Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf die Erhaltung ihrer Gesundheit. Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit zu erhalten, und die Ernährung ist dabei von entscheidender Bedeutung. Was die Gesundheitsvorsorge auf der Ernährungsebene betrifft, kann man auch mit einigen kleinen Nahrungsmitteln im Leben beginnen. Der Nährwert von Sojamilch als alltägliches Getränk ist unbestreitbar. Wenn Sie den Zweck der Gesundheitserhaltung erreichen möchten, sollten Sie auch auf die Kombination der Inhaltsstoffe in der Sojamilch achten. Wie sollten wir also Sojamilch kombinieren, um unsere Gesundheit zu bewahren? 1. Schönheitspflege: Zutaten Honig-Sojamilch: 40 Gramm getrocknete Sojabohnen, 35 Gramm Mungobohnen und 40 Gramm Honig. Zubereitung: Sojabohnen und Mungobohnen gründlich einweichen, waschen und in den Siebdeckel der Sojamilchmaschine geben. Gießen Sie eine angemessene Menge sauberes Wasser in die Tasse, starten Sie die Maschine und die Sojamilch ist in zehn Minuten fertig. Wenn sie etwas abgekühlt ist, fügen Sie Honig hinzu und rühren Sie gut um. Wirksamkeit: Nährt die fünf inneren Organe, stärkt den Darm, füllt Qi auf und fördert die Blutzirkulation. 2. Arteriosklerose vorbeugen: Zutaten für Erbsen, Mungbohnen, Reis und Sojamilch: 75 Gramm Reis, 10 Gramm Erbsen, 15 Gramm Mungbohnen und 10 Gramm Kandiszucker. Zubereitung: Mungobohnen und Erbsen 10-12 Stunden in sauberem Wasser einweichen und waschen; Reis waschen; Mungobohnen, Erbsen und Reis in eine vollautomatische Sojamilchmaschine geben, Wasser bis zwischen oberem und unterem Wasserstand hinzufügen und kochen, bis die Sojamilchmaschine anzeigt, dass die Sojamilch fertig ist. Nach dem Filtern Kandiszucker hinzufügen und umrühren, bis er schmilzt. Wirksamkeit: Die in Mungbohnen enthaltenen Pflanzensterine können die Aufnahme von Cholesterin im Darm verringern; das in Erbsen enthaltene Cholin und Methionin helfen, Arteriosklerose vorzubeugen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, die bei älteren Menschen häufig auftreten. 3. Hitze lindern: Zutaten für Mungobohnenmilch: 2 Tassen feuchte Sojabohnen, 1 Tasse feuchte Mungobohnen und eine kleine Menge Minzblätter. Zubereitung: Sojabohnen und Mungobohnen einweichen. Waschen Sie die Sojabohnen und Mungobohnen, geben Sie sie in den Sojamilchbereiter, fügen Sie Wasser hinzu und beginnen Sie mit der Zubereitung der Sojamilch. Nachdem die Sojamilch fertig ist, weichen Sie sie in Minzblättern ein, filtern Sie sie und fügen Sie Zucker hinzu, wenn Sie es süß mögen. Wirksamkeit: Mungbohnenmilch hat therapeutische Wirkungen wie Hitzelinderung, Belebung des Qi, Hitzeableitung und Entgiftung. 4. Bluttonikum: Walnuss-Sesam-Sojamilch Zutaten: 60 Gramm Sojabohnen, 20 Gramm Walnusskerne und 10 Gramm schwarzer Sesam. Zubereitung: Sojabohnen waschen und 6–8 Stunden in warmem Wasser einweichen, bis sie weich werden. Walnusskerne und Sesamsamen waschen und zusammen mit den eingeweichten Sojabohnen in den Becher des Sojamilchbereiters geben, Gerät einschalten, Knopf drücken und warten bis die Sojamilch fertig ist. Wirksamkeit: Walnuss-, Sesam- und Sojamilch können Blut und Yin nähren, die Gesundheit fördern, verschönern und die menschliche Immunität stärken. 5. Die Nieren nähren: Zutaten für schwarze Bohnenmilch: schwarze Bohnen, weißer Zucker, Wasser. Zubereitung: Die schwarzen Bohnen waschen und 3-4 Stunden in warmem Wasser einweichen. Das Wasser sollte etwa zwei- bis dreimal so viel Wasser enthalten wie die schwarzen Bohnen. Wenn die schwarzen Bohnen weich sind, gießen Sie das Wasser ab und geben Sie die schwarzen Bohnen in den Sojamilchbereiter (Küchenmaschine). Geben Sie je nach Größe Ihres Sojamilchbereiters (Küchenmaschine) eine entsprechende Menge schwarzer Bohnen hinzu, und überschreiten Sie die Wassermenge nicht bis zur maximalen Wasserstandslinie. Schalten Sie den Sojamilchbereiter ein und lassen Sie das Wasser mehr als zehn Minuten lang kochen. Schon ist die frische schwarze Sojamilch fertig. Sie können je nach Geschmack die entsprechende Menge Zucker hinzufügen, damit es besser schmeckt. Wirksamkeit: Diese Sojamilch stärkt die Milz und fördert die Diurese, reduziert Schwellungen und lindert Blähungen, nährt das Nieren-Yin und sorgt für eine dunklere Haarfärbung. |
<<: So beseitigen Sie Kakerlaken vollständig
>>: Welcher Monat eignet sich am besten für die Renovierung Ihres Hauses?
Pharyngitis ist eine relativ häufige entzündliche...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass sich auf...
Im Winter herrschen in den meisten Gegenden erstk...
„Zero Tester: Schütze die Erde!“: Ein Rückblick a...
Milz und Magen sind die wichtigsten Teile unseres...
Akne ist eine Hautkrankheit. Am häufigsten tritt ...
Zervikale Spondylose ist vielen Menschen im wirkl...
Vitamine haben eine Schönheits- und Hautpflegefun...
Fettlebererkrankungen treten vor allem bei Büroan...
Obwohl rote Datteln eine Frucht mit besonders hoh...
Manche Anfänger wissen nicht, was sie tun sollen,...
Unser Körper akzeptiert oft alles, was zu uns kom...
Kälterheuma ist heutzutage eine häufige Erkrankun...
Die meisten Menschen wissen vielleicht nicht, das...
Tatsächlich sind Hämorrhoiden eine sehr häufige E...