Die Infusionstherapie ist eine gängige Behandlungsmethode in der heutigen klinischen Medizin. Mit Infusionen können schwerwiegendere Erkrankungen behandelt werden und sie können auch zu einer schnelleren Genesung beitragen. Nach der Infusion können verschiedene Probleme auftreten. Manche Menschen stellen beispielsweise fest, dass die Blutgefäße an der Infusionsstelle gewölbte Knoten aufweisen, was ein abnormales Phänomen ist. Im Folgenden stellen wir die Ursachen dieses Symptoms, Behandlungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen nach der Infusion vor. 1. Gründe Viele Freunde haben in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen intravenöse Infusionen erhalten. Einige Tage später verhärteten sich die Blutgefäße in der oberflächlichen Haut in der Nähe der Einstichstelle und schnurartig, begleitet von Schmerzen und der Unfähigkeit, Kraft auszuüben. Dies ist eine Venenentzündung, die durch eine Langzeitinfusion, eine Stimulation durch Infusionsmedikamente oder eine Kontamination der Infusionsflüssigkeit mit Mikroorganismen verursacht wird. Eine andere Situation ist, dass die Infusionszeit zu lang ist, und dann verhärten sich die Blutgefäße und es bilden sich Knoten. Man geht davon aus, dass die Blutgefäße durch die Infusion beschädigt werden. Generell gilt: Wechseln Sie das Blutgefäß für die Infusion, legen Sie eine heiße Kompresse an und verabreichen Sie ein Medikament. 2. Behandlungsmethoden 1. Sie können die betroffene Stelle zu Hause mit einem Handtuch erwärmen (vermeiden Sie die Wärmeanwendung innerhalb von 24 Stunden) und achten Sie auf Verbrennungen. 2. Sie können Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und auf die betroffene Stelle legen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie keine gekeimten Kartoffeln verwenden dürfen, da diese Giftstoffe produzieren und die Gefahr einer Wundvergiftung besteht. 3. Wenn es die Umstände erlauben, können Sie 50 % Magnesiumsulfat auf ein Stück Gaze oder ein kleines Stück Stoff gießen und so eine feuchte Kompresse bilden (bei Schwellungen ist dieses Arzneimittel wirksamer) oder Sie können im Krankenhaus oder in der Apotheke Hirudo-Salbe kaufen und auf die betroffene Stelle auftragen. 3. Vorsichtsmaßnahmen nach der Infusion 1. Ziehen Sie die Nadel heraus und drücken Sie sie, damit es nicht wehtut Kurz nach dem Entfernen der Nadel können in der Nähe des Nadellochs blaue Flecken auftreten. Geben Sie jetzt nicht nur der Krankenschwester die Schuld, es kann sein, dass Ihre Pressmethode falsch ist. Beim Entfernen der Nadel müssen Sie das Wattepad parallel zum Blutgefäß gerade auf das Blutgefäß drücken, gleichzeitig auf das Nadelloch in der Epidermis und das Nadelloch im Blutgefäß drücken und 5 Minuten lang drücken. 2. Gehen Sie mit Ihrem Kind unmittelbar nach der Infusion nicht zum Spielen nach draußen. Nach dem Entfernen der Nadel sollten Eltern das Baby nicht sofort zum Spielen mitnehmen. Am besten lassen Sie das Kind eine halbe Stunde lang ruhig sitzen. Dadurch können lokale Haut- und Unterhautblutungen oder Stauungen wirksam verhindert werden. Sollte sich das Baby während der Infusion bewegen, müssen Mama und Papa es beruhigen. 3. Halten Sie das Nadelloch trocken und sauber Wenn an der Einstichstelle blaue Flecken auftreten, können Sie nach 24 Stunden heiße Kompressen mit einem feuchten Handtuch auflegen. Achten Sie außerdem darauf, die Wunde sauber und trocken zu halten. |
<<: So korrigieren Sie eine Asymmetrie der Brustmuskulatur
>>: Die beste Behandlung von Fußwarzen
Das Wetter wird heißer und der Sommer steht vor d...
Jeder weiß, dass jede Art von Asthma bronchiale j...
Im täglichen Leben können viele verschiedene Fakt...
Rote Datteln sind ein Lebensmittel, das wir häufi...
1. Hepatitis Obwohl die Aussage „Patienten mit ei...
Im Winter wird es immer kälter. Viele Mädchen, di...
Die Behandlung von Dickdarmdivertikeln muss aktiv...
Pflanzen erleben im Allgemeinen eine Blüte und Be...
Wenn es sich bei einem Zungenbiss nicht um einen ...
Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Im Vergleic...
Auch die Bildung kleiner Blasen an den Händen ist...
Jedes Lebensmittel schmeckt bei einer bestimmten ...
Wie wir alle wissen, sind wir in unserem Leben hä...
F: Ein klassischer Anime, der die Jugend der 80er...
Das Schälen der Hände und Füße kommt im Winter hä...