Wenn ein Kind aus dem Körper seiner Mutter auf die Welt kommt, befinden sich alle Aspekte seines Körpers noch in der Entwicklungsphase. Neben den Körperorganen beginnen auch Haare und Zähne zu wachsen. Viele Eltern stellen fest, dass ihre Kinder zu spärlich behaart sind. Insbesondere im Schlaf, wo Kopf und Kissen in Kontakt kommen, hört das Haar auf zu wachsen. Dies wird auch als Kissenkahlheit bezeichnet. Was genau verursacht also eine Kahlheit am Hinterkopf? Was ist Hinterhauptkahlheit Bei der okzipitalen Kahlheit handelt es sich um das Phänomen, dass der Bereich, in dem der Kopf des Babys das Kissen berührt, beim Schlafen nur spärlich oder gar kein Haar hat. Im Allgemeinen tritt im okzipitalen Bereich ein Kreis mit abnormalem Haarwuchs auf. Ursachen für Haarausfall bei Babys Alle Eltern sind sehr verwirrt, warum Babys kahle Stellen am Hinterkopf haben. Abgesehen von einem Kreis kahler Haare am Hinterkopf ist das Haar an den anderen Stellen des Kopfes des Babys schwarz und dicht. Dieser kreisrunde Haarausfall beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern bereitet den Eltern auch Sorgen um die Gesundheit des Babys. Es gibt zwei Hauptgründe für die Glatze eines Babys am Hinterkopf. Einer ist ein objektiver Grund, der andere ist ein physiologischer Grund. Objektive Gründe 1. Der Kopf des Babys reibt häufig am Kissen. Babys verbringen die meiste Zeit im Bett und der Bereich, wo ihr Kopf längere Zeit mit Kissen in Kontakt ist, neigt zum Schwitzen. Wenn das Baby am Hinterkopf schwitzt, juckt es am Kopf. Das Baby kann seinen Kopf weder mit den Händen kratzen noch seiner Mutter sagen, dass sein Kopf juckt. Daher muss es seinen Kopf hin und her reiben, um das Juckreizgefühl zu lindern. Durch die ständige Reibung kann es leicht zu einer Kahlheit auf dem Kopf des Babys kommen. 2. Das Kissen des Babys ist zu hart. Ein zu hartes Kissen kann bei Babys auch zu Haarausfall führen. Ein zu hartes Kissen beeinträchtigt das normale Haarwachstum Ihres Babys. Im Allgemeinen wird das Haar auf der Seite, auf der das Baby gerne schläft, dünner, was zu einseitiger Kahlheit führt. Physiologische Gründe Wenn die Mutter während der Schwangerschaft nicht genügend Nährstoffe erhält, kann es beim Baby zu einer Kahlheit am Hinterkopf kommen. Ein Kalziummangel bei Babys kann außerdem zu einer Kahlheit am Hinterkopf führen. Manche Menschen glauben sogar, dass eine Glatze im hinteren Gesichtsbereich eines Babys ein Vorbote von Rachitis sei. Ist eine Glatze am Hinterkopf auf einen Kalziummangel zurückzuführen? Eine kahle Stelle am Hinterkopf eines Babys ist eine Manifestation eines Kalziummangels, aber nicht alle kahlen Stellen am Hinterkopf sind auf einen Kalziummangel zurückzuführen. Die Glatze des Babys ist nicht unbedingt auf einen Kalziummangel zurückzuführen Es gibt viele Gründe für die Kahlheit des Babykissens – physiologisches Schwitzen, Kissen ist zu hart usw. Eltern müssen sich keine Sorgen machen, wenn ihr Baby aus diesen unphysiologischen Gründen eine Glatze am Hinterkopf hat. Das Haarwachstum normalisiert sich mit zunehmendem Alter des Kindes. Kalziummangel kann zu Kahlheit auf dem Kopf des Babys führen Wenn das Baby Symptome wie eine Hinterhauptglatze sowie Schweißausbrüche, Knochenschmerzen, schlechte Schlafqualität usw. aufweist, müssen die Eltern in Betracht ziehen, ob bei dem Baby ein Kalziummangel vorliegt. Der hier erwähnte Kalziummangel bezieht sich eigentlich auf den Mangel an Vitamin D im Körper des Babys. Sobald Vitamin D fehlt, verschlechtert sich die Fähigkeit des Babys, Kalzium aufzunehmen, und das Baby leidet natürlich an Kalziummangel, der die Knochenentwicklung des Babys beeinträchtigt und sogar dazu führen kann, dass das Baby an Vitamin-D-Mangel-Rachitis leidet. Vitamin D sollte sofort nach der Geburt ergänzt werden Nach der Geburt sollten Eltern ihrem Kind eine ergänzende Vitamin-D-Versorgung zuführen. Voll ausgetragene Babys sollten zwischen der zweiten Woche und dem zweiten Lebensjahr mit der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten beginnen. Ab einem Alter von etwa 3 Jahren werden Babys aktiver und ihre Ernährung wird abwechslungsreicher. Zu diesem Zeitpunkt müssen Babys kein Vitamin D mehr ergänzen. Wenn das Baby Symptome einer Hinterhauptkahlheit zeigt, können die Eltern das Kind zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus bringen. Sollte tatsächlich ein Mangel an Kalzium oder Vitamin D beim Baby vorliegen, sollten die Eltern ihrem Kind rechtzeitig dabei helfen, die Kalziumzufuhr zu ergänzen. |
<<: Was ist die Ursache für Magenschleimhautentzündung
>>: Was ist der Grund für die Nervosität?
Schuppen sind sehr unangenehm. Wenn Sie Schuppen ...
Rotwein ist ein relativ verbreitetes alkoholische...
Die Tinea cerebri ist eine weit verbreitete und h...
Urämie ist eine umfassende Erkrankung. Sie bezieh...
Die Nägel biegen sich nach unten, was ein deutlic...
Eine rheumatische Frozen Shoulder kann Schultersc...
Fischmagen, auch Fischmagen genannt, ist eines de...
Bier ist ein alkoholisches Getränk, das im Alltag...
Die Pflege Ihres Körpers beginnt mit ganz gewöhnl...
Nach dem Auftreten von Hämorrhoiden ist das offen...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Original...
Ob Schmerzen beim Wasserlassen am Morgen oder im ...
Es gibt viele Arten von Erkältungen, darunter Sch...
Im zwischenmenschlichen Kommunikationsprozess ist...
Hormonsalben werden häufig zur Behandlung einiger...