Was verursacht Schmerzen im Handgelenk?

Was verursacht Schmerzen im Handgelenk?

Auch die Knochengesundheit ist eines der körperlichen Gesundheitsthemen, auf die wir achten müssen. Nur mit guten Knochen haben wir das Kapital für ein gesundes Leben und können sicherstellen, dass unsere täglichen Aktivitäten nicht durch den Körper eingeschränkt werden. Mit zunehmendem Alter stellen jedoch immer mehr Menschen fest, dass sie ungewöhnliche Probleme mit ihren Knochen und Gelenken haben und sogar Wundsein, Schwellungen und Schmerzen verspüren. Was passiert also, wenn Ihre Handgelenke wund und schmerzhaft sind?

Schmerzen im Handgelenk können viele Ursachen haben und mit folgenden Erkrankungen zusammenhängen:

1. Rheumatoide Arthritis und rheumatoide Arthritis: treten meist bei Frauen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren auf. Symptome einer rheumatoiden Arthritis sind häufig wandernde Schmerzen (der Schmerzort ist unklar). Schmerzen, Schwellungen und Steifheit treten meist im Handgelenkbereich auf, Gelenkempfindlichkeit, Schwellungen und Schmerzen treten gleichzeitig auf und die Krankheit tritt symmetrisch auf (z. B. in beiden Handgelenken und beiden Knien).

2. Gichtarthritis: Gichtschmerzen treten häufig im Daumen auf und sind hauptsächlich auf Störungen des Purinstoffwechsels im Körper zurückzuführen, die durch den Verzehr von Meeresfrüchten und Alkoholkonsum verursacht werden. Im akuten Stadium leiden die Patienten unter lokaler Rötung und Schwellung sowie starken und unerträglichen Schmerzen. Im chronischen Stadium können Schmerzen, Gelenkdeformationen und andere Symptome auftreten.

3. Sehnenscheidenentzündung: allgemein als Maushand bekannt, ist dies eine weit verbreitete Erkrankung bei modernen Menschen. Nicht nur Menschen, die die Maus benutzen, sind davon betroffen. Wenn die Hand über einen langen Zeitraum eine bestimmte Haltung einnimmt, z. B. beim Halten einer Maus, beim Halten des Lenkrads beim Autofahren oder beim Umdrehen des Woks beim Kochen usw., kann eine übermäßige Stimulation leicht zu einer Belastung des Weichgewebes des Handgelenks, zu lokaler Gewebehyperplasie und Ödemen sowie zu einer Kompression der Handgelenksnerven führen, was eine Reihe von Symptomen wie Taubheit und Schmerzen im Arm verursacht.

4. Bänderverletzung: Manche Menschen leiden unter einer äußeren Krafteinwirkung, die dazu führen kann, dass die Gelenkbänder umgestülpt oder umgestülpt werden, was zu inneren und äußeren Bänderverletzungen führt. Diese Patienten haben im Allgemeinen eine klare Trauma-Vorgeschichte, sodass übermäßige körperliche Aktivitäten verboten werden sollten.

5. Geringe Immunität: Bei manchen Menschen ist das Immunsystem geschädigt und sie entwickeln Krankheiten wie Lupus erythematodes oder Psoriasis, die die Gelenke befallen und Schwellungen und Schmerzen verursachen können. Diese Art von Erkrankung erfordert ärztliche Hilfe zur Diagnose.

6. Durch Überlastung verursacht: Aufgrund der vielen Aktivitäten können die Gelenke diese nicht ertragen, was zu einer Überlastung der Muskeln und anderer Weichteile um die Gelenke herum führt, was wiederum Schmerzen verursacht, insbesondere die am häufigsten auftretende Frozen Shoulder und der Tennisarm.

5 kleine Bewegungen zur Behandlung von Handgelenkschmerzen

Die erste Bewegung: Die Handfläche in eine Klaue verwandeln

Lassen Sie Ihre Arme locker an den Seiten hängen und heben Sie Ihre Handflächen langsam nach oben, sodass Ihre Hände und Arme einen 90°-Winkel bilden. Halten Sie zwei Sekunden inne, damit sich Ihre Handgelenke leicht dehnen können. Dann werden die fünf Finger mit Gewalt gespreizt, so glatt wie Stahlnadeln, und dann werden die fünf Fingergelenke nach innen gebogen, so stark und kraftvoll wie Tigerkrallen.

