Wie entstehen Tränen?

Wie entstehen Tränen?

Der Aufbau des menschlichen Auges ist sehr komplex und einer seiner Teile wird Tränendrüse genannt. Die Hauptfunktion dieses Teils besteht darin, Tränen abzusondern, die hauptsächlich aus einer Flüssigkeit im Auge bestehen. Wenn Menschen sich in einem Zustand extremer Traurigkeit oder extremen Glücks befinden, können sie nicht anders, als Tränen zu vergießen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie Tränen entstehen. Heute werde ich Ihnen den Prozess der Tränenbildung vorstellen.

Es gibt zwei Arten von Tränen: Reflextränen und emotionale Tränen. Emotionale Tränen enthalten mehr Protein als Reflextränen und emotionale Tränen enthalten eine chemische Substanz, die Analgetika ähnelt. Lactoferrin, β-Lysin und andere Substanzen in Tränen haben Abwehrfunktionen und können das Bakterienwachstum hemmen. Darüber hinaus fördert die Tränensekretion den normalen Zellstoffwechsel und beugt der Entstehung von Tumoren vor. Reflextränen haben einen höheren Salzgehalt als emotionale Tränen.

Ursache

Tränen sind nicht unbedingt ein Zeichen für eine Gefühlsveränderung. Wenn Fremdkörper wie Staub in unsere Augen fallen, werden große Mengen Tränen produziert, um die Fremdkörper auszuspülen. Tränen enthalten neben viel Wasser auch Lysozym, Immunglobulin, Komplementsystem, Lactoferrin, β-Lysin usw., die das Bakterienwachstum hemmen. Tränen haben daher noch eine weitere sehr wichtige Funktion: die Abwehrfunktion.

Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, spekulierte einst, dass Tränen eine Art „Relikt“ der Evolution seien und nichts mit dem Überlebenskampf im Evolutionsprozess zu tun hätten. Wenn Sie weinen, füllen sich die Kapillaren um Ihre Augen mit Blut und kleine Muskeln ziehen sich zusammen, um Ihre Augen zu schützen, wodurch die Tränendrüsen Tränen absondern. Darwin glaubte, dass dies auf den menschlichen Körper zutrifft. Tränen selbst sind bedeutungslose „Nebenprodukte“.

Die Ansichten der amerikanischen Anthropologin Ashley Montag sind das genaue Gegenteil von Darwin. Er glaubt, dass Weinen eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper hat und dass diese positive Wirkung einen gewissen Einfluss auf die Evolution hat. Daher kann es durch natürliche Selektion von Generation zu Generation erhalten werden. Die Tatsache, dass Menschen Tränen vergießen, ist das Ergebnis des Überlebens des Stärkeren. Er nannte ein Beispiel: Tränen enthalten Lysozym, einen körpereigenen Abwehrstoff, der die Nasen-Rachen-Schleimhaut vor bakteriellen Infektionen schützen kann. Beobachtungen zeigen, dass trockenes Weinen ohne Tränen leicht zum Austrocknen und Entzünden der Nasen-Rachen-Schleimhaut führen kann.

Immer mehr Wissenschaftler stimmen Montags Ansicht zu und glauben, dass Weinen gewisse Vorteile für den menschlichen Körper haben kann.

Tränendrüse

Die Tränendrüse besteht aus röhrenförmigen Drüsen und Kanälen und ist das Organ, das Tränen absondert. Die Tränendrüse befindet sich in der Tränengrube über der Augenhöhle und ist in zwei Teile unterteilt: Der obere Teil ist der Orbitalteil, auch obere Tränendrüse genannt, der größer und mandelförmig ist, ungefähr 12 mm × 20 mm; der untere Teil ist der Palpebralteil, auch untere Tränendrüse genannt, der kleiner ist. Die Tränendrüse verfügt über 10 bis 12 Ausführungsgänge, durch die die Tränen nach ihrer Produktion abgesondert werden. Unter normalen Umständen sondert die Tränendrüse tagsüber etwa 0,5 bis 0,6 ml Tränen ab, um die Bindehaut und Hornhaut des Augapfels zu befeuchten. Wenn ein Mensch schläft, hört die Tränendrüse auf, Tränen abzusondern.

Nachdem die Tränen produziert wurden, werden sie durch den Tränengang ausgeschieden, der aus den Tränenpünktchen, den Tränenkanälchen, dem Tränensack und dem Tränen-Nasen-Gang besteht. An der Innenseite des oberen und unteren Augenlidrands befindet sich jeweils ein Tränenpunkt. Tränen gelangen vom Tränenpunkt in den kanalartigen Tränenkanal und dann durch den etwa 10 mm langen Tränenkanal in den Tränensack. Der Tränensack dient speziell dazu, Tränen zu sammeln und zu speichern und deren Abfluss zu verhindern. Die Größe des Tränensacks beträgt etwa 12 mm × 6 mm. Unterhalb des Tränensacks befindet sich ein Schlauch mit einer Länge von 12 bis 24 mm und einem Durchmesser von 3 bis 6 mm, der direkt in die Nasenhöhle führt. Dies ist der Tränennasengang. Die Tränen im Tränensack gelangen durch den Tränennasengang in die Nasenhöhle. Beim Eintropfen von Augentropfen müssen wir daher mit den Fingern auf die Nasenwurzel drücken, um zu verhindern, dass die Augentropfen über den Tränennasengang in die Nasenhöhle fließen.

<<:  Ist es in Ordnung, Honig und Wasser als Gesichtsmaske zu verwenden?

>>:  So gewinnen Sie das Herz Ihres Ex-Mannes zurück

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Formaldehyd aus BHs

Wenn Freundinnen BHs kaufen, entscheiden sich die...

Wird man dick, wenn man im Sommer mehr Wasser trinkt?

Wasser ist in unserem täglichen Leben unverzichtb...

Nährwert der Passionsfrucht

Durch die rasante Entwicklung der Transportindust...

Depressionstest, dieser Fragensatz ist wirklich genau

Depression ist eine schwierigere psychische Erkra...

Verursacht Gastritis Schmerzen im gesamten Magen?

Gastritis ist eine große Gefahr für den menschlic...

Was soll ich tun, wenn mein Kind ständig erkältet ist und Fieber hat?

Im Vergleich zu Menschen mittleren Alters ist die...

Welche Rollen und Funktionen hat Zink?

Viele Eltern wünschen sich heute, dass ihre Kinde...

Welche Funktion hat der Magen?

Der Magen ist eines der wichtigsten Organe des me...

Ernährungsaspekte nach einer Gallengangssteinoperation

Obwohl die Ernährung der Menschen immer raffinier...

Norfloxacin-Kapseln

Mit zunehmendem Lebensdruck und Umweltverschmutzu...

Was sind die Vorteile eines Wasserreinigers

Wasser ist die Quelle des Lebens. Jeder muss tägl...