Wie lange hält eine Zahnaufhellung mit Laser?

Wie lange hält eine Zahnaufhellung mit Laser?

Wenn eine Person oft für ihr schönes Lächeln gelobt wird, spielen ihre Zähne dabei tatsächlich eine wichtige Rolle. Schöne, weiße Zähne können das Lächeln einer Person erheblich aufwerten, doch manche Menschen achten im Alltag nicht auf den Zustand ihrer Zähne, was zur Bildung von Zahnbelag führt, der die Zähne gelb und hässlich aussehen lässt. Daher entscheiden sich viele Menschen für eine Zahnaufhellung mit Laser. Wie lange hält eine Zahnaufhellung mit Laser?

1. Wie lange hält eine Zahnaufhellung mit dem Laser?

1. Kaltlichtbleichen dient zur Herstellung eines neutralen Bleichmittels. Das vom Bleichlicht emittierte Licht dringt allmählich in die Zähne ein, entfernt Flecken und erzielt einen Bleicheffekt. Die chemische Reaktion der Zahnaufhellung kann in etwa 45 Minuten erfolgen. Das bei der Behandlung verwendete Wasserstoffperoxid wird seit mehr als 100 Jahren sicher auf Zähnen angewendet und die meisten Ultraviolett- und Infrarotstrahlen wurden gefiltert, sodass es auf kühle Weise auf die Zähne gestrahlt wird. Mit anderen Worten, der Behandlungsprozess ist sehr sicher und der Bleicheffekt kann bis zu 2-3 Jahre anhalten.

2. Eine Zahnaufhellung mit dem Laser kann 3-5 Jahre halten. Wie lange sie hält, hängt davon ab, ob Sie auf Ihre Mundpflege achten. Achten Sie nach der Behandlung auf die Mundpflege, versuchen Sie, weniger Kaffee, Cola, Sojasauce und andere Lebensmittel zu trinken, die leicht Flecken verursachen, putzen Sie Ihre Zähne rechtzeitig nach dem Verzehr pigmentierter Lebensmittel, halten Sie die richtige Mundpflege ein und achten Sie auf die Mundhygiene. Die Wirkung der Zahnaufhellung hält 3–5 Jahre an.

2. Vorteile der Zahnaufhellung mit Laser

Die Zahnaufhellung per Laser wird erreicht, indem ein Laseraufhellungsgerät eine spezielle Wellenlänge eines Halbleiters ausgibt, um das zuvor auf die Zahnoberfläche aufgetragene Zahnaufhellungsgel anzuregen. Der Laser kann dann gezielt auf die Pigmentpartikel in den Zähnen einwirken und das Gel katalysieren, sodass es mit dem Pigment reagiert. Dadurch werden Zahnstein, Plaque, Pigmente, Rauchflecken und weiche Flecken entfernt und die Zähne werden wieder weiß.

Im Allgemeinen können herkömmliche Zahnaufhellungsmethoden nur oberflächliche Zahnanhaftungen entfernen oder Zahnverfärbungen verdecken, aber das ursprüngliche Aussehen der Zähne nicht grundlegend verändern. Die Zahnaufhellung mit Laser ist in dieser Hinsicht ein Durchbruch. Sie verursacht keine Schäden an den Zähnen und verringert die Möglichkeit einer Überhitzung oder Empfindlichkeit der Zähne erheblich. Die Wirkung ist mit der herkömmlicher Zahnaufhellungsmethoden nicht vergleichbar.

<<:  Kann ich Milch trinken, wenn ich Eiweiß im Urin habe?

>>:  Kann ich nach der Zahnkorrektur harte Nahrung zu mir nehmen?

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es bei krummen Beinen nach einer Bänderrekonstruktion?

Bänder sind der Teil, dem die Menschen am meisten...

Sind Cassiae Herba und Cassiae Seed dasselbe? Welche Wirkung haben sie?

Im wirklichen Leben sind Cassia tora und Cassia-S...

Ist Strahlenschutzkleidung gut?

Wenn Frauen schwanger sind, müssen viele Dinge be...

Wie sollte eine Pilzdermatitis behandelt werden?

Pilzdermatitis ist eigentlich eine Krankheit, die...

Kann ich mehr Süßkartoffeln essen?

Süßkartoffeln haben im Vergleich zu anderen Lebens...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund eines Hitzschlags Kopfschmerzen habe?

Im Sommer ist die Jahreszeit am anfälligsten für ...

Was passiert, wenn ich Stuhlgang haben möchte, aber nicht kann?

Ständig Stuhlgang haben zu müssen, aber nicht daz...

Was tun bei Lendenwirbelverkrümmung? Diese Behandlung ist wirksam

Die Lendenwirbelsäule ist ein wichtiger Teil des ...

Was soll ich tun, wenn mein Gesicht einen Sonnenbrand bekommt und sich schält?

Manche Menschen haben empfindliche Haut. Wenn sie...

Was verursacht Leberpochen?

Manchmal spüren Menschen ein Pochen in der Leberg...

Medikamente, die die Darmmotilität fördern

Manchmal kommt es zu Magenverstimmungen, Erbreche...

Die Ursache der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis

Die meisten Patienten mit subakuter sklerosierend...