So behandeln Sie chronische Blasenentzündung effektiv

So behandeln Sie chronische Blasenentzündung effektiv

Chronische Blasenentzündungen treten relativ häufig auf. Die westliche Medizin kann sie behandeln. Einige antibakterielle Medikamente können eingesetzt werden. Gleichzeitig sollten sich die Patienten mehr ausruhen und mehr Wasser trinken. Außerdem dürfen sie keine scharfen oder reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen.

1. Systemische supportive Therapie: Auf Ruhe achten, ausreichend trinken und eine tägliche Urinmenge von >2000ml sicherstellen. Verbessern Sie Ihre Ernährung und vermeiden Sie scharfes Essen.

2. Erreger aufspüren, Ursache beseitigen, ungehinderten Harnabfluss gewährleisten und primären Infektionsherd kontrollieren.

3. Antibakterielle Medikamente: Normalerweise sollten Sie die Medikamente 10 bis 14 Tage lang oral einnehmen. Wenn der Urintest negativ ist, nehmen Sie 1 bis 2 Wochen lang die halbe Dosis ein. Wenn die Kultur erneut negativ ist, setzen Sie das Medikament ab. Bei jungen und mittelalten Patientinnen mit wiederkehrenden Anfällen können vor und nach dem Geschlechtsverkehr Antibiotika eingenommen werden.

4. Die meisten Fälle können geheilt werden, wenn die primäre Läsion umgehend entfernt , die Obstruktion behoben und eine symptomatische Behandlung durchgeführt wird. Dies dauert jedoch lange. Wenn sich eine entzündliche Blasenkontraktur entwickelt, ist die Prognose schlecht.

5. Chronische Blasenentzündung ist häufig durch Bakteriurie und Veränderungen der Urinroutine gekennzeichnet , begleitet von Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Schwindel, Ödemen und Gewichtsverlust. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es sich hierbei um ein Syndrom handelt, das auf eine Insuffizienz sowohl der Milz als auch der Nieren zurückzuführen ist. Die Inhaltsstoffe dieses Rezepts sind: Codonopsis pilosula, Atractylodes macrocephala, getrocknete Mandarinenschale, Rehmannia glutinosa, Alisma orientalis, Astragalus membranaceus, Poria cocos, Dioscorea batatas, Eucommia ulmoides, Amomum villosum, Costus-Wurzel und rohes Lakritz. Wenn der Patient Angst vor Kälte hat und kalte Gliedmaßen hat, geben Sie gerösteten Eisenhut und Zimtrinde hinzu; wenn der Patient an Hämaturie leidet, geben Sie Houttuynia cordata und Distel hinzu.

<<:  Was kann ich tun, wenn ich häufig Augenschleim habe?

>>:  Was verursacht Halskratzen, Husten und Schnupfen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer diabetischen Ketoazidose?

Ketoazidose ist eine sehr häufige Erkrankung, ins...

Wie oft sollte man im Sommer Dampf schwitzen?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, schon seit...

Was kann man essen, um Haarausfall wirksam vorzubeugen?

Jeder möchte dichtes Haar haben, doch viele Mensc...

Die vier Organe im Körper sind am anfälligsten für Toxizität

Jeder sollte wissen, dass die Gesundheit des Körp...

Hat eine zervikale Spondylose Auswirkungen auf den Blutdruck?

Das Leiden an zervikaler Spondylose ist besonders...

Was ist das Therapieprinzip der zellulären Immuntherapie?

Aufgrund verschiedener äußerer Einflüsse ist in d...

Was tun, wenn Ihr Gesicht bei Hitzeeinwirkung rot wird?

Wenn Menschen Hitze ausgesetzt sind, weiten sich ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kupferhaarkristall

Kupferrutilquarz ist, wie der Name schon sagt, ei...

Ursachen, Behandlungen und Medikamente für Schilddrüsenknoten

Die Schilddrüse hat eine Schutzfunktion für den K...

Was verursacht eine Handgelenkswölbung?

Das Handgelenk ist ein relativ empfindliches Gele...

Verfahren zur Herstellung von Gips

Tatsächlich ist die Herstellung von Gips ein ganz...

Entgiftung nach Meridian-Dredging

Die Meridian-Entgiftung ist eine Methode, die von...

Kann das Trinken von Essig den Blutdruck senken?

Patienten mit Bluthochdruck müssen ständig auf ih...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Der Winter ist da und wir legen nach und nach uns...

Wirkung von frischem Aloe Vera Saft

Aloe Vera ist reich an physiologischem Wasser, Mi...