Was ist der weiße Niederschlag im Honig?

Was ist der weiße Niederschlag im Honig?

Die Hauptquelle des Honigs ist der von Bienen gesammelte Nektar. Honig ist auch eine übersättigte Zuckerlösung, daher kristallisiert Honig bei niedrigen Temperaturen. Der Hauptgrund für die Kristallisation ist die Glukose im Honig. Übermäßige Temperaturen beeinträchtigen auch das Aroma und den Geschmack des Honigs und es können sich leicht Bakterien vermehren, was die Nährstoffe im Honig stark reduziert. Was ist also der weiße Niederschlag im Honig?

Erstens, was ist der weiße Niederschlag im Honig? Honigniederschlag ist Honigkristallisation, ein normales physikalisches Phänomen des Honigs. Honig, der leicht kristallisiert, ist reiner Honig. Bei der Honigkristallisation bildet die Glukose um den Kristallkern herum Körnchen, die von einer Schicht aus Fruktose, Saccharose oder Dextrin umhüllt sind. Die Körnchen verschmelzen und dehnen sich allmählich aus, sodass ein Teil oder der gesamte Honig im Behälter einen lockeren Feststoff bildet: die Honigkristallisation. Daher ist die Kristallisation des Honigs ein normales Phänomen, das weder Einfluss auf den Nährstoffgehalt und den Verwendungswert des Honigs hat, noch seinen Verzehr beeinträchtigt.

Zweitens Faktoren, die die Kristallisation beeinflussen: Honig enthält bestimmte sehr kleine Glukosekristallkeime. Unter bestimmten Bedingungen lagert sich die übersättigte Glukose im Honig um diese winzigen Kristallkeime ab und bildet Kristalle. Je mehr Glucose-Kristallkeime im Honig vorhanden sind, desto schneller erfolgt die Kristallisation. Die Konzentration des Honigs ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der die Kristallisation des Honigs beeinflusst. Im Allgemeinen kristallisiert Honig mit einem geringeren Wassergehalt sehr leicht. Bei unreifem Honig mit einem hohen Wassergehalt verlangsamt sich jedoch die Kristallisationsgeschwindigkeit oder er kristallisiert aufgrund der geringeren Übersättigung der Lösung möglicherweise nicht vollständig. Die Geschwindigkeit der Honigkristallisation wird auch von der Temperatur beeinflusst. Am einfachsten kristallisiert er bei 14 °C. Bei niedrigeren Temperaturen erhöht sich die Viskosität des Honigs, wodurch die Kristallisation des Honigs verlangsamt wird; bei höheren Temperaturen erhöht sich die Löslichkeit des Zuckers, wodurch die Übersättigung der Lösung reduziert und die Kristallisation verlangsamt wird.

Was ist der weiße Niederschlag im Honig? Es ist kristallisierter Zucker. Reiner Honig verwandelt sich bei längerer Lagerung bei niedriger Temperatur in einen weißen Niederschlag. Dies nennt man Kristallisation. Die Kristalle bestehen aus winzigen Partikeln, genau wie Schweineschmalz. Im Allgemeinen erfolgt die Kristallisation von unten nach oben, während der Honig im Sommer von oben nach unten schmilzt. Manchmal ist die obere Schicht flüssig, während die untere Schicht noch weißer Niederschlag ist.

<<:  Was soll ich tun, wenn das Kondom hineinfällt?

>>:  Fieber nach Einnahme eines abgeschwächten Impfstoffes gegen Japanische Enzephalitis

Artikel empfehlen

Blutstreifen in gekochtem Eiweiß

Jeder bereitet sich zum Frühstück ein Ei zu, aber...

Beste Behandlung für Hypophysentumoren

Ein Hypophysentumor ist ein Tumor, der im Gehirn ...

Wie behandelt man Phlebolithiasis?

Phlebolithiasis ist eine sehr häufige Erkrankung ...

Warum bilden sich in meinem Mund Blasen, wenn mir heiß wird?

Viele Menschen bekommen bei Halsschmerzen Blasen ...

Der Aufbau des Ohres

Wenn wir Ohren sehen, sind das die Teile, die sic...

SO MACHEN SIE KNIEBEUGEN

Kniebeugen sind eine gute Möglichkeit, das Gesäß ...

Moxibustion heiße Kompresse

Moxibustion ist eine Art Medizin, die aus Moxa-St...

Der Reiz und die Kritiken von GON: Ein wildes Abenteuer und eine bewegende Geschichte

„GON“: Eine Geschichte über Natur und Freundschaf...

Wie entstehen Popel?

Egal in welcher Umgebung Sie sich befinden, jeder...

Tipps zur Linderung von Allergien

Eine Hautallergie tritt auf, wenn die Haut mit ei...

Wo soll das Kissen platziert werden?

Heutzutage kommt es immer häufiger zu zervikalen ...