Brüste sind das Fundament einer Frau. Gesunde und pralle Brüste sind das Glück einer Frau. Viele Frauen leiden jedoch vor und nach ihrer Menstruation unter Brustbeschwerden, Schmerzen und anderen Symptomen. Brustgesundheitsprobleme können nicht ignoriert werden. Die innere Struktur der Brust ist sehr komplex, was zu Brusterkrankungen führen und die körperliche Gesundheit gefährden kann. Was ist also der Grund für Schmerzen auf beiden Seiten der Brust? 1. Zyklische Brustschmerzen: Sie hängen mit dem Menstruationszyklus zusammen und spiegeln die zyklischen Hormonveränderungen im Körper wider. Diese Schmerzen sind weitgehend normal und treten vor allem bei Frauen vor der Menopause auf, insbesondere vor dem 35. Lebensjahr. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um zyklische Schmerzen, die durch eine Brusthyperplasie verursacht werden. 2. Nicht-zyklische Brustschmerzen: Im Vergleich zu zyklischen Brustschmerzen verdienen nicht-zyklische Brustschmerzen mehr Aufmerksamkeit. Aber auch die meisten nicht-zyklischen Brustschmerzen sind harmlos. Zu seinen Merkmalen gehören intermittierender Beginn, variable Schmerzintensität, überwiegend einseitiges Auftreten und scharfer Charakter. Patienten müssen auf diese Situation achten. Der wahre „Mörder“ von Brustschmerzen und Kribbeln - Brusthyperplasie Die meisten Brustschmerzen und das Kribbeln werden durch Brusterkrankungen verursacht. Experten warnen davor, bei Brustschmerzen auf eine Brusthyperplasie zu achten. Die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie sind Brustschmerzen und Knoten in der Brust: 1. Brustschmerzen: Sie sind oft durch Schwellungs- oder stechende Schmerzen gekennzeichnet, die eine oder beide Brüste betreffen können, wobei eine Seite stärker ausgeprägt ist. Bei starken Schmerzen können Frauen die Brust nicht berühren, was sich sogar auf ihr tägliches Leben und ihre Arbeit auswirken kann. Die Schmerzen treten vorwiegend im Knoten in der Brust auf, können aber auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und Rücken ausstrahlen; manche Frauen verspüren Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden ganz. Bei Stimmungsschwankungen können die Schmerzen auch schwanken. Diese mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen verbundenen Schmerzen sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie. 2. Knoten in der Brust: Knoten können in einer oder beiden Brüsten auftreten, einzeln oder mehrfach, oft im oberen äußeren Quadranten der Brust, können aber auch in anderen Quadranten sichtbar sein. Die Klumpen können schuppenförmig, knotenförmig, schnurförmig, körnig usw. sein, wobei die Flockenform am häufigsten vorkommt. Die Schwellung ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, weist keine Verwachsungen mit dem umliegenden Gewebe auf und ist häufig empfindlich. Die Klumpen sind unterschiedlich groß: Die kleinen können so groß wie ein Hirsekörner sein, die großen übersteigen 3 bis 4 cm. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher. |
Jeder weiß, dass der Körper nach dem Duschen viel...
Wenn Sie frittierte Teigstangen zubereiten, müsse...
Löwenzahn ist eine im täglichen Leben weit verbre...
Bei einem Jahreszeitenwechsel oder plötzlichen Te...
Eine Ausbuchtung in der Mitte des Nagels ist ein ...
Heutzutage gibt es alle möglichen Arten von Betten...
„Die große Piratenschatzsuche“ – Die Attraktivitä...
Verdauungsstörungen kommen bei der Bevölkerung se...
Ob aus gesundheitlichen Gründen oder um des äußer...
Auch Nackenmuskelzerrungen kommen sehr häufig vor...
Apropos Rhinitis: Sie bereitet den Menschen viel ...
Ao Haru Ride – Eine Geschichte von jugendlichem W...
Egal, welche Jahreszeit es ist, manche Menschen l...
Die geschlossene Thoraxdrainage gelangt über eine...
Im Frühling und Herbst ist das Wetter unbeständig...