Warum tut es immer noch weh, wenn mein Harnsäurewert normal ist?

Warum tut es immer noch weh, wenn mein Harnsäurewert normal ist?

Harnsäure ist ein Produkt des normalen Stoffwechsels des Körpers und wird vermischt mit anderen Flüssigkeiten aus dem Körper ausgeschieden. Allerdings sollte der Harnsäuregehalt in einem gewissen Bereich kontrolliert werden. Ein erhöhter Harnsäurespiegel kann Stoffwechselstörungen im Körper hervorrufen und Komplikationen nach sich ziehen. Bei manchen Menschen normalisiert sich der Harnsäurespiegel durch die Behandlung. Aber der Körper fühlt sich immer noch unwohl, was viel mit den Folgen einer hohen Harnsäure zu tun hat. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Hyperurikämie und Gicht Definition

Hyperurikämie – Wenn die Harnsäurekonzentration im Blut die obere Grenze des Normalbereichs überschreitet, spricht man von Hyperurikämie. Die in der klinischen Praxis am häufigsten vorkommenden Knoten sind Harnsäurewerte über 420 μmol/l bei Männern und Harnsäurewerte über 360 μmol/l bei Frauen.

Gicht – Wenn Hyperurikämie akute Arthritisanfälle, Tophibildung und Veränderungen in Gelenken und Nieren verursacht, spricht man von Gicht. Normalerweise fällt eine Hyperurikämie allein oder in Kombination mit Nierensteinen nicht in die Kategorie Gicht. Einfach ausgedrückt kann man schon bei der bloßen Feststellung erhöhter Harnsäurewerte im Blut nicht von Gicht sprechen, sondern nur von Hyperurikämie. Erst wenn Gelenkschmerzen auftreten, die durch erhöhte Harnsäurewerte im Blut verursacht werden, spricht man von Gicht.

Warum verursacht Gicht Gelenkschmerzen?

Nicht alle Fälle von Hyperurikämie entwickeln sich zu Gicht. Manche Patienten mit Hyperurikämie entwickeln im Laufe ihres Lebens keine Gichtarthritis. Warum habe ich während eines Gichtanfalls Gelenkschmerzen? Erstens: Warum empfinden wir Schmerzen? Dies liegt daran, dass sich die Harnsäure im Blut unter bestimmten Umständen absetzt und in den Gelenken ablagert, wo sie Kristalle bildet. Harnsäurekristalle sind „Fremdkörper“. Unsere Gelenke sollten diese Kristalle nicht haben. Diese Kristalle sind „Fremdkörper“ für unseren menschlichen Körper, also schickt der menschliche Körper „Soldaten“ aus – weiße Blutkörperchen, um diese „Fremdkörper“ zu beseitigen.

Die weißen Blutkörperchen, die „Fremdkörper“ beseitigen, setzen Entzündungsfaktoren frei. Während des Kampfes setzen die weißen Blutkörperchen einige Entzündungsfaktoren frei (wie Leukotriene, Bradykinin usw.), und diese Substanzen verursachen im menschlichen Körper Schmerzen. Die Schmerzen entstehen also nicht nur durch den Anstieg der Harnsäure im Blut, sondern auch durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken, die aus verschiedenen Gründen auftreten kann.

1. Hyperurikämie-Zustand. Nehmen wir zum Beispiel ein Glas Wasser auf dem Tisch und wir werfen eine Handvoll Salz hinein. Zu diesem Zeitpunkt löst sich das Salz auf und der Salzgehalt im Wasser ist hoch. Für uns ist das ein Zustand der Hyperurikämie.

2. Harnsäurekristalle bilden sich, wenn wir dem Wasser weiterhin Salz hinzufügen, und schließlich übersteigt der Salzgehalt die Löslichkeit des Wassers bei weitem. Das Salz kann sich nicht mehr auflösen und fällt aus dem Wasser aus, genau wie die Harnsäurekristalle, die in unserem Körper entstehen und Gichtanfälle verursachen.

3. Temperaturänderungen, Löslichkeitsänderungen. Es gibt jedoch eine andere Situation. Wenn Wasser immer noch Salz lösen kann, stellen wir diese Tasse Wasser an einen Ort mit niedriger Temperatur. Die Löslichkeit von Salz im Wasser ändert sich aufgrund der Temperaturänderung und es wird aus dem Wasser ausgefällt.

Dies ist genauso, wie wenn bestimmte Faktoren (wie Kälte, Erkältung, lokale Verstauchung, übermäßige Müdigkeit, Infektion usw.) dazu führen, dass Harnsäure im Blut ausfällt und Kristalle bildet, die sich in der Gelenkhöhle ablagern, was ebenfalls Schmerzen verursachen kann. Allerdings kann es sein, dass unser Harnsäuretest zu diesem Zeitpunkt keinen signifikanten Anstieg anzeigt oder sogar normal ist, weil ein Teil der Harnsäure bereits aus dem Blut ausgefallen ist und sich in Form von Kristallen in der Gelenkhöhle abgelagert hat. Dies ist die Antwort auf die Frage, die wir am Anfang gestellt haben.

<<:  So verwenden Sie Haarwachs, um Ihrem Haar Halt zu verleihen

>>:  Ist es gut, Tränensäcke zu haben?

Artikel empfehlen

Wie kann man den Geruch schnell aus Schuhen entfernen?

Schuhe gehen mit sehr unangenehmen Gerüchen einhe...

Kann ich Kontaktlinsen tragen, wenn ich unter Astigmatismus leide?

Viele kurzsichtige Mädchen tragen lieber Kontaktl...

Was beinhaltet eine Magenuntersuchung?

Wenn der Magen eines Patienten Probleme hat, muss...

Was Sie vor einer Ultraschall-Gastroskopie beachten sollten

Die Gastroskopie ist eine Untersuchungsmethode, m...

So entfernen Sie Flecken aus weißen Schuhen

Viele Menschen tragen gerne weiße Turnschuhe. Sie...

Welche Gefahren bergen Rauchen und Trinken?

Viele Menschen sind Raucher und Trinker, und dies...

Habe ich Magenschmerzen, wenn ich eine Magenblutung habe?

Heutzutage leiden die meisten Menschen ständig un...

Welches Obst ist gut bei Husten und Schleim?

Früchte wie Birnen, Äpfel, Kakis, Grapefruits, Ma...

Brennendes Wasser verursacht Verbrühungen und brennende Schmerzen

Verbrennungen kommen im Alltag häufig vor und wer...

Was passiert, wenn Sie Sojamilch auf nüchternen Magen trinkt?

Sojamilch ist ein traditionelles chinesisches Frü...

Die Wirksamkeit und Funktion verschiedenfarbiger Kristalle

Kristalle sind weit verbreitet und natürliche Kri...

Urin riecht schlecht

Normalerweise haben Menschen nach dem Urinieren k...

Die Augen haben Schatten beim Sehen

Wenn Sie beim Betrachten verschwommene Bilder seh...

Die Rolle von Zinksulfat

Zinksulfat, auch als Zinksulfat bekannt, ist ein ...