Zum Schluss drehen und beugen Sie, beginnend beim kleinen Finger, nacheinander alle fünf Finger, sodass eine Faust entsteht, und halten Sie die Faust fest geballt. Entspannen Sie Ihre Faust und verwandeln Sie sie in eine Handfläche. Wiederholen Sie den Vorgang, Ihre Handfläche in eine Klaue zu verwandeln, etwa zehnmal.

Die zweite Bewegung: Handgelenksbewegung

Greifen Sie mit der linken Hand das rechte Handgelenk und drehen Sie es hin und her, um es zu massieren. Entspannen Sie gleichzeitig Ihre rechte Hand und üben Sie etwas Kraft in die entgegengesetzte Richtung der Drehung aus. Das heißt, wenn die linke Hand nach außen dreht, übt die rechte Hand eine nach innen gerichtete Kraft aus. Die antagonistische Kraft macht die Massage wirksamer. Wechseln Sie nach Dutzenden Drehungen die Hand.

Der dritte Trick: kneifen und streicheln Sie Ihre Finger

Beginnen Sie mit Ihrer linken Hand am Handgelenk Ihrer rechten Hand und bewegen Sie sich nach unten zu den Fingern, wobei Sie mit großer Kraft kneifen und streicheln. Wenn Sie die Fingerspitzen erreichen, strecken Sie Ihre linke Hand nach außen und ziehen Sie Ihre rechte Hand zurück, wobei Sie entgegengesetzte Kräfte anwenden. Wechseln Sie nach Dutzenden von Kneif- und Streichelvorgängen die Hand.

Schritt 4: Das Papier zerknüllen

Wenn Sie keine Zeit für Finger- und Handgelenksübungen haben, können Sie die Maushand mit einer interessanten Methode entlasten: dem Zerknüllen eines Papierballs. Wählen Sie ein Stück Papier mit einer relativ harten Textur, knüllen Sie es zu einer kleinen Kugel zusammen, falten Sie es wieder auseinander und knüllen Sie es erneut zu einer Kugel zusammen. Wiederholen Sie diese Aktion kontinuierlich, ohne zeitliche, örtliche oder Häufigkeitsbeschränkung. Eine gute Wahl sind leicht erhältliches Druckerpapier, Zeitungen usw.

Fünfter Trick: Drehen Sie das Handtuch rückwärts

Hier ist eine Methode, die jeder beherrschen kann – das Auswringen des Handtuchs in umgekehrter Richtung: Wenn Sie es gewohnt sind, es im Uhrzeigersinn auszuwringen, versuchen Sie es stattdessen gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.

Hinweis: Waschen Sie Ihre Hände nach dem Üben nicht mit kaltem Wasser, da sich Ihre Kapillaren erweitern und das kalte Wasser die Symptome verschlimmert.

<<:  Warum schmerzt mein Handgelenk nach einem Sturz?

>>:  Was tun bei einer Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk?

Artikel empfehlen

Wie viele Arten von Vitiligo gibt es?

Die Krankheit Vitiligo ist das, was wir in unsere...

Können Bambusblätter in Wasser eingeweicht und getrunken werden?

Ich glaube, viele Menschen haben Bambusblatttee g...

Können Magenblutungen Verstopfung verursachen?

Magenblutungen sind eine Erkrankung, die eine rel...

Was sind die Symptome einer subakuten Thyreoiditis?

Subakute Thyreoiditis ist eigentlich eine subakut...

Wie man mit dem Garnelenfaden von Garnelen umgeht

Wenn Sie Garnelen essen, müssen Sie sie gut reini...

Diättherapie für Patienten mit Rechtsbeinfraktur

Ich glaube, einige Freunde haben diese Erfahrung ...

Grundlegende Einführung zum Thema allergische Haut

Die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Kosm...

Es gibt ein Geschwür am Zahnfleisch. Das ist es also

Bei vielen Menschen treten Geschwüre am Zahnfleis...