Bananen können Erkältung und schlechte Milz und Magen verursachen. Essen Sie weniger

Bananen können Erkältung und schlechte Milz und Magen verursachen. Essen Sie weniger

Bananen sind in unserem täglichen Leben eine weit verbreitete Frucht und auch die Lieblingsfrucht vieler Menschen. Allerdings sind Bananen nicht für jeden geeignet. Bananen können Erkältung verursachen und die Milz und den Magen schädigen. Essen Sie daher weniger davon, da sonst Symptome wie Erbrechen und Übelkeit auftreten können. Manche Menschen vertragen keine Bananen. Wenn Sie das nicht beachten, kann das große Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Darauf müssen wir achten.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind Bananen nützliche Früchte mit hohem Stärkegehalt (daher ist es nicht ratsam, zu viel davon zu essen, da man davon leicht dick wird). Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sind Bananen süß und kühl. Sie können Hitze abführen, den Darm befeuchten und die Magen-Darm-Motilität fördern, sind jedoch nicht für Menschen mit Milzschwäche und Durchfall geeignet. Es gibt immer für alles eine vernünftige Erklärung. Bananen sind von Natur aus kalt. Nach dem Prinzip „Kühlung der Hitze“ eignen sie sich am besten für Menschen mit Trockenheit und Hitze. Menschen mit Hämorrhoidenblutungen und fetalen Bewegungsstörungen aufgrund von Trockenheit und Hitze können Bananenfleisch roh essen.

Da Bananen jedoch von Natur aus kalt sind, sollten Menschen mit schwacher Konstitution sie besser meiden. Beispielsweise sollten Menschen mit einem kalten Magen (trockener Mund und Blähungen), einer Mangelerkältung (Durchfall, Schwindel), einer Nierenentzündung (ebenfalls eine Mangelerkältung) und geschwollenen Füßen während der Schwangerschaft keine rohen Bananen essen. Erst wenn das Bananenfleisch gedämpft und entkaltet ist, kann es verzehrt werden. Bei einer Erkältung oder einem Husten sollten Sie keine Bananen essen. Es ist jedoch zulässig, die Bananen vor dem Verzehr zu dämpfen.

Sieben Arten von Menschen sind nicht für den Verzehr von Bananen geeignet

Bananen sind nicht für Diabetiker geeignet

Bananen enthalten sehr viel Zucker. 100 Gramm Bananen enthalten fast 20 Gramm Zucker. Wenn Diabetiker über einen längeren Zeitraum Bananen essen, verlangsamt dies ihre Blutzirkulation und führt zur Ansammlung von Stoffwechselprodukten, was ihren Zustand verschlimmert. Ihr Zuckergehalt gehört zu den höchsten aller Früchte, und wenn wir den Zuckergehalt nicht mit einbeziehen, bedeutet ihr glykämischer Index, dass kein Diabetiker sie nach Belieben essen kann, da der glykämische Index von Bananen zwischen 47 und 59 liegt und damit höher ist als bei jeder anderen Frucht. Zudem ist sie eine sehr lösliche Frucht und zählt zu den Früchten, die für Diabetiker nicht geeignet sind.

Menschen mit schwacher Milz und Magenkonstitution sind nicht für den Verzehr von Bananen geeignet

Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen sollten kalte Früchte meiden. Bananen sind von Natur aus kalt. Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen sollten daher keine Bananen essen. Besonders bei Menschen mit kaltem Magen und kaltem Körper verschlimmert der Verzehr von Bananen die Symptome der Erkältung und ist nicht gut für die Gesundheit. Außerdem sollten Sie Bananen in Maßen und nicht im Übermaß essen. Zu viel davon kann zu Magen-Darm-Störungen führen. Patienten mit Magengeschwüren sind nicht für den Verzehr von Bananen geeignet

Patienten mit Magengeschwüren sind nicht für den Verzehr von Bananen geeignet

Patienten mit Magengeschwüren scheiden mehr Magensäure aus und haben eine relativ schlechte gastrointestinale Kontraktionsfähigkeit. Der Verzehr von Bananen kann ihre Magen-Darm-Erkrankung leicht verschlimmern, daher sollten sie keine Bananen essen.

Ödempatienten sind nicht für den Verzehr von Bananen geeignet

Bananen sind reich an Kalium. Wenn Patienten mit Nephritis, Ödemen und Herzinsuffizienz Bananen essen, führt dies zu einem Anstieg des Kaliumgehalts im Blut und verschlimmert Ödeme, erhöht die Belastung von Herz und Nieren und verschlechtert den Zustand.

Bananen sind nicht für Menschen mit Durchfall geeignet

Patienten mit Durchfall dürfen keine Bananen essen. Bananen haben die Wirkung, den Darm zu befeuchten. Der Darm von Patienten mit Durchfall ist bereits sehr empfindlich. Wenn sie Bananen essen, wird der Durchfall verschlimmert und die Genesung wird nicht gefördert. Darüber hinaus sind Bananen von Natur aus kalt, weshalb Menschen mit Magenschmerzen, Durchfall oder übermäßiger Magensäure sie nicht essen sollten.

<<:  Welche Gefahren birgt das Fruchtfleisch schwarzer Bananen?

>>:  Kann ich Bananen mit weißen Haaren essen?

Artikel empfehlen

Mit welchen Methoden lässt sich ein Blutstau schnell beseitigen?

Blutergüsse auf der Haut des Körpers werden meist...

Melatonin Dosierung

Da das Bewusstsein der Menschen für Schönheit und...

Ein harter Knoten in der Leiste

Wenn sich in der Leistengegend ein Knoten befinde...

Yamishibai Staffel 4: Eine weitere Herausforderung in die Tiefen der Angst

Yamishibai Staffel 4 – Yamishibai Die „Yami Shiba...

Warum sind Mitesser weiß?

Schmutz versteckt sich am leichtesten in der Nase...

Brennen der Kopfhaut beim Haarefärben

Haarefärben ist eine Modeerscheinung, aber weil d...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Hyaluronsäure-Injektion zu beachten?

Die Injektion von Hyaluronsäure ist heutzutage ei...

Was kann ich tun, wenn nach dem Abfallen des Zahnsteins ein Loch zurückbleibt?

Zahnstein ist der Stein der Zähne. Wenn Sie im Al...

Was sind die Symptome von Angst und Angststörungen?

Wenn das Lebenstempo allgemein zunimmt, geraten v...

Rückenschmerzen nach dem Schwimmen

Schwimmen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung...

Waschen Sie Ihr Gesicht gründlich

Im Alltag waschen Menschen ihr Gesicht häufig mit...

Was man regelmäßig trinken sollte, um die Brüste zu vergrößern

Viele Frauen mit kleinen Brüsten fühlen sich mind...

Mikrowellen-Popcorn

Mikrowellenherde sind eigentlich ein Muss für jed...

Wie erfolgt die Massagetechnik der Halswirbelsäule?

Ich glaube, dass viele meiner Freunde Schmerzen i...

Welche Symptome treten bei Gehunfähigkeit auf?

Wenn ältere Menschen ein bestimmtes Alter erreich...