Was ist los mit den weißen Augenbrauen?

Was ist los mit den weißen Augenbrauen?

Der Hauptgrund für das Ergrauen der Haare ist das Alter, das zu einem Rückgang des Melanins im Körper führt. Manche Menschen stellen jedoch aus irgendeinem Grund fest, dass ihre Augenbrauen weiß geworden sind. Mit zunehmendem Alter werden auch unsere Augenbrauen weiß, allerdings geschieht dies wesentlich langsamer als bei unseren Haaren. Warum werden die Augenbrauen weiß, wenn wir jung sind? Die Ursache hierfür ist höchstwahrscheinlich ein Mangel an Spurenelementen im Körper.

Im Allgemeinen ist das Erbleichen der Augenbrauen ein Vorbote von Vitiligo. Vitiligo ist eine weit verbreitete pigmentierte Hauterkrankung. Die Krankheit ist durch lokale oder allgemeine Depigmentierung gekennzeichnet, die weiße Flecken bildet. Es handelt sich um eine erworbene lokale oder allgemeine Depigmentierungsstörung der Haut. Es handelt sich um eine häufige Hautkrankheit, die die Schönheit beeinträchtigt. Sie ist leicht zu diagnostizieren, aber schwer zu behandeln.

1. Genetische Anomalie Vitiligo ist eine autosomal-dominante Erbkrankheit. Laut ausländischen Statistiken haben 30 % der Patienten eine Familienanamnese und beide eineiigen Zwillinge sind betroffen. In China liegt die Rate der gemeldeten positiven Familienanamnese bei 3 bis 12 % und ist damit niedriger als im Ausland.

2. Bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen und ihren Familienangehörigen ist die Rate kombinierter Autoimmunerkrankungen relativ hoch. Am häufigsten treten diese Erkrankungen auf: Thyreoiditis, Hyperthyreose oder Hypothyreose, Diabetes, chronische Nebenniereninsuffizienz, rheumatoide Arthritis, malignes Melanom usw. Im Serum von Vitiligo-Patienten lassen sich verschiedene Autoantikörper nachweisen.

3. Anomalien der mentalen und neurochemischen Transmitter: Etwa 2/3 der Patienten leiden bei der Entstehung oder Entwicklung von Hautläsionen unter psychischen Traumata, übermäßiger Anspannung, Depression oder Frustration. 4. Selbstzerstörung der Melanozyten: Epidermale Melanozyten verlieren bei Vitiligo teilweise oder vollständig ihre Funktion.

5. Ein Mangel an Spurenelementen und ein reduzierter Kupfergehalt im Körper stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Vitiligo.

6. Andere Faktoren: Traumata, Hyperthyreose, Diabetes usw. können mit Vitiligo in Verbindung stehen.

Differentialdiagnose des Ergrauens der Augenbrauen:

1. Weiße Flecken auf der Stirn: Das typische Merkmal des makulösen Albinismus sind weiße Flecken auf der Stirn. 80 % bis 90 % der Betroffenen können von weißen Haaren auf der Stirn begleitet sein. Sie sind dreieckig oder rautenförmig, symmetrisch, befinden sich in der Mitte der Stirn oder leicht seitlich davon und können sich bis zur Nasenwurzel erstrecken.

2. Pityriasis alba: Pityriasis alba (Pityriasis alba), auch bekannt als Pityriasis simplex (Pityriasis simplex), ist eine oberflächliche, trockene, schuppige, hypopigmentierte Fleckenbildung, die häufig im Gesicht von Kindern auftritt und mit einer leichten Entzündung einhergeht. Pityriasis alba ist ein sehr häufiges Phänomen im Vorschul- und Jugendalter, insbesondere bei Kindern mit trockener oder dunkler Haut. Grundsätzlich ist Pityriasis alba eine leichte Dermatitis, eine konstitutionelle ekzematöse Dermatitis. Klinisch gesehen ist die Inzidenzrate bei Menschen mit allergischer Konstitution höher, aber sie ist nicht auf Menschen mit allergischer Konstitution beschränkt. Was die Ursache betrifft, wird allgemein spekuliert, dass sie mit äußeren Faktoren wie trockener Haut und Sonneneinstrahlung zusammenhängen könnte. Das häufigste Alter liegt zwischen drei Jahren vor der Schule und der Pubertät, und das Verhältnis von Jungen zu Mädchen ist gleich.

3. Albinismus: Albinismus ist eine häufige Erkrankung, die durch einen Mangel an Melanin in der Haut und ihren Anhängseln verursacht wird. Es handelt sich um eine erbliche Weißfleckenkrankheit, die durch einen angeborenen Mangel an Tyrosinase oder eine Tyrosinasestörung verursacht wird, die zu einer beeinträchtigten Melaninsynthese führt. Bei diesem Patiententyp fehlt es normalerweise an Melanin in Haut, Haaren und Augen, was zu Pentaminbildung in der Netzhaut, blassrosa Iris und Pupillen, Lichtangst und ständigem Schielen beim Betrachten von Dingen führt. Haut, Augenbrauen, Haare und sonstige Körperbehaarung sind weiß oder weiß mit Gelb. Dieser Patiententyp wird im Allgemeinen als „weiße Schafsköpfe“ bezeichnet. Albinismus ist eine familiäre Erbkrankheit, die autosomal-rezessiv vererbt wird und häufig bei Heiraten mit nahen Verwandten auftritt.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Beine stark jucken?

>>:  Welche schädlichen Auswirkungen hat Niacinamid auf die Haut?

Artikel empfehlen

Es gibt viele blutunterlaufene Augen.

Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele, s...

So erkennen Sie Anämie durch einen Bluttest

Anämie hat enorme Auswirkungen auf den Körper. Es...

Was verursacht blutenden Zahnstein?

Die Zahngesundheit ist zu einem wichtigen Thema g...

Welche Auswirkungen haben wilde Süßkartoffelreben?

Wilde Süßkartoffeln haben tatsächlich viele Spitz...

Was ist die Ursache einer Schwellung der linken Niere?

Die Nieren sind für uns sehr wichtig. Generell kö...

OKAWARI-BOY Starzan S – Der Reiz und die Kritiken der Neuausstrahlung

Okawari Boy Starzan S: Ein Rückblick auf den Anim...

Wie ist ein Neuron aufgebaut?

Vielleicht sind viele Menschen mit dem Begriff „N...

Welche Krankheiten können Magenschmerzen verursachen?

Bauchschmerzen kommen im Alltag sehr häufig vor u...

Die Gefahren der elektrischen Backform

Elektrische Backformen sind grundsätzlich ungefäh...

Wie stellt man ein Kissen aus Zypressensamen her?

Die Menschen verbringen jeden Tag viel Zeit mit S...

Kann abgelaufener Honig noch verwendet werden?

Heutzutage wird Honig normalerweise in großen Fla...

Kalorien im Popcorn_Kalorien im altmodischen Popcorn

Popcorn erfreut sich im modernen Leben großer Bel...

Was verursacht Hautkrankheiten

Hautkrankheiten sind ein relativ weit gefasster B...