Was verursacht ein Gesichtspeeling?

Was verursacht ein Gesichtspeeling?

Im Winter kommt es zu Gesichtspeeling, was auf den Wassermangel im Körper zurückzuführen ist. Wenn das Wetter zu trocken ist und Sie nicht darauf achten, Ihrem Gesicht Feuchtigkeit zuzuführen, kann dies natürlich leicht dazu führen, dass die Hautoberfläche zu trocken wird, was zu Abschuppung und Peeling führt. Obwohl es sich nicht um eine ernsthafte Krankheit handelt, kann sie das Aussehen einer Person ernsthaft beeinträchtigen, den Menschen das Gefühl mangelnder Körperhygiene vermitteln und das soziale Leben beeinträchtigen. Neben Trockenheit und Dehydration führt häufiges Arbeiten in der Sonne zu einer Belastung durch ultraviolette Strahlen, was ebenfalls eine wichtige Ursache für Gesichtspeeling ist. Darüber hinaus ist das Peeling-Phänomen in der Trockenzeit schwerwiegender, wenn die Haut trocken oder empfindlich ist.

1. Vitamin-A-Mangel

Das durch Nährstoffmängel verursachte Schälen von Händen und Füßen hängt im Allgemeinen mit einem Mangel an Vitamin A zusammen. Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das die Hautoberfläche schützt. Ein Mangel führt zu Trockenheit und Abschälen der Haut. Karotten sind reich an Vitamin A, das die oberste Hautschicht schützt.

2. Vitamin-C-Mangel

Es kommt häufig bei Menschen vor, die beim Essen wählerisch sind, weil die verschiedenen Nährstoffe und Elemente, die der Körper braucht, nicht im Gleichgewicht sind. Über einen Zeitraum von drei Tagen kann zweimal täglich eine Vitamin-C-Injektion in die betroffene Stelle verabreicht werden. Es hat eine gute Wirkung auf die Heilung von Hautläsionen. Sie können auch mehr vitaminreiches Obst essen.

3. Kontakt mit rauen Gegenständen

Bei längerem Kontakt mit Chemikalien oder rauen Gegenständen kommt es häufig zum Abschälen der Hände, da raue Gegenstände die Feuchtigkeit in den Händen immer weiter verringern und sie mit der Zeit zum Abschälen neigen.

4. Trockene Wintertemperaturen

Im Winter ist die Temperatur im Allgemeinen niedrig und die Luft sehr trocken. Wenn Sie Ihre Hände nicht gut pflegen, schälen sich Ihre Hände häufig aufgrund von Dehydrierung. Bei Kindern ist das Schälen der Hände meist auf mangelnde Handpflege zurückzuführen. Im Winter müssen Sie häufig Handcreme verwenden.

Menschen mit trockener Haut wird empfohlen, morgens eine Tasse Wasser aus Honig und roten Datteln zu trinken, um das Yin zu nähren und die Lunge zu befeuchten. Die im Honig enthaltenen Aminosäuren sowie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin D können der Haut Feuchtigkeit spenden und rote Datteln können für ein schöneres Hautbild sorgen. Das Trinken von Pu-Erh-Tee nach dem Mittagessen kann Feuchtigkeit spenden und Oxidation vorbeugen. Ein Glas warmes Wasser am Abend kann Ihren Körper mit Flüssigkeit versorgen.

<<:  Wie wendet man Indisches Zauberöl richtig an?

>>:  Welche Auswirkungen hat ein Überschuss an Benzol auf den Menschen?

Artikel empfehlen

So verbessern Sie gelbliche Haut im Gesicht

Das Symptom der gelblichen Gesichtshaut ist in un...

Was ist der Grund für das Schwarz auf beiden Seiten der Oberschenkel

Wenn Sie feststellen, dass die Seiten Ihrer Obers...

Wie lassen sich Stirnfalten am besten entfernen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Stirnf...

Tipps zum Umgang mit lauten Absätzen

Wir alle wissen, dass Frauen durch das Tragen von...

Schmerzen in der rechten Brust nach dem Fußballspielen

Fußballspielen ist eine besonders gesunde Form de...

Stockholm-Symptome

Das seltsame Phänomen des Stockholm-Syndroms ist ...

Was ist der Normalwert für Gallensäure?

Der Wert jeder Substanz im menschlichen Körper li...

Vorteile der Nackenmassage

Wenn Sie Ihren Nacken im Alltag häufig massieren,...

Die Vererbung von Psoriasis hängt mit diesen Faktoren zusammen

Laut Experten gibt es für Psoriasis keine Infekti...

Wie kann man eine Magenblutung feststellen?

Magenblutungen sind eine Erkrankung, von der im L...

Aknemale und -grübchen entfernen

Wir, die wir Schönheit lieben, dulden keine große...

So retten Sie eine Beziehung

Zwei verliebte Menschen können es nicht vermeiden...