Wenn Sie bemerken, dass Ihre Beinnerven zucken, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Es gibt viele Gründe für diese Situation, die normalerweise mit Müdigkeit zusammenhängt. Wenn Beinmüdigkeit auftritt, kann die neuromuskuläre Reaktion zu stark sein. Natürlich kann dies auch mit einem Kalziummangel zusammenhängen, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters. Ein Kalziummangel ist schwerwiegender. Wenn ein Kalziummangel auftritt, kann dies zu Nervenzuckungen in den Beinen führen und manchmal treten Krämpfe auf. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig Kalzium einzunehmen. Was verursacht Nervenzucken in den Beinen? Man geht davon aus, dass dies mit einer übermäßigen neuromuskulären Reaktion sowie mit einem niedrigen Kalziumspiegel, Müdigkeit usw. zusammenhängt. Es wird empfohlen, eine neurologische Abteilung aufzusuchen, um die Ursache der Krankheit zu ermitteln. Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. Nachdem Sie die Ursache herausgefunden haben, ergreifen Sie gezielte Behandlungsmaßnahmen, wie vom Arzt verordnet. Gleichzeitig sollten Sie Müdigkeit vermeiden, die Ernährung stärken, Fleisch und Gemüse ausgewogen zu sich nehmen, angemessen Sport treiben und die Widerstandskraft Ihres Körpers verbessern. So ergänzen Sie Ihre Kalziumzufuhr im Alltag. 1. Bleiben Sie täglich mindestens 20 Minuten in der Sonne Wie wir alle wissen, kann Sonneneinstrahlung eine ausreichende Kalziumversorgung gewährleisten und Osteoporose vorbeugen. Vitamin D3 macht mehr als 90 % des Vitamin-D-Gehalts im menschlichen Körper aus. Die Produktion von Vitamin D3 hängt hauptsächlich davon ab, wie viel ultraviolettes Sonnenlicht die Haut ausstrahlt. Sonneneinstrahlung spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Produktion und Umwandlung von Vitamin D und der Aufnahme von Kalzium. 2. Knochensuppe trinken ist nicht so gut wie Milch trinken Hausfrauen verwenden für die Zubereitung von Suppen gerne hochwertige Schweineknochen, da sie glauben, dass diese reich an Nährstoffen sind und den Kalziumgehalt optimal ergänzen können. Ist das wirklich so? Schweineknochen enthalten eine gewisse Menge an Kalzium, aber 99 % dieses Kalziums sind in den Knochen gespeichert. Egal, ob Sie kochende Suppe oder lange köchelnde Suppe zubereiten, es kann sich in der Suppe nicht vollständig auflösen. 3. Trinken Sie Kaffee mit Milch, aber ohne Zucker Viele Studien haben gezeigt, dass das Koffein im Kaffee eine harntreibende Wirkung hat, die die Ausscheidung von Kalzium im Urin erhöht und die Kalziumsekretion im Dünndarm fördert. Das Ausmaß des Kalziumverlusts ist proportional zur Menge der Koffeinaufnahme. Um dieses Manko auszugleichen, gebe ich in meinen Kaffee nicht jedes Mal Zucker, sondern stets Milch dazu. Milch ist reich an Kalzium. 200 ml Vollmilch enthalten etwa 236 mg Kalzium und 200 ml Magermilch enthalten etwa 244 mg Kalzium. 4. Bewegung stärkt die Knochen „Der Frühling ist die Jahreszeit für die Einnahme von Kalziumpräparaten, um den im Winter verlorenen Kalziumgehalt auszugleichen.“ Experten weisen darauf hin, dass wir im Frühling unsere körperliche Aktivität steigern sollten, um eine maximale Knochenstärke zu erreichen. Knochen benötigen mäßige mechanische Belastungen, die vor allem durch Muskelkontraktion und Schwerkraft entstehen. Gewichtsbelastende Übungen wie Gehen und Laufen können helfen, die Knochenstärke zu verbessern. Übungen ohne Gewichtsbelasten wie Schwimmen und Radfahren sind nicht so effektiv wie gewichtsbelastende Übungen und können nur die Muskelkraft verbessern. 5. Nehmen Sie je nach Jahreszeit Kalziumpräparate ein Nehmen Sie weiterhin Kalziumtabletten ein und nehmen Sie je nach Jahreszeit Kalziumpräparate ein. Beispielsweise tragen die Menschen im Winter mehr Kleidung, treiben weniger Sport und der Boden ist aufgrund der Kälte rutschig, sodass man beim Ausgehen leicht stürzt. Im Winter empfehle ich, zwischen „Turnübungen in der Halle“ und „Turnübungen im Bett“ zu wählen. „Was ist Bettgymnastik? Es bedeutet, flach auf dem Bett zu liegen und die Beine hochzulegen. Heben Sie jedes Bein 300 Mal an und beugen Sie dann jedes Bein 500 Mal am Knie. Diese Menge an Übungen ist nützlicher als Treppensteigen.“ Sie vervollständigen damit nicht nur die täglich erforderliche Menge an Übungen, sondern es besteht auch keine Sturz- und Knochenbruchgefahr. 6. Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel Essen Sie im Frühling mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Sojabohnen, Sojasprossen, Raps, Chinakohl, Grünkohl, Sellerie, Luzerne usw. Diese Gemüsesorten sind eine Kalziumergänzung und dürfen nicht ignoriert werden. |
<<: Was kann man gegen trockenen Stuhl essen
>>: Der Kopf schlägt wie ein Herz
Der menschliche Bauchnabel befindet sich an der S...
Wenn wir von Symptomen wie akustischen Halluzinat...
Manche Menschen mögen den Sommer, weil sie dann k...
Viele Menschen sind sich der Gefahren von Einweg-...
Die Krankheit Pneumothorax ist vielen Menschen ni...
Im Leben haben viele Menschen häufig mit Husten z...
Die Goldrandrose ist eine essbare Rosensorte. Sie...
Unabhängig davon, welche Art von Schönheitsoperat...
Die Ursache für rheumatisches Fieber können Virus...
„Dango 3 Brothers: A Quick Theater“ – Ein klassis...
Die Haut von Frauen benötigt täglich sorgfältige ...
Die meisten Patienten mit Magenproblemen haben di...
Hepatitis bezeichnet eine Entzündung der Leber. D...
Hirnblutungen, auch Hirnblutungen genannt, sind e...
Cola ist das Lieblingsgetränk vieler junger Männe...