Was ist der weiße Niederschlag im Honig?

Was ist der weiße Niederschlag im Honig?

Die Hauptquelle des Honigs ist der von Bienen gesammelte Nektar. Honig ist auch eine übersättigte Zuckerlösung, daher kristallisiert Honig bei niedrigen Temperaturen. Der Hauptgrund für die Kristallisation ist die Glukose im Honig. Übermäßige Temperaturen beeinträchtigen auch das Aroma und den Geschmack des Honigs und es können sich leicht Bakterien vermehren, was die Nährstoffe im Honig stark reduziert. Was ist also der weiße Niederschlag im Honig?

Erstens, was ist der weiße Niederschlag im Honig? Honigniederschlag ist Honigkristallisation, ein normales physikalisches Phänomen des Honigs. Honig, der leicht kristallisiert, ist reiner Honig. Bei der Honigkristallisation bildet die Glukose um den Kristallkern herum Körnchen, die von einer Schicht aus Fruktose, Saccharose oder Dextrin umhüllt sind. Die Körnchen verschmelzen und dehnen sich allmählich aus, sodass ein Teil oder der gesamte Honig im Behälter einen lockeren Feststoff bildet: die Honigkristallisation. Daher ist die Kristallisation des Honigs ein normales Phänomen, das weder Einfluss auf den Nährstoffgehalt und den Verwendungswert des Honigs hat, noch seinen Verzehr beeinträchtigt.

Zweitens Faktoren, die die Kristallisation beeinflussen: Honig enthält bestimmte sehr kleine Glukosekristallkeime. Unter bestimmten Bedingungen lagert sich die übersättigte Glukose im Honig um diese winzigen Kristallkeime ab und bildet Kristalle. Je mehr Glucose-Kristallkeime im Honig vorhanden sind, desto schneller erfolgt die Kristallisation. Die Konzentration des Honigs ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der die Kristallisation des Honigs beeinflusst. Im Allgemeinen kristallisiert Honig mit einem geringeren Wassergehalt sehr leicht. Bei unreifem Honig mit einem hohen Wassergehalt verlangsamt sich jedoch die Kristallisationsgeschwindigkeit oder er kristallisiert aufgrund der geringeren Übersättigung der Lösung möglicherweise nicht vollständig. Die Geschwindigkeit der Honigkristallisation wird auch von der Temperatur beeinflusst. Am einfachsten kristallisiert er bei 14 °C. Bei niedrigeren Temperaturen erhöht sich die Viskosität des Honigs, wodurch die Kristallisation des Honigs verlangsamt wird; bei höheren Temperaturen erhöht sich die Löslichkeit des Zuckers, wodurch die Übersättigung der Lösung reduziert und die Kristallisation verlangsamt wird.

Was ist der weiße Niederschlag im Honig? Es ist kristallisierter Zucker. Reiner Honig verwandelt sich bei längerer Lagerung bei niedriger Temperatur in einen weißen Niederschlag. Dies nennt man Kristallisation. Die Kristalle bestehen aus winzigen Partikeln, genau wie Schweineschmalz. Im Allgemeinen erfolgt die Kristallisation von unten nach oben, während der Honig im Sommer von oben nach unten schmilzt. Manchmal ist die obere Schicht flüssig, während die untere Schicht noch weißer Niederschlag ist.

<<:  Was soll ich tun, wenn das Kondom hineinfällt?

>>:  Fieber nach Einnahme eines abgeschwächten Impfstoffes gegen Japanische Enzephalitis

Artikel empfehlen

Was tun, wenn sich Dornen auf der Bambusmatte befinden

Im Sommer schlafen viele Menschen gerne auf kühle...

Vorteile des Tragens eines Bienenwachsanhängers

Bienenwachs ist eine Art Fossil. Es dauerte Milli...

Eine Schilddrüsenüberfunktion kann durch Farbdoppler-Ultraschall erkannt werden.

Wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden...

Einweg-Windeleinlage für Neugeborene

Ein Neugeborenes ist noch nicht vollständig entwi...

Auf welcher Seite schläft man besser, wenn man Bauchschmerzen hat?

Der Magen ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Wie korrigiert man vorstehende Vorderzähne?

Der Fachbegriff für vorstehende Vorderzähne laute...

Kuroko's Basketball Winter Cup Compilation Review

Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und E...

Ist ein Frosch ein Frosch?

Frösche sind keine echten Frösche. Ihr Fleisch is...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Lavendelkissen

Lavendel ist eine Pflanze, die wir oft verwenden....

Wie man Kastanien kocht und schält

Wenn Sie die Esskastanien direkt kochen, lassen s...

Tipps bei in der Speiseröhre festsitzenden Kapseln

Kapselförmige Medikamente sind in unserem täglich...