Wenn Ihre Haut juckt und rote Flecken aufweist, liegt dies wahrscheinlich an einer allergischen Dermatitis. Die Auswirkungen einer allergischen Dermatitis auf die Hautgesundheit des Patienten können nicht ignoriert werden. Wenn diese Krankheit nicht gut behandelt wird, wird das langfristige Bestehen dieses Phänomens den psychischen Zustand des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Hier sind einige Behandlungen für allergische Dermatitis! 1. Finden Sie die Ursache von Allergien Führen Sie eine detaillierte Anamnese durch und erkundigen Sie sich sorgfältig über das Umfeld des Krankheitsausbruchs, die Art, Menge, physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffe, mit denen in Kontakt gekommen ist, die Dauer des Kontakts, die Art des Kontakts, ob es in der Vergangenheit bereits ähnliche Ausschläge gab usw. Analysieren Sie anhand der Krankengeschichte, welche Substanzen in Zusammenhang stehen könnten, um eine Grundlage für den Hautpflastertest zu schaffen. Sobald die Ursache der Allergie gefunden ist, versuchen Sie, weiteren Kontakt zu vermeiden. Auf der Haut verbleibende Reizstoffe oder giftige Substanzen sollten so schnell wie möglich abgespült werden. Zum Abspülen kann sauberes Wasser, Kochsalzlösung oder leichtes Seifenwasser verwendet werden. Wenn es sich bei dem Kontaktobjekt um eine starke Säure handelt, kann es mit einer schwach alkalischen Flüssigkeit (z. B. Sodawasser) abgespült werden; wenn es sich um eine stark alkalische Substanz handelt, kann es mit einer schwach sauren Flüssigkeit (z. B. einer Borsäurelösung) abgespült werden. 2. Vermeiden Sie Stimulation Beim Auftreten klinischer Symptome sollte die lokale Reizung minimiert werden. Vermeiden Sie Kratzen, waschen Sie nicht mit heißem Wasser und meiden Sie starke Sonneneinstrahlung oder Heißluft. 3. Systemische Behandlung Orale Antihistaminika wie Cyproheptadin, Diphenhydramin, Chlorpheniramin, Acrivastin, Cetirizin, Mizolastin, Ebastin, Desloratadin usw.; hohe Dosen Vitamin C oral oder intravenös eingenommen; 10 % Calciumgluconat-Injektion, intravenöse Verabreichung. Wenn der betroffene Bereich großflächig ist und die Erosion und Exsudation stark ausgeprägt sind, können Glukokortikoide verabreicht werden. Wie orales Prednison, Triamcinolon oder Dexamethason; intramuskuläre Injektion von Diproson. In schweren Fällen kann Hydrocortison oder Dexamethason zunächst intravenös verabreicht und nach Abklingen der Symptome weiterhin oral verabreicht werden. Wenn die Kontaktdermatitis von einer lokalen Infektion wie Lymphangitis, Lymphadenitis und Weichteilentzündung begleitet wird, können Antibiotika eingesetzt werden. In leichten Fällen können Erythromycin, Penicillin V-Kalium, Cephalexin oder Sulfonamide oral eingenommen werden; in schweren Fällen können Penicillin-, Cephalosporin- oder Chinolon-Antibiotika intravenös verabreicht werden. |
Viele Menschen sind oft in einem Zustand der Antr...
Raucher sieht man überall im Leben. Rauchen ist h...
„Karakuri-Zirkus“ – Eine wundersame Geschichte un...
Im Alltag kommt es aufgrund unterschiedlicher Ver...
Für gesunde Knochen gelten bestimmte Standards. D...
Chronische Blasenentzündungen treten relativ häuf...
Jeden Sommer haben die Menschen besonders Angst v...
Königreich - Eine epische Geschichte aus der Zeit...
Wenn der Fötus ein bestimmtes Entwicklungsstadium...
Es heißt, dass die Finger mit dem Herzen verbunde...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten im L...
How to Use Dogs and Scissors – Eine humorvolle My...
Die Rippen sind die wichtigsten Knochen im Brustk...
Es gibt viele Gründe für geschwollene Lippen. Wen...
Steine sind eine Krankheit, die durch falsche L...