auch Medizin? 8 interessante Fakten über Alkohol

Vielleicht helfen sie Ihnen nicht beim Weinkauf o...

Welche Wirkung hat das Eucommia-Kissen?

Eucommia ulmoides ist ein traditionelles chinesis...