Bei manchen Männern sehen wir oft Rötungen auf beiden Seiten der Nase. Warum passiert das? Normalerweise liegt der Grund dafür darin, dass Männernasen an Rosazea leiden, die allgemein als Rosazea bekannt ist. Es kann auch durch häufiges Putzen der Nase mit Papier und anhaltende Dermatitis verursacht werden. Im Folgenden gebe ich Ihnen eine detaillierte Einführung in die Ursachen von Rötungen auf beiden Seiten der Nase. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich darüber informieren. 1. Was ist der Grund für die Rötung auf beiden Seiten der Nase? 1. Rosazea Rosacea wird auch als Rosazea bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine chronische Entzündung, die im Nasenbereich auftritt. Sie äußert sich im Allgemeinen durch besonders gerötete Haut im Nasenbereich, insbesondere an der Nasenspitze. Sie tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters auf. Sie ist die Folge einer deutlichen Erweiterung der Blutgefäße. Manchmal sind die erweiterten kleinen Blutgefäße baumartig durch die Haut zu sehen. Es handelt sich um eine häufige Hauterkrankung, die hauptsächlich durch einen Milbenbefall verursacht wird. Bei 100 % aller Rosazea-Patienten sind Milbenparasiten nachweisbar. Rosazea tritt normalerweise an der Nasenspitze und den Nasenflügeln auf. Bei heißem Wetter wird die Nase rot und fettig. Im Winter schuppt sich die Nase und wird schmerzhaft. Die ersten Symptome sind Rötung, Fettigkeit und Glanz der Nase, die oft nicht leicht zu bemerken sind. Mit der Zeit vergrößern sich die Poren auf der Nase und es bilden sich rote Papeln und Pusteln. In schweren Fällen wird die Nasenspitze dicker und größer und die Epidermis wird wie eine Orangenhaut, uneben und hässlich. Aufgrund der starken Sekretion der lokalen Talgdrüsen erscheint die Nase rot und glänzend. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann die Haut dicker werden und sogar Ausschläge oder kleine Pusteln entwickeln. 2. Seborrhoische Dermatitis Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige Ursache für Rötungen an den Seiten der Nase. Seborrhoische Dermatitis tritt häufig in Bereichen auf, in denen sich viele Talgdrüsen befinden, wie etwa auf der Kopfhaut, an den Seiten der Nase, den Augenbrauen, den Augenlidern, hinter den Ohren und in der Mitte der Brust. Manchmal treten auch Ausschläge in den Achselhöhlen und im Genitalbereich auf. Der Ausschlag äußert sich in einer Rötung der Haut und der Bildung gelber Schuppen, manchmal auch dickerer gelbbrauner Krusten sowie einer Neigung zur Nässe und muss nicht zwangsläufig mit Juckreiz einhergehen. Die Krankheit tritt normalerweise im Kindesalter und bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 60 Jahren auf. 3. Wütend werden Fieber kann leicht zu verschiedenen Hautproblemen wie Akne führen und auch zu Hautrötungen im Nasenbereich, was ebenfalls mit der übermäßigen Leberfunktionsstörung im menschlichen Körper zusammenhängt. 4. Allergien Allergien sind eine häufige Ursache für Hautrötungen. 5. Putzen Sie Ihre Nase Wenn Sie erkältet sind und Ihre Nase verstopft ist, wischen Sie sich manchmal die Nase mit Taschentüchern ab. Wenn Sie jedoch zu oft oder mit zu viel Kraft wischen, werden die Nasenflügel eingeklemmt und rot. |
<<: Meine Zunge tut weh wie eine Nadel
>>: Welche Wirkung hat die Rotlichttherapie
„Legend of the White Snake – Hakujaden –“: Eine m...
Obwohl Zähne stark sind, können sie uns nicht dav...
Kannagi Crazy Shrine Maidens – Eine bezaubernde G...
Es ist normal, geschwollene Waden zu haben. Wenn ...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde die Angewoh...
Vitiligo ist eine in der klinischen Praxis relati...
Grüne Garnelen sind eine sehr leckere Garnelenart...
Die menschliche Schilddrüse steht in direktem Zus...
Ich glaube, jeder hat gehört, dass Okra die sexue...
Oberflächliche Gastritis kommt in der klinischen ...
„Masuda Kosuke Theater Gag Manga Biyori 3“ – Eine...
Im Leben haben viele Menschen unterschiedliche De...
Bei vielen Menschen treten im hohen Alter die ver...
Bienenwachs ist eine Art Bernstein, der durchsche...
Der schnellste und beste Weg, mit dem Trinken auf...