Obwohl viele Mütter wissen, dass Muttermilch die beste Nahrung für Babys ist, können manche Mütter ihre Babys aus vielen Gründen oft nicht stillen und ihnen nur Milchpulver geben. Für Babys kann Milchpulver Muttermilch ersetzen, es ist jedoch nicht so praktisch wie Muttermilch. Beispielsweise gibt es bei der Herstellung von Milchpulver viele Dinge zu beachten. Nur die richtige Zubereitung von Milchpulver ist für die Gesundheit des Babys hilfreich. So bereiten Sie Milchpulver zu 1. Fügen Sie zunächst Wasser hinzu und stellen Sie die Wassertemperatur ein: 40–60 °C. Wenn es zu heiß ist, können Sie kaltes abgekochtes Wasser hinzufügen, wenn es zu kalt ist, können Sie heißes Wasser hinzufügen. Verwenden Sie zur Zubereitung von Milchpulver kein kochendes Wasser, da dadurch die Nährstoffe im Milchpulver zerstört werden. 2. Gießen Sie eine bestimmte Menge warmes, abgekochtes Wasser in die Flasche und passen Sie die Wassermenge dann entsprechend den Bedürfnissen des Babys und der Skala auf der Flasche an. 3. Fügen Sie dann die entsprechende Menge Milchpulver hinzu. Weder zu dick noch zu dünn entspricht den Bedürfnissen des Babys. Durch späteres Hinzufügen lässt sich die Milchpulvermenge leichter kontrollieren und die Konzentration des zubereiteten Milchpulvers ist genau. Hinweise zum Anrühren von Milch Zuerst Milchpulver und dann Wasser hinzufügen Gefahren: Wenn Sie zuerst Milchpulver und dann Wasser hinzufügen, ist die tatsächliche Wassermenge geringer als die angegebene Wassermenge zur Zubereitung des Milchpulvers und die Genauigkeit der Zubereitungskonzentration kann nicht garantiert werden. Darüber hinaus verklumpt das Milchpulver leichter, was der Verdauung nicht förderlich ist. Korrektur: Die richtige Zubereitungsreihenfolge sollte laut dem auf der Milchpulverdose angegebenen Zubereitungsverhältnis sein: Geben Sie zuerst warmes Wasser in die Flasche und geben Sie dann eine entsprechende Menge Milchpulver in die Flasche. Gereinigtes Wasser oder Mineralwasser für Milch Gefahren: Gereinigtes Wasser enthält, wie destilliertes Wasser, keine Verunreinigungen oder Bakterien, auch keine verschiedenen anorganischen Salze und es fehlen die Mineralien, die in normalem Leitungswasser enthalten sind. Mineralwasser hingegen ist das Gegenteil von gereinigtem Wasser und der darin enthaltene Mineralgehalt ist hoch und komplex. Wenn diese beiden Zutaten über einen längeren Zeitraum zur Zubereitung von Milchpulver verwendet werden, kann dies die Gesundheit des Babys beeinträchtigen. Korrektur: Verwenden Sie am besten abgekochtes Wasser, das gereinigt, abgekocht und auf eine geeignete Temperatur abgekühlt wurde. Nicht auf die Wassertemperatur achten Gefahren: Die Milch bildet viele Blasen und Babys, die Milch mit vielen Blasen trinken, neigen zu Blähungen, Aufstoßen und Erbrechen. Korrektur: Die gängigen Milchpulverprodukte auf dem Markt wurden von den entsprechenden Qualitätsprüfungsabteilungen geprüft und enthalten keine pathogenen Bakterien. Um die Nährstoffe zu gewährleisten, liegt die empfohlene Mischtemperatur für die meisten Milchpulver daher meist unter 70 °C. Für verschiedene Milchpulvermarken werden unterschiedliche Wassertemperaturen empfohlen. Lesen Sie daher beim Kauf eines neuen Milchpulvers am besten die Anweisungen durch. Mit einem Löffel umrühren oder kräftig auf und ab schütteln Gefahren: Säuglingsnahrung enthält viele Nährstoffe mit schlechter Hitzebeständigkeit. Wenn Sie kochendes Wasser mit höherer Temperatur zum Mischen der Nahrung verwenden, gehen die Nährstoffe leicht verloren; das Mischen der Nahrung mit kaltem Wasser kann die Nahrung vollständig auflösen, was zu schweren Schäden am Darm des Babys führen kann. Korrektur: Nachdem Sie Wasser und Milchpulver im richtigen Verhältnis hinzugefügt haben, setzen Sie den Sauger auf, halten Sie die Flasche mit beiden Händen fest und rollen Sie sie horizontal hin und her. Denken Sie bitte daran, vorsichtig zu sein! |
<<: Liste der Elemente für den ersten Monat des Mondkalenders
>>: Aminosäuren-Formel-Milchpulver
Inuyasha: Die purpurne Insel von Horai – Die ganz...
Juckreiz am Gaumen ist für viele Menschen ein wei...
Viele Menschen haben Angst vor einer Analfissur, ...
Wir sehen oft, dass einige Patienten mit Frakture...
Ich glaube, dass viele Menschen wissen, wie man L...
Rauchen ist Teil unseres täglichen Lebens. Die Ha...
Schlechte Durchblutung in den Beinen, häufige Sym...
Hautallergien sind eine häufige Hauterkrankung. E...
Mit Mononatriumglutamat ist MSG gemeint, ein in u...
Der menschliche Körper muss täglich große Mengen ...
Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine...
Im Leben testen viele Paare ihre Horoskope, bevor...
Obwohl es sich bei den meisten der von uns beobac...
Schröpfen ist eine effektive Methode, um Feuchtig...
„Mahiru no Hoshi“ – Rückblick auf die Meisterwerk